Hol ich den Thread mal wieder aus der Versenkung:
Es gibt neues zum Thema HD PVR:
Zitat:
Erster HDTV TWIN-Festplattenreceiver für digitalen Kabelempfang von TechniSat
DigiCorder HD K2 pünktlich zur Fußball-EM lieferbar
TechniSat bietet mit dem DigiCorder HD K2 seinen ersten HDTV TWIN-Festplattenreceiver für den digitalen Kabelempfang an. Der DigiCorder HD K2 ist die Kabelvariante des mehrfach ausgezeichneten DigiCorder HD S2. Neben den üblichen digitalen TV- und Radioprogrammen können mit diesem Gerät auch die Programme des neuen hochauflösenden Fernsehens (HTDV) via Kabel empfangen werden. Auf der integrierten Festplatte (wahlweise 160 oder 500 GB) können alle Programme per Knopfdruck aufgezeichnet werden. Die TIMESHIFT-Funktion ermöglicht zeitversetztes Fernsehen. Über die USB-Schnittstelle können z.B. Musikdateien oder Digitalfotos ab- und aufgespielt werden. Die Ethernet-Schnittstelle erlaubt das Einbinden des DigiCorder HD K2 in ein Heimnetzwerk um z. B. Aufnahmen auf den PC zu überspielen. Dieses Gerät ist für Kabelkunden in Österreich und der Schweiz besonders interessant, da in diesen Ländern die Spiele der Fußball Europameisterschaft auch im Kabelnetz in HDTV-Qualität übertragen werden.
Der DigiCorder HD K2 von TechniSat ist Made in Germany und zeichnet sich durch eine erstklassige Ausstattung, beste Bildqualität und hohen Bedienkomfort aus. Neben digitalen TV- und Radioprogrammen in SDTV können mit dem DigiCorder HD K2 HDTV Programme via Kabelfernsehen empfangen werden.
PVR-Funktion und TIMESHIFT
Der DigiCorder HD K2 ist wahlweise mit integrierter 160-GB-Festplatte oder 500 GB-Festplatte mit TWIN-Tuner (zum gleichzeitigen Anschauen und Aufzeichnen von einem HD- und einem SD-Programm oder zwei SD-Sendungen) erhältlich. Die TIMESHIFT-Funktion ermöglicht zeitversetztes Fernsehen. Dabei kann ein Programm noch während seiner Aufzeichnung wiedergegeben werden. So ist es möglich, eine beliebige laufende Sendung durch Druck auf die Pause-Taste anzuhalten und zu einem späteren Zeitpunkt nach einem erneuten Tastendruck weiterzuverfolgen. Auch programmierte Timer-Aufnahmen sind kein Problem für den Personal Video Recorder (PVR). Weiterhin unterstützt das Gerät die PIP-Funktion (Picture-in-Picture).
Vielfältige Anschlüsse
Der DigiCorder HD K2 verfügt über zahlreiche Anschlüsse wie z.B. einen HDMI-Ausgang mit HDCP, eine RS 232 Schnittstelle, 2 SCART-Anschlüsse, ein SVHS Anschluss, Analoge Audioausgänge (Cinch L/R) zum Anschluss an die Stereo-Anlage sowie einen Dolby AC3 optischen und elektrischen Digitalausgang. Über die integrierte Ethernet- oder die USB-2.0-Schnittstelle an der Frontseite können aufgenommene Sendungen problemlos auf einen PC überspielt werden und umgekehrt. Des Weiteren können über die USB-Schnittstelle z.B. Musikdateien oder Digitalfotos ab- und aufgespielt werden.
Pay-TV-fähig
Dank des integrierten CONAX-Entschlüsselungssystems mit 2 Kartenlesern und zwei zusätzlichen Common Interface Schnittstellen kann der DigiCorder HD K2 neben allen unverschlüsselten digitalen Kabelprogrammen auch die verschlüsselten Angebote des Eutelsat KabelKiosk sowie über separate CI-Module (z. B. das TechniCrypt BCX-Modul mit integriertem Betacrypt Entschlüsselungssystem) und entsprechenden Smartcards weitere deutsche Pay-TV- und Pay-Radio-Angebote empfangen.
Mehrwertdienste inklusive
Darüber hinaus verfügt der DigiCorder HD K2 über den integrierten kostenlosen Programminformationsdienst „SiehFern INFO Plus“ mit bis zu 7 Tagen Programmvorschau, das automatische Software-Update via Kabel „TechniMatic“, den Programmlistenmanager „ISIPRO Kabel“ sowie den Installationsassistenten „AutoInstall“.
Energiesparend
Neben Funktionalität, Bedienbarkeit und Langlebigkeit der Produkte legt TechniSat auch ein Augenmerk auf den Umweltschutz. Der DigiCorder HD K2 ist energiesparend und zeichnet sich durch einen sparsamen Standby-Stromverbrauch von unter 1 Watt aus.
Der DigiCorder HD K2 ist zum UVP von 599,99 € (160 GB) und zum UVP von 749,99 € (500 GB) im Fachhandel erhältlich.
Quelle:
http://www.technisat.de/indexe83e.html?nav=Pressemeldungen,de,23&presse=detail&id=599Leider ohne NDS, sondern nur Conax. Hatte eigtl. gehofft, dass der nach der kürzlich geschlossenen Kooperation auch mit NDS klarkommt. Vielleicht wirds ja noch per Update nachgereicht.
ps: Den Thread könnte man evtl in den HDTV-Bereich verschieben. Da sind schon so viele Receiver-Threads.