KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 22:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit Humax ND Fox C
BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2008, 15:52 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 9. Jun 2008, 12:00
Beiträge: 10
Hallo Zusammen,
Ich bin neu hier und dringend auf Euren Rat angewiesen.

Wir haben uns letzte Woche einen neuen Fernseher (Samsung LE40F86) und den Humax Kabel Receiver ND Fox C gekauft.
Der Fernseher lieferte schon analog ein recht gutes Bild und durch den Kabel Receiver wurde die Bildqualität auch noch mal deutlich besser.

Hier nun aber mein Problem:
1) wenn der Receiver angeschlossen ist, gibt der TV einen Brummton ab. Der ist schon recht laut (abhängig von der Lautstärkeeinstellung am TV) und stört erheblich. Ist das Antennenkabel direkt am TV angeschlossen, kann man die Lautstärke maximal aufdrehen und es brummt nicht.

2) Wenn der Receiver angeschlossen ist, bilden sich in schwarzen Szenen (oder beim Umschalten) vertikale, helle Balken, ca. 5 cm breit. Wieder ist dies ohne Receiver nicht der Fall.

Angeschlossen ist der Receiver mit dem beiliegenden SCART Kabel (voll besetzt). HDMI besitzt er ja leider nicht.

Sind dies bekannte Probleme zu denen es Lösungen gibt oder muss ich den Receiver umtauschen / zurück bringen?

Schon mal vielen Dank für Eure Tipps!

Anke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2008, 16:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Hi Anke und erstmal herzlich willkommen bei uns,
mir klingt das sehr nach einem kaputten Scartanschlusskabel. Hast Du die Möglichkeit ein anderes zu testen ?

Liebe Grüße
Chris
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10. Jun 2008, 09:50 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 9. Jun 2008, 12:00
Beiträge: 10
Vielen Dank für den Tipp. Habe mir gleich ein neues Scart Kabel gekauft (auch ein besseres) und es scheint als wären Brummton und Streifen weg.
Danke! [img]images/smiles/038.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10. Jun 2008, 10:03 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Anke hat geschrieben:
Vielen Dank für den Tipp. Habe mir gleich ein neues Scart Kabel gekauft (auch ein besseres) und es scheint als wären Brummton und Streifen weg.
Danke! [img]images/smiles/038.gif[/img]


Kein Thema :)
dafür sind wir da.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16. Jun 2008, 10:14 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 9. Jun 2008, 12:00
Beiträge: 10
Jetzt bin ich es noch mal.
Wie oben schon geschrieben habe ich mir ein neues Scart Kabel gekauft (auch noch ein neues Antennenkabel) und die Streifen und das Brummen war weg.
Gestern aber (nach fast einer Woche ohne Streifen) sind sie einfach wieder aufgetaucht! [img]images/smiles/102.gif[/img] Habe verschiedene Scart Anschlüsse ausprobiert... an dem dürfte es nicht liegen.
Jetzt tausche ich mal den Receiver um, oder?!
Grüße
Anke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16. Jun 2008, 17:01 
Offline
Foren User

Registriert: Do 10. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 882
Ich kenne den Brummton, wenn Signalstärke zu hoch ist...
Klingt komisch, ist aber so :D
Wie ist denn deine Signalstärke?
Menü->Service Menü->Suchlauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16. Jun 2008, 18:25 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
Den Brummton bekommst du mit einem galvanischen Trennglied in den Griff. Gibts für etwa 10 - 20 Euro im guten TV-Handel. Einfach zwischen Antennenkabel und Receiver anschließen und der Brummton ist weg. [img]images/smiles/006.gif[/img]
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17. Jun 2008, 18:39 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 9. Jun 2008, 12:00
Beiträge: 10
Also wir haben eine Signalstärke von 50%, Signalqualität 100%.
Das Brummen haben wir durch das neue Scart Kabel im Griff. Nur die vertikalen Streifen kamen trotz neuem Scart Kabel wieder.
Haben gestern nun den Receiver ausgetauscht und uns wurde ein Signalverstärker empfohlen.
Momentan sehe ich keine Streifen allerdings scheint mir das Bild mit Signalverstärker schlechter als ohne!?!?!?!?
Der Signalverstärker verstärkt um max. 20dB im Frequenzbereich 47-862MHz. Ich meine aber, dass unsere Verteiler-Weiche (oder wie sich das nennt) im (Miets-)Haus diese Bandbreite auch abdeckt.

Grüße
Anke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2008, 14:27 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 9. Jun 2008, 12:00
Beiträge: 10
Hallo Zusammen,

also von diesem Receiver bekomm ich jetzt dann bald graue Haare.
Wie ja bereits erzählt habe ich den ersten HUMAX Fox C getauscht wg. Streifenbildung.
Seit ca. 1 Woche haben wir nun einen anderen Humax Fox C, der zwar keine Streifen mehr zeigt, dafür aber regelmäßig nach dem Einschalten behauptet, er hätte kein Signal. Dann muss man den Receiver kurz aus- und wieder einstecken und schon ist das Bild in bester Qualität zu sehen.
Beim Check der Signalstärke und -qualität sind die Werte immer in Ordnung. (Qualität 100%, Stärke variiert zw. 30% und 80%)

Ich würde den Humax am liebsten ganz zurück bringen, die Frage ist nur welchen Receiver ich dann kaufen soll???

Für Hilfe wäre ich echt dankbar!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2008, 14:34 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Hallo Anke,

bei diesen Signalschwankungen kann es eigentlich nur an der Hausanlage oder am Signal von Kabel-BW liegen.
Schon mal die Dose überprüft?

Ansonsten ist der Technisat PR-K ein gutes Modell der leicht zu bedienen ist und auch mit schwierigen Signalwerten zurechtkommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2008, 14:41 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 9. Jun 2008, 12:00
Beiträge: 10
Hallo Wanny1,
also lt. Kabel BW habe ich besten Empfang (telefonische Auskunft). Die Weiche im Haus ist auch neu und müsste die Bandbreite bis 862 MHz abdecken. Die Dose selber habe ich noch nicht gemessen.
Die Schwankungen der Signalstärke kann ich mir durch die unterschiedlichen Tageszeiten/Wochentage erklären. Würde mal vermuten, dass die Signalstärke schlechter wird, wenn viele Haushalte gerade vor dem Fernseher sitzen.
Aber das der Receiver behauptet er habe gar kein Signal obwohl die Signalstärke (in dem Fall) bei 50% lag?!?!?!?!?
Der erste HUMAX Fox C hatte nie Probleme mit dem Signal...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2008, 15:00 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Das kann dann schon mit Stromschwankungen zu tun haben. Kann aber nur ein Techniker messen.
Bei der Dose meinte ich das sie unsauber angeschlossen ist oder die Kontakte nicht mehr richtig anliegen.
Kann aber auch an älteren Kabeln liegen.

Ist halt die Frage ob ein neuer oder anderer Receiver besser funktioniert.

Das die Receiver unterschiedlich auf schlechten Empfang reagieren habe ich auch schon festgestellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2008, 15:07 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 9. Jun 2008, 12:00
Beiträge: 10
also alle Kabel sind neu und vergoldet [img]images/smiles/002.gif[/img]
Hatten auch schon mal nen Signalverstärker dazwischen, Bild war aber eher schlechter als ohne.
Wenn ich den Receiver nicht ausschalte macht er auch keine Probleme. Nur nach dem Ausschalten bockt er.... aber wie schon gesagt: nach kurzem aus- und wieder einstecken ist dann alles bestens....
vielleicht versuch ich ja noch mal nen 3. HUMAX Fox C.... aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei...

Vielen Dank für die Hilfe, werde mir auch mal den Technisat anschaun!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2008, 15:16 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Also was die Stabilität angeht ist der Technisat dem Fox auf jeden Fall überlegen.
Genauso wie von der Kinderleichten Bedienung.
Weiterer Vorteil, das SFI.
Mit den Kabeln meinte ich die in der Wand. [img]images/smiles/006.gif[/img]

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2008, 15:34 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 9. Jun 2008, 12:00
Beiträge: 10
lol... Du siehst ich bin kein Profi was das alles hier angeht [img]images/smiles/003.gif[/img]
Daher erst mal vielen Dank für Deine Geduld!
An den Kabeln (in der Wand) kann ich vermutlich kaum was ändern, daher muss wohl ein Receiver her, der damit optimal umgehen kann.

Dank Dir für die Hilfe!

Gruß Anke


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de