KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 22:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 23. Mai 2008, 17:46 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 12:00
Beiträge: 5
Hallo,

ich habe mir einen 46 Zoll LCD Fernseher von Toshiba gekauft und wollte antürlich ein recht gutes Bild anschauen. Also habe ich mir die Humax 1000 C Box gekauft. Habe auch nicht an den Kabeln gespart und habe mir sowohl ein Antennenkabel, als auch ein HDMI Kabel von Oelbach gekauft. Als ich die Box erhalten und angeschlossen habe, war ich kurz vor einem Heulanfall. Ca. 50% des Bildes waren grüne Streifen zu sehen. Besonders auf ARD. Mit der Zeit wurde es irgendwie besser und diese Streifen, waren beim umschalten nur für 3 Sekunden zu sehen. Doch gefreut hat mich das trotzdem nicht, also habe ich bei KabelBW angerufen, diese haben darauf bestanden meinen Anschluss zu prüfen.
Ein Techniker kam und sagte, dass alles in Ordnung wäre, ich solle doch die Box tauschen lassen. Also habe ich die Box getauscht und war nicht wirklich begeistert. Die grünen Streifen waren immer noch da, aber dieses mal waren andere Kanäle betroffen. Auf ARD hatte ich die Streifen nicht mehr, dafür wurde mir für ca. 3 Sekunden das Bild angezeigt, dass der Kanal verschlüsselt oder nicht verfügbar wäre, dann ging er ganz normal. Ganz plötzlich waren auch Kanäle einfach weg, z.B. VIVA wurde plötzlich nicht mehr angezeigt, Bild einfach nur schwarz und kein Ton.
Habe die Box jetzt ganz zurückgesendet, denn zwei Boxen können nicht kaputt sein.

Habe mir jetzt die Philips 5000/02 Box gekauft und habe diese seit 3 Tagen. Ich habe mich total gefreut, dass ich nun keine grünen Streifen mehr habe! Leider finde ich die Bildqualität nicht so gut wie beim Humax (wenn der mal richtig ging). Ich sehe zum Teil Doppelkonturen, die ich beim Humax nie gesehen habe. Ich habe die Philips Hotline angeschrieben und diese hat mir gesagt, dass die Box eine Signalstärke von mind. 75% benötigt, ich dagegen habe 60%. Die Signalqualität ist immer bei 100%.

Ich weiss so langsam nicht mehr weiter, liegt es doch an meinem Empfang? Doch ein Techniker war ja da, mehr kann ich ja nicht machen, als den ins Haus zu lassen und zu prüfen.
Gibt es eine offizielle Angabe von KabelBW wie die Signalstärke denn sein muss? Habe viel in Foren gelesen, aber die Angaben sind extrem unterschiedlich.

Habe ich vielleicht wirklich nur Pech bei den Receivern? Ich habe vergeblich nach anderen gesucht, aber die Auswahl an Kabel Receivern mit einem HDMI Ausgang ist recht klein. Vielleicht kann mir hier jemand noch einen anderen Receiver nennen, aber der sollte einen HDMI Ausgang habe, da ich eine so gute Bildqualität wir möglich erhalten möchte und da bin ich recht anspruchsvoll. Der Humax hatte eine wirklich gute Bildqualität, aber die grünen Streifen wollte ich nicht jedes mal beim umschalten sehen.

Gruß
Darktomi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23. Mai 2008, 18:36 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Mär 2007, 12:00
Beiträge: 584
Wohnort: 73547 Lorch-Waldhausen
Wenn Du wirklich keine PayTV tauglichen Receiver brauchst, gäbe es noch den Topfield TF 7700 HCCI. Dann gäbe es noch die Dreambox 800 (man kann die DVB-C Tuner von der 7025 bzw. 600er einbauen), wobei die Dreambox 800 nochmals ein wenig teurer ist, aber den Vorteil hätte, daß man hier eine Festplatte einbauen kann. Desweiteren ist Sie erst seit ein paar Tagen auf den Markt und es gibt fast täglich Software Updates.
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23. Mai 2008, 18:56 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
ja taugt die box (dreambox 800) was? suche eine für hdtv wollt eigentlich auf die 8000er warten aber wann die kommt...
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23. Mai 2008, 21:27 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Die so neu, da ist es noch sehr früh ein Urteil zu fällen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23. Mai 2008, 22:50 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 12:00
Beiträge: 5
Die Dreambox ist mir persönlich etwas zu viel Geld. Wenn, dann schon eher dieser Receiver: Topfield TF 7700 HCCI. Habe mir auch ein wenig im Internet über dieses Modell informiert und es wird oft gelobt. Vielen Dank für den Tip.

Kann mir aber vielleicht jemand noch etwas zu der Signalstärke geben, ob diese bei mir mit 60% Ok ist, oder ich doch noch mal einen Techniker zu mir bestellen soll damit diese auf mind. 75% erhöht wird, so wie Philips es angegeben hat.

Eine Frage habe ich noch, es wird oft von NDS gesprochen. Was ist das genau und bin ich mit dem Topfield TF 7700 HCCI das das NDS angeht auf der sicheren Seite, oder ist das NDS nur für Premiere wichtig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23. Mai 2008, 22:53 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
NDS ist das neue Verschlüsselungssystem mit dem die Pay-TV Angebote wie Premiere und KD-Home verschlüsselt werden.
Sollte aber irgendwann eine Grundverschlüsselung eingeführt werden wie bei Kabel Deutschland, würdest Du ausser den öffentlich Rechtlichen keine Programme mehr ansehen können wenn dein Receiver kein NDS kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24. Mai 2008, 09:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Wanny1 hat geschrieben:
NDS ist das neue Verschlüsselungssystem mit dem die Pay-TV Angebote wie Premiere und KD-Home verschlüsselt werden.
Sollte aber irgendwann eine Grundverschlüsselung eingeführt werden wie bei Kabel Deutschland, würdest Du ausser den öffentlich Rechtlichen keine Programme mehr ansehen können wenn dein Receiver kein NDS kann.


Also genaugenommen ist "Videoguard" das neue Verschlüsselungssystem und NDS die Firma die dieses anbietet.

Das nur der vollständigkeit halber [img]images/smiles/006.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14. Jun 2008, 15:16 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 12:00
Beiträge: 5
Hi,
um noch eine Rückmeldung zu geben.
Humax Box wieder an KabelBW gesendet, habe mir dann den neuen Philips DCR 5000 Receiver gekauft. Keine grünen oder lilanen Bildfeher, dafür waren Doppelkonturen zu sehen und die Fernbedienung muss ganz genau auf das Gerät zeigen damit man was schalten konnte, ging auch zurück. Gut war, dass man das Gerät so ausschalten konnte, dass es nur noch 2 Watt verbraucht hat.
Habe mir dann einen Topfield TF 7700 HCCI HDTV Receiver gekauft uns siehe da ES GEHT ALLES. Vielen dank für den Tip an Ex-Mad.
Jedes Geräte hat seine vor und Nachteile, leider gibt es keinen der alle Vorteile in sich vereint. :-(, aber das ist ja immer so.

Gruß
Darktomi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14. Jun 2008, 15:24 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
darktomi hat geschrieben:
Jedes Geräte hat seine vor und Nachteile, leider gibt es keinen der alle Vorteile in sich vereint. :-(, aber das ist ja immer so.


Es gibt aber welche bei denen es fast nur Vorteile gibt, sofern das der Netzbetreiber zulässt... [img]images/smiles/012.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16. Jun 2008, 19:10 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 12:00
Beiträge: 5
Hi Hobler,

ich muss schon zugeben, dass der Humax das schärfste Bild hatte (wenn er mal ohne Probleme lief). Habe ich mich bei Topfield für ein gutes Gerät in deinen Augen entschieden oder gibt es noch bessere?? Falls ja welche kannst du noch empfehlen und was machen die dann besser?

Hätte auch keine Probleme diesen Receiver zu verkaufen wenn ein anderer besser wäre. [img]images/smiles/001.gif[/img]

Gruß
Darktomi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16. Jun 2008, 19:35 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Hallo Darktomi,

also ersteinmal finde ich es immer wieder verblüffend wenn Leute sagen "aber der Receiver hat ein besseres Bild" (nix gegen dich). Bisher habe ich schon ca. 10 Receiver von allen drei Empfangsarten getestet und hatte nur 2 die wirklich schlechteres Bild hatten. Dies sind allerdings billige Receiver die als Ausgabeart nicht RGB unterstützen. Meines erachtens war das Bild sonst immer gleich, liegt aber wohl am guten aber billigen Fernseher oder einfach an nem guten Scartkabel.

Ich hab zwar an die 10 Receiver, allerdings darunter kein Topfield. Am meinsten überzeugt hat mich bisher der Technisat DIGIT MF4-K bzw allgemein die Produkte von Technisat, die im übrigen in Deutschland produziert werden^^

Mehr kann ich zu dem Thema nicht sagen.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de