Noch einige Erfahrungen zum DVB-C-Ergänzungsmodul aus den letzten Wochen, betreffend den Empfang von 256-QAM und den steinigen Weg dahin.
Seit August speist Kabel BW den Kanal S39 in der Modulationsart 256-QAM auch hier in Lörrach ein. Die Programme auf dem S39 waren mit dem Metz-Modul nur mit starken Aussetzern zu empfangen. Ich habe das zunächst auf die Hausverkabelung zurückgeführt, weil auch Kanäle mit 64-QAM leicht gestört waren.
Ein Techniker war vor einem Monat hier und hat tatsächlich einen defekten Verstärker und einen schlechten Verteiler in der Hausanlage gefunden. Ich habe das woanders beschrieben,
http://kabelbw.foren-city.de/topic,1312,-stoerungen-loerrach.html.
Aber auch nach dieser Reparatur war der S39 nur mit starken Aussetzern zu empfangen. Auf dem Messempfänger des Technikers war der Empfang an meiner Antennensteckdose einwandfrei, nur mit dem Metz-Fernseher funktionierte es nicht. Die analogen Programme und die digitalen mit 64-QAM kamen einwandfrei. Eine Recherche im Internet ergab, dass das Problem bei Metz bereits vor einigen Monaten bekannt war und nach einer Lösung gesucht wurde.
Ich habe beim Metz-Kundendienst angefragt und erhielt umgehend eine Antwort. Ein Firmware-Update bei meinem Fachhändler sollte das Problem beheben. Heute vormittag habe ich die neue Firmware aufspielen lassen: Die Version 2.05 wurde durch V2.06 ersetzt.
Noch beim Fachhändler gab es eine Enttäuschung, denn es waren immer noch ein paar Aussetzer auf dem S39 zu sehen. Das Gleiche bei mir zu Hause.
Ich habe dann ein einstellbares Dämpfungsglied zwischen Antennensteckdose und Antennenkabel geschaltet und mir die Bitfehlerrate und das C/N-Verhältnis angeschaut. Nachdem ich das Signal um ein paar dB abgeschwächt hatte, ging die BER auf Null zurück, und der Empfang ist nun endlich einwandfrei! Offenbar wird der Tuner im Ergänzungsmodul durch zu starke Signale am Antenneneingang übersteuert.
Hier nochmal die
Voraussetzungen für den Empfang von 256-QAM mit dem Ergänzungsmodul:
- Einwandfreie Hausinstallation
- Firmware-Version V2.06 oder später
- Signal darf nicht zu stark sein, ggf. abschwächen