KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 6. Jul 2025, 10:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1834 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 123  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 21. Feb 2006, 20:28 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 71
MarcH30MA hat geschrieben:
In Mannheim und in Karlsruhe sind folgende Programme auf 698 MHz und 706 MHz zu finden: Pro Sieben, Sat.1, Kabel eins, Neun Live, N24, DSF (698 MHz)
[img]images/smiles/038.gif[/img] - ohne fehlerträchtige Verschlüsselei!
Zitat:
und Eurosport, Eurosport 2, Das Vierte, VIVA, VIVA plus (706 MHz)

(Bislang noch nicht zu finden...)

Für KABEL1 werden allerdings VPID und APID 0 gemeldet (hier das Beispiel im Format einer channels.conf für zap) - da stimmt wohl manches noch "NIT"...[img]images/smiles/102.gif[/img]
Zitat:
KABEL1:698000000:INVERSION_AUTO:6900000:FEC_NONE:QAM_64:0:0:899

Richtig wäre:
Zitat:
KABEL1:698000000:INVERSION_AUTO:6900000:FEC_NONE:QAM_64:511:512:899

Die Fehler im RTL-Bouquet müssen nach dem neuen Scan wieder und immer noch manuell behoben werden, und auch bzgl. ProSieben/SAT.1 findet eine dbox2/Neutrino statt der vollständigen Informationen derzeit noch ein paar Nullen zuviel (vi /var/tuxbox/config/zapit/services.xml wie hier beschrieben):
Zitat:
<transponder id="0000" onid="0000" frequency="0" inversion="0" symbol_rate="0" fec_inner="0" modulation="0">
<channel service_id="002e" name="SAT.1" service_type="01/>
(usw.)

Es genügt offenbar nicht, das im o.g. "editor from hell" zu ändern in:
Zitat:
<transponder id="00e1" onid="f001" frequency="698000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3">

Falls schon jemand sämtliche Programme getestet und alle richtigen IDs zusammengetragen hat, bitte die oben verlinkte Patch-Anleitung entsprechend noch weiter ergänzen...<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Feb 2006, 20:28 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Zu Neutrino kann ich nur wenig sagen, da ich das schon länger nicht mehr benutze. Ich beschaffe mir gerade allerdings den EPG für Enigma.

Die Daten, die wohl auch für Dich interessant sein dürfen, lassen sich aus dem EIT ablesen. Im EIT werden folgende Daten über den Original-TS angegeben:

Edit: Daten waren ursprünglich falsch angegeben. Hier die richtigen Daten:

Transport_stream_ID: 33 (0x0021)
Original_network_ID: 133 (0x0085) [= BetaTechnik | BetaTechnik]<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html

Zuletzt bearbeitet von vinyl am 21 März 2006 13:13, insgesamt einmal bearbeitet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Feb 2006, 20:28 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 71
vinyl hat geschrieben:
Zu Neutrino kann ich nur wenig sagen, da ich das schon länger nicht mehr benutze. Ich beschaffe mir gerade allerdings den EPG für Enigma.

Die Daten, die wohl auch für Dich interessant sein dürfen, lassen sich aus dem EIT ablesen. Im EIT werden folgende Daten über den Original-TS angegeben:

Transport_stream_ID: 33 (0x0021)
Original_network_ID: 133 (0x0085) [= BetaTechnik | BetaTechnik]
Thanx; hier ist der Empfang des ganzen "Transponders" bislang nur zeitweise möglich, daher konnte ich dvbsnoop noch gar nicht auf diesen TS loslassen...
Damit wäre die Beschwörungsformel im Ritual vi /var/tuxbox/config/zapit/bouquets.xml dann wohl:
Zitat:
ESC
:%s/00e1" onid="f001/0021" onid="0085/g
ESC
:wq

und die obige Änderung per vi /var/tuxbox/config/zapit/services.xml:
Zitat:
ESC
i
<transponder id="0021" onid="0085" frequency="698000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3">
ESC
:wq

gefolgt von
Zitat:
/var # pzapit -c
reloading channels
/var # pzapit -n KABEL1
found channel number: 321
zapped to KABEL1
video: 0x1ff
teletext: 0x21
pcr: 0x1ff
audio 1: 0x200 (deu)
Wieder mal harte Hackarbeit, bis es wirklich läuft, aber "dank" RTL sind wir darin ja schon seit Ende Dezember gut trainiert... [img]images/smiles/002.gif[/img]
Edit: Dank Ergänzung durch vinyl funktioniert auch bei ProSieben/Sat.1 der EPG.<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->

Zuletzt bearbeitet von TEN am 21 März 2006 13:34, insgesamt einmal bearbeitet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Feb 2006, 20:28 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
TEN hat geschrieben:
Wieder mal harte Hackarbeit, bis es wirklich läuft, aber "dank" RTL sind wir darin ja schon seit Ende Dezember gut trainiert... [img]images/smiles/002.gif[/img]
EPG fehlt allerdings auch bei ProSieben/Sat.1 bislang noch.

Naja, "harte Hackarbeit" find ich da doch wohl etwas arg übertrieben. Für Linux-Anfänger mag es wohl etwas schwierig sein, zu verstehen, was da gemacht wird. Aber auch für diese Gruppe sollte eine solche Anleitung zu bewältigen sein. Notfalls kann man schließlich auch ein kleines Skript schreiben, dass das ganze automatisch macht.

Der EPG bei Pro7Sat1 ist übrigens vorhanden, die EIT ist fröhlich auf ihrer Standard-PID.

Mal abgesehen davon sollte KabelBW allerdings dafür sorgen, dass diese Prozeduren gar nicht erst notwendig werden.<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Feb 2006, 20:28 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Sorry, ich hab mich vorhin vertan. Die von mir genannten Daten waren inkorrekt. Richtig ist:

Transport_stream_ID: 33 (0x0021)
Original_network_ID: 133 (0x0085) [= BetaTechnik | BetaTechnik]

Damit sollte auch bei Dir der EPG funktionieren.

Und hier noch ein Screenshot der neuen Sender, die es in meine Favoriten-Liste (Enigma) geschafft haben - mit EPG. Auf 706 MHz ist bisher immer noch nur eine leere PAT, die Sender auf 698 MHz ruckeln zudem weiterhin.

Bild<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Feb 2006, 20:28 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
sagt wenn ich alles geklärt habt dann verschiebe ich diesen "technischen" bereich mal.

[img]images/smiles/006.gif[/img]<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Feb 2006, 20:28 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
vinyl hat geschrieben:
die Sender auf 698 MHz ruckeln zudem weiterhin.


Ja leider! Das wird wohl nur eine Testeinspeisung sein...
Was ich noch nicht ganz weiß:
Kommen die Sender von Astra und wieso speist man nicht den ganzen Transponder ein?! [img]images/smiles/019.gif[/img]

PS: Bei mir ging der EPG von Anfang an! Und das mit der Humax... [img]images/smiles/003.gif[/img][img]images/smiles/003.gif[/img][img]images/smiles/003.gif[/img][img]images/smiles/003.gif[/img]

andy hat geschrieben:
sagt wenn ich alles geklärt habt dann verschiebe ich diesen "technischen" bereich mal.


lool [img]images/smiles/003.gif[/img]<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Feb 2006, 20:28 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 71
andy hat geschrieben:
sagt wenn [Ihr] alles geklärt habt...[img]images/smiles/006.gif[/img]
Wie, noch schneller?! [img]images/smiles/003.gif[/img] Voilà, das Gesamtkunstwerk in seiner vollständigen Fassung[img]images/smiles/024.gif[/img] - nach dem Scan einfach Zeile für Zeile per Cut&Paste an die "pinguinifizierte" dbox2 schicken (unter deren jeweiliger IP-Adresse, und auf eigene Gefahr!)...
Code:
telnet 192.168.1.2
root
cd /var/tuxbox/config/zapit
vi services.xml
:%s/2717" onid="f/0441" onid="0/g
:%s/0000" onid="0000" frequency="0" inversion="0" symbol_rate="0" fec_inner="0" modulation="0/0021" onid="0085" frequency="698000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3/g
:wq
vi bouquets.xml
:%s/2717" onid="f/0441" onid="0/g
:%s/00e1" onid="f001/0021" onid="0085/g
:wq
pzapit -c
pzapit -n KABEL1
pzapit -n RTL\ Television
exit

(:%s/0000 bis ="3/g ist eine einzige lange Zeile - wird hier von der Forensoftware nicht so gut dargestellt, vgl. daher auch obigen Link...)
Sozusagen das erste DVB-C-Fixpack [img]images/smiles/002.gif[/img] - berichtet mal, wie gut es hilft.

Mit Angeboten, um die prompte Erarbeitung dieser Lösung zu honorieren (inkl. Schmerzzulagen z.B. wegen vi und der Notwendigkeit, sich mit den verschiedenen IDs und Frequenzen per dvbsnoop etc. herumzuplagen) darf sich KabelBW gerne bei allen Beteiligten melden... :)<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Feb 2006, 20:28 
Offline
Foren User

Registriert: So 2. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 155
TEN hat geschrieben:
Code:
telnet 192.168.1.2
root
cd /var/tuxbox/config/zapit
vi services.xml
:%s/2717" onid="f/0441" onid="0/g
:%s/0000" onid="0000" frequency="0" inversion="0" symbol_rate="0" fec_inner="0" modulation="0/0021" onid="0085" frequency="698000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3/g
:wq
vi bouquets.xml
:%s/2717" onid="f/0441" onid="0/g
:%s/00e1" onid="f001/0021" onid="0085/g
:wq
pzapit -c
pzapit -n KABEL1
pzapit -n RTL\ Television
exit



Also bei mir geht das nicht. Der RTL-EPG läuft mit dieser Methode immer noch, aber bei Pro7Sat1 tut sich nix. Es erstellt einfach nur ein neues Bouqet namens "Andere" und verschiebt da alle Pro7Sat1- Sender rein aus dem Beta-Digital und Pro7Sat1 Paket. Aber EPG kommt deswegen trotzdem nicht...<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 21. Feb 2006, 20:28 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 71
Zerospace hat geschrieben:
Also bei mir geht das nicht. Der RTL-EPG läuft mit dieser Methode immer noch, aber bei Pro7Sat1 tut sich nix. Es erstellt einfach nur ein neues Bouquet namens "Andere" und verschiebt da alle Pro7Sat1- Sender rein aus dem Beta-Digital und Pro7Sat1 Paket. Aber EPG kommt deswegen trotzdem nicht...
Nun, im Parallelforum sind wir ja schon weitergekommen. :)
Offenbar gibt es kleine Unterschiede je nach Standort und/oder dbox2/Neutrino-Revision - meine nochmals erweiterte Version sollte nun (bis zur nächsten Umstellung durch KabelBW!) alle Eventualitäten im Ausbaugebiet abfangen und auch eine weitere Störung beheben (diverse Bouquets im "Transponder" auf 746 MHz mit Mediaset-Programmen wie Italia 1, sowie ARM 1 u.a.).
Versuche also mal folgende Fassung:
Code:
telnet 192.168.1.2
root
cd /var/tuxbox/config/zapit
vi services.xml
/frequency="0
:s/0000" onid="0000" frequency="0" inversion="0" symbol_rate="0" fec_inner="0" modulation="0/00e7"  onid="f001" frequency="746000000" inversion="2"  symbol_rate="6900000" fec_inner="0"  modulation="3/
:%s/0000" onid="0000" frequency="0" inversion="0" symbol_rate="0" fec_inner="0" modulation="0/0021" onid="0085" frequency="698000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3/g
:%s/2717" onid="f/0441" onid="0/g
:%s/00e1" onid="f001/0021" onid="0085/g
:wq
vi bouquets.xml
:%s/2717" onid="f/0441" onid="0/g
:%s/00e1" onid="f001/0021" onid="0085/g
:wq
pzapit -c
pzapit -n Italia\ 1
pzapit -n KABEL1
pzapit -n RTL\ Television
exit
Achtung, bei den Abschnitten mit 0000 bis 3/ handelt es sich jeweils um eine einzige Zeile - die hiesige Forensoftware stellt diese leider nicht deutlich als solche dar. Für einfacheres Cut&Paste und weitere Erläuterungen ggf. dem Link ins DigitalFernsehen-Forum folgen...

Für VDR (Linux-Recorder) siehe http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-C_channels.conf#KabelBW_.22Ausbaugebiet.22 zur Behebung derselben Probleme (nicht vergessen, bei programmierten Aufnahmen auch die timers.conf vorher umzubenennen und manuell anzupassen, um zu verhindern, daß der Neustart scheitert).

Hoffe das hilft nun überall - bitte gebt hier Feedback... [img]images/smiles/006.gif[/img]<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 1. Apr 2006, 11:39 
Offline
Foren User

Registriert: Do 10. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 1250
*** Aufschaltung 01.04.06 ***
-------------------------------------------------------------

MegaVision.TV

Frequenz: K48 - 690 Mhz - KabelBW

Provider: Kabel BW

Unerschlüsselt

Sprache: deutsch

MegaVision.tv ist ein Auktions- und Shoppingsender und tritt als Nachfolger von Arena an.<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 1. Apr 2006, 13:17 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Naja Sender hießt gestern aber auch schon so!<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: MEGASPORT ersetzt ICTV ?
BeitragVerfasst: Do 13. Apr 2006, 21:35 
Offline
Foren User

Registriert: So 26. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 15
Auf 690 MHz soll Megasport aus der Ukraine anstelle von ICTV emfangen werden. Derzeit gibt es nur die Kennung ohne Bild. Das Programm wird verschlüsselt auf Amos 2 (4.0°W) ausgestrahlt.

Vielleicht wurde nur auf dem Satelliten der Platz der Sender geändert.

Auf der Internetseite des Senders (http://www.megasport.tv/) gibt es leider keine Angaben über das Programm. Es wird nur gezeigt, dass Sendungen von/über NBL, ATP, Tour de France, Roland Garros, US Open, u.a. (auch etwas mit Fussball) gezeigt werden.

Schöne Osterfeiertage an allen!<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->

 Beschreibung: Dateigröße: 7.02 KB Angeschaut: 464 mal
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15. Apr 2006, 14:54 
Offline
Foren User

Registriert: Do 10. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 1250
Neuerdings ist nachts auf dem offenen digitalen Kabelplatz von CNBC Europe der Poker Channel aus Grossbritanien zu sehen. in der verschlüsselten und analogen Version allerdings ist CNBC mit einer anderen Version zu sehen.<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Apr 2006, 14:02 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
echt? ich kann den pokerkanal analog schon ewig sehen :)<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1834 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 123  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de