KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 6. Apr 2025, 23:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2006, 01:13 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
schnuppel hat geschrieben:
wenn ich jetzt Arte über die D-Box höre, kann ich in der Tonauswahl zwischen Deutsch und Französisch auswählen. Warum kann ich das nicht wenn es von SF 1 auch in deutsch und schweizerdeutsch gesendet wird? Dort hatte ich eben diese Auswahl nicht!

Schnuppel


Weil es bei Arte 2 Strereo-Tonspuren sind und bei SF nur eine geteilte Tonspur (links-deutsch, rechts-englisch) [img]images/smiles/002.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2006, 01:16 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Yep Arte wird in Mehrkanalton gesendet. SF 1 darf/kann nur digital im Kabelnetz von KabelBW das Tonsignal in Stereo gesendet werden, weil es analog teresterisch abgegriffen wird.
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2006, 07:50 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 1. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 78
Wohnort: 71672 Marbach a.N.
das war eine klare Aussage.
Bleibt blos noch die Frage, warum mein Videorecorder das kann und mein Fernseher nicht!

Schnuppel [img]images/smiles/014.gif[/img]
_________________
D-Box I & II
Topfield TF 5200PVRc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2006, 10:44 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
schnuppel hat geschrieben:
Bleibt blos noch die Frage, warum mein Videorecorder das kann und mein Fernseher nicht!

Weil der Entwickler es nicht vorgesehen hat [img]images/smiles/003.gif[/img]

Sorry, aber mit den verwendeten Geräten ist es nicht möglich nur den linken oder nur den rechten Kanal zu hören. Da musste man eine Audio Strippe abziehen, oder die Balance nach links oder rechts verändern.

Wenn man die Aufnahme streamed (also den Digital Stream auf den PC aufzeichnen), dann kann man später mit ProjektX aus der einen Links/Rechts Stereo Tonspur zwei Tonspuren machen, eine die nur Links enthält und eine die nur Rechts enthält. So kann man dann am DVD Player zwischen den beiden Tonspuren umschalten.

Das Problem liegt hier bei Kabel-BW, weil sie ein NICHT Stereo Signal als Stereo Signal einspeisen, anstatt es als zwei Tonspuren oder Dual-Mono einzuspeisen. Was Kabel-BW macht, ist leider nicht DVB konform.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2006, 10:46 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
Blue7 hat geschrieben:
@Captain_Grauhaar: Wo kann ich bei Neutrino den Ton auf Mono Links / Mono rechts schalten?

Das wurde im Herbst letzten Jahres geändert. Das geht ganz normal über die grüne Taste über die sonst auch die Sprachspurumschaltung läuft. Da wurde ein extra Punkt in der Liste aufgenommen, über den man zwischen Links/Rechts/Stereo wählen kann.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2006, 11:53 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
Tja, das selbe Problem kenne ich auch:
Unser alter Fernseher (Nordmende, Jahr 1989) konnte bei allen Sendungen, auch Stereo und via Scart, von rechts nach links umschalten.

Der neue Fernseher hingegen kann das nur bei Sendern, die über den integrierten Tuner laufen, via Scart weigert er sich. Leider kann der daran angeschlossene Receiver auch nicht umschalten (Pace DC 220 KKD).

Mein anderer Receiver, der Kathrein UFD 595 kann generell zwischen links und rechts umschalten.

Denke, dass es nur eine Lösung für das Problem gibt: die Sat-Einspeisung von SF 1 und SF zwei.
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2006, 12:18 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 71
Wohnort: Ostf.-Nellingen
Beim Humax BTCI 5900-C funktioniert es wunderbar.
Einfach OPT-Taste und dort den Ton entweder auf L(inks) oder R(echts)
und man hört deutsch oder den Originalton.
_________________
Receiver Samsung DCB-I560


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2006, 14:48 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
websurfer83 hat geschrieben:
Denke, dass es nur eine Lösung für das Problem gibt: die Sat-Einspeisung von SF 1 und SF zwei.


Wir wissen ja wie die Schweizer da reagieren ---> [img]images/smiles/005.gif[/img][img]images/smiles/018.gif[/img]
Ich glaube das Kabel BW eine andere Lösung auf Dauer finden muss denn es gibt ja einige die beide Töne hören müssen und das gerade bei den beliebten Schweizern [img]images/smiles/012.gif[/img]
Ich hab die Möglichkeit bei meinem Fernseher und Receiver zwischen den Tonspuren auszuwählen [img]images/smiles/002.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de