KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 20. Apr 2025, 02:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1834 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 123  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Jan 2006, 17:13 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Bitte keine zusätzlichen Aufschaltungen auf 458 MHz. Hier in Ulm sind die beiden Kanäle glücklicherweise bisher noch nicht aufgeschaltet. Die Qualität der RTL-Programme sollte nicht noch weiter beschnitten werden. Qualität zählt vor Quantität!
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Jan 2006, 17:17 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
vinyl hat geschrieben:
Bitte keine zusätzlichen Aufschaltungen auf 458 MHz. Hier in Ulm sind die beiden Kanäle glücklicherweise bisher noch nicht aufgeschaltet. Die Qualität der RTL-Programme sollte nicht noch weiter beschnitten werden. Qualität zählt vor Quantität!


meine worte! deshalb forderung: 466 freimachen und da dsf, euro-sport,-news, das viert 24h, viva, viva plus aufschalten. im ausbaugebiet is der eh leer und analog wird der infokanal halt verschoben ober patagiert mit einem anderen.

die aufschaltung auf 458 hatte ich aber befürchtest. wegen der tests damals.

ps: is das überhaupt die richtige euronews version!?! is doch ausländisch
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Jan 2006, 17:25 
Offline
Foren User

Registriert: So 13. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 140
Wohnort: Walldorf / Baden
Hat jemand mal die Datenrate vor und nach der Aufschaltung von Euronews und Eurosport kontrolliert?
Ist das Bild nun wirklich schlechter geworden?
Hat noch jemand die Chance, es zu protokollieren, ich bin noch im Geschäft, von daher kann ich nicht scannen... [img]images/smiles/013.gif[/img]
_________________
Technist PR-K (Software 2.19.0.3 (224c))
HSI 2000/200
Arris TM502B
Linksys Linksys WRT54GL (DD-WRT v23 SP2)
Windows XP SP2 Home + Professional


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Jan 2006, 17:55 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
davor ja aber weiss die zahlen nicht 100%. sind aber wohl kaum verändert

Bild
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Jan 2006, 18:30 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
andy hat geschrieben:
davor ja aber weiss die zahlen nicht 100%. sind aber wohl kaum verändert

Bild

Das halte ich für eine sehr gewagte These - wenn man dazu ins Kalkül zieht, dass selbst wenn man bei all Deinen Angaben die Mindestwerte benutzt, die Gesamtrate die bei einem QAM64-modulierten Kanal maximal erreichbaren 38 MBit überschreitet. Oder wird der Kanal bei Dir mittlerweile QAM256 moduliert?
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Jan 2006, 18:54 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Die Einspeisung von Euronews und Eurosport freut mich. Diese hat keinerlei Auswirkung auf RTL, da noch jede Menge Kapazität von RTL nicht genutzt wird.

Suma sumarum nach Betrachtung der Einspeisung bin ich positiv begeistert.

Liebe Grüße
Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Jan 2006, 18:55 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
KabelBW-Admin hat geschrieben:
Die Einspeisung von Euronews und Eurosport freut mich. Diese hat keinerlei Auswirkung auf RTL, da noch jede Menge Kapazität von RTL nicht genutzt wird.

Woher hast Du denn bitte diese Info? Es werden zwar momentan tatsächlich mit ca 10 MBit 0-Bytes auf dem RTL-Transponder gesendet, aber wer garantiert denn, dass RTL dauerhaft diesen Platz verschwendet?

Wenn schon, dann sollten Sat-Transponder bitte quasi-1:1 weiterverbreitet werden.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html

Zuletzt bearbeitet von vinyl am 12 Jan 2006 18:00, insgesamt einmal bearbeitet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Jan 2006, 18:58 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
Also ich kann die Aufschaltungen von EuroNews und Eurosport hier in Stuttgart bestätigen. Ich denke aber, dass die Qualität von RTL nicht sehr leidet, denn die ist auf Astra schon im Keller und kann folglich von Kabel BW auch nicht höher gemacht werden als sie eh schon ist.
EuroNews und Eurosport sind endlich mal wieder zwei sinnvolle Sender, die Kabel BW da wieder ins Boot geholt hat.

Ich bin zwar nicht ausgebaut, die Kabelkopfstelle Stuttgart-Wangen ist jedoch ans Glasfaser angeschlossen.

Nur frage ich mich wie der Multiplex in die Kabelkopfstellen ohne Glasfaser kommen soll, wo RTL direkt 1 zu 1 vom Satellit eingespeist wird. Ob es dort ohne weiteres möglich ist einen Multiplex zu basteln weiß ich leider nicht genau.

Das sollte z.B. mal Blue7 sagen, ob bei ihm die Sender auch kommen werden oder nicht. Ich denke da müssen wir einfach mal ein paar Tage abwarten. Vielleicht wird in diesen Gegenden auch auf den S39 ausgewichen, da dieser dort sowieso nicht zur Vefügung steht bis diese ebenfalls Glasfaser haben und dann könnte man ebenfalls den S49 Multiplex einspeisen.
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Jan 2006, 18:59 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
vinyl hat geschrieben:
KabelBW-Admin hat geschrieben:
Die Einspeisung von Euronews und Eurosport freut mich. Diese hat keinerlei Auswirkung auf RTL, da noch jede Menge Kapazität von RTL nicht genutzt wird.

Woher hast Du denn bitte diese Info?


Das ist auch meine Vermutung, dass RTL auf dem Sat die gesamte Kapazität überhaupt nicht ausnutzt. Und wie gesagt, ich freue mich über EuroNews und Eurosport wesentlich mehr als über RTL, da dies zwei sehr sinnvolle Spartensender sind, die ich mir aus der deutschen TV-Landschaft kaum wegdenken kann.

EDIT: Bei mir ist gerade ein Kabel BW-VW-Bus vorm Haus vorbei gefahren [img]images/smiles/004.gif[/img]
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Jan 2006, 19:03 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
websurfer83 hat geschrieben:
Das ist auch meine Vermutung, dass RTL auf dem Sat die gesamte Kapazität überhaupt nicht ausnutzt. Und wie gesagt, ich freue mich über EuroNews und Eurosport wesentlich mehr als über RTL, da dies zwei sehr sinnvolle Spartensender sind, die ich mir aus der deutschen TV-Landschaft kaum wegdenken kann.

Wie gesagt - momentan werden tatsächlich ca 10MBit 0-Bytes auf dem RTL-Transponder gesendet (noch mehr, wenn man BigBrother hinzuzählt *scnr*). Dass Eurosport und EuroNews sicherlich mehr Wert haben als RTL bestreite ich auch nicht. Ich finde es nur nicht gut, dass man auf einen Astra-Transponder noch etwas zusätzlich aufschaltet. Es gibt genügend andere Lösungen, um die beiden Kanäle digital ins Kabel zu bringen.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Jan 2006, 19:13 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
vinyl hat geschrieben:
websurfer83 hat geschrieben:
Das ist auch meine Vermutung, dass RTL auf dem Sat die gesamte Kapazität überhaupt nicht ausnutzt. Und wie gesagt, ich freue mich über EuroNews und Eurosport wesentlich mehr als über RTL, da dies zwei sehr sinnvolle Spartensender sind, die ich mir aus der deutschen TV-Landschaft kaum wegdenken kann.

Wie gesagt - momentan werden tatsächlich ca 10MBit 0-Bytes auf dem RTL-Transponder gesendet (noch mehr, wenn man BigBrother hinzuzählt *scnr*). Dass Eurosport und EuroNews sicherlich mehr Wert haben als RTL bestreite ich auch nicht. Ich finde es nur nicht gut, dass man auf einen Astra-Transponder noch etwas zusätzlich aufschaltet. Es gibt genügend andere Lösungen, um die beiden Kanäle digital ins Kabel zu bringen.


Ich gebe dir Recht, wenn es ums Ausbaugebiet geht. Aber in den Optimierungsgebieten gibt es leider nur noch eine Möglichkeit: S41 - Kabel BW-Infokanal raus werfen. Und Kabel BW hatte immer wieder betont, dass sie diesen nicht aufgeben wollen. Und meine Idee mit der Zeitpartagierung haben sie bis jetzt auch noch nicht umgesetzt. Und andere analoge Kanäle sollen ja angeblich nicht geopfert werden. Also Frage an dich: Wohin mit den Sendern?
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Jan 2006, 21:26 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
vinyl hat geschrieben:
Das halte ich für eine sehr gewagte These - wenn man dazu ins Kalkül zieht, dass selbst wenn man bei all Deinen Angaben die Mindestwerte benutzt, die Gesamtrate die bei einem QAM64-modulierten Kanal maximal erreichbaren 38 MBit überschreitet. Oder wird der Kanal bei Dir mittlerweile QAM256 moduliert?


nunja das sind die werte die mir progdvb ausgespuckt hat. kann dir gerne screenshots dafür machen. [img]images/smiles/002.gif[/img]

wie gesagt ich halte immernoch die 2 klasse idee für super...

ausbaugebiet 466 und nichtausbaugebiet 458 mit dazu

wobei ich mir auch überlege: vielleicht halten sie 466 auch für das pro7sat1paket frei, da dort mehr sender drauf müssen.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Jan 2006, 21:31 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Meine Meinung !

ich denke wenn ProSiebenSat1 Media Group ein "ja" verlauten lässt digitalisiert man einen weiteren Kanal.
Fragt sich noch welchen.

Liebe Grüße
Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Jan 2006, 21:35 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
andy hat geschrieben:
*** Wiederaufschaltungen 12.01.06 ***

-------------------------------------------------------------

Bild

Eurosport

Frequenz: 458 MHz

Provider: SES Astra

Frei empfangbar

Sprache: deutsch

Homepage des Senders: http://www.eurosport.de/

-------------------------------------------------------------

Bild

Euronews

Frequenz: 458 MHz

Provider: GlobeCast

Frei empfangbar

Sprache: deutsch

Homepage des Senders: http://www.euronews.net//


Ich habe mir mal gerade via "GlobeCast" die Sataufschaltung angesehen. Dort werden EPG Tests gemacht und Videotext ist auch drauf.

Denke KabelBW bastelt noch dran.

Liebe Grüße
Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Jan 2006, 22:11 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Ich hatte heute auch die Möglichkeit über Sat zu schauen: Bei dem deutschen EuroNews war kein Videotext dabei und das EPG war französisch [img]images/smiles/002.gif[/img]
Wie es mit Eurosport steht weiß ich leider nicht!
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1834 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 123  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de