KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 11:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KD mit NDS in Zukunft
BeitragVerfasst: Do 30. Apr 2009, 10:14 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Zitat:
London, Berlin - Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) nutzt Systemlösung von NDS zum weiteren Aufbau der KDG Digital-TV-Plattform. Das Lösungsangebot von NDS gestatte KDG die Einführung neuer Entertainment-Dienste.

NDS, Anbieter von Technologielösungen für digitales Pay-TV, gibt heute einen Vertragsabschluss mit Kabel Deutschland bekannt. "Als größter Kabelnetzbetreiber in Deutschland entscheidet sich Kabel Deutschland für NDS als Technologiedienstleister, um den weiteren Aufbau der Digital-TV-Plattform mit einer Systemlösung zu gestalten", heißt es in einer Pressemitteilung.

Kabel Deutschland betreibt die Kabelnetze in 13 Bundesländern und versorgt rund 9 Millionen angeschlossene Haushalte in Deutschland mit Fernsehen und Triple-Play-Angeboten. "Der Implementierungsprozess der NDS-Technologien beginnt bereits in den nächsten Wochen, ohne den laufenden Betrieb der Digital-TV-Dienste von Kabel Deutschland zu beeinträchtigen", heißt es in der Mitteilung weiter.

Die NDS-Technologien ermöglichen Kabel Deutschland den Ausbau des Geschäftsbereichs Digital-TV durch die Einführung neuer, attraktiver Serviceangebote. Die Digital-TV-Systemlösung von NDS ist sowohl für Standardauflösung (SD) wie hoch auflösendes Fernsehen (HD) ausgelegt und ist bereits heute für die TV-Angebote der Zukunft vorbereitet. Auf diese Weise will Kabel Deutschland seine Abonnenten auch in Zukunft mit innovativen Programm- und Medienangeboten begeistern.


Quelle: www.digitalfernsehen.de
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Mai 2009, 06:26 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 20. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 645
Wohnort: 71394 Kernen-Rommelshausen
Es sollen nur bisher noch nicht eingeführte Dienste in NDS verschlüsselt werden, alles bisherige bleibt Nagravision-verschlüsselt.

Hier der Bericht von digitalfernsehen:

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_771066.html
_________________
Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img]
------------------------------------------------------
Netz Stuttgart
LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C
Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK
CK 50 mit Bundesliga
KabelDigital Home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Mai 2009, 08:44 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Oh Okay, falsch verstanden, dank Dir!
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Mai 2009, 08:55 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 20. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 645
Wohnort: 71394 Kernen-Rommelshausen
Chris hat geschrieben:
Oh Okay, falsch verstanden, dank Dir!



Ich hätts genauso verstanden, da steht ja auch kein Wort drin, daß alles bisherige in Nagravision bleibt
_________________
Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img]
------------------------------------------------------
Netz Stuttgart
LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C
Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK
CK 50 mit Bundesliga
KabelDigital Home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Mai 2009, 11:10 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
wenn dann wird das nur zeitlich so bleiben denke kaum das die 2 karten usw.. ausgeben viel zu kostpflichtig

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Mai 2009, 11:46 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 26. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 1188
Wohnort: Kreis Böblingen
Eine komplette Umstellung könnte Kabel Deutschland gar nicht so einfach durchführen, denn die haben ja eine extra Gebühr für Digital-TV, verbunden mit einer Grundverschlüsselung. Da kein Receiverzwang besteht, wie bei KBW, kann der Kunde zum Dekodieren benutzen, was er will. Das wäre mit NDS so nicht mehr möglich. Ein großer Teil der Kunden nutzt das Digital-TV über Receiver oder TV-Geräte mit CI-Schnittstelle und entsprechendem CAM.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Mai 2009, 12:55 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 28. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 794
Wohnort: 76437 Rastatt
Hemapri hat geschrieben:
Eine komplette Umstellung könnte Kabel Deutschland gar nicht so einfach durchführen, denn die haben ja eine extra Gebühr für Digital-TV, verbunden mit einer Grundverschlüsselung. Da kein Receiverzwang besteht, wie bei KBW, kann der Kunde zum Dekodieren benutzen, was er will. Das wäre mit NDS so nicht mehr möglich. Ein großer Teil der Kunden nutzt das Digital-TV über Receiver oder TV-Geräte mit CI-Schnittstelle und entsprechendem CAM.

MfG


Das ist falsch, du bekommst bei Kabel Deutschland keine Karte ohne die Nummer eines zertifizierten Zwangsreceiver. In der Gebühr für Kabel Digital ist ein Zwangsreceiver enthalten. Ob du ihn dann auch nutzt ist eine andere Frage....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Mai 2009, 23:35 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 26. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 1188
Wohnort: Kreis Böblingen
Kodak hat geschrieben:
Hemapri hat geschrieben:
Das ist falsch, du bekommst bei Kabel Deutschland keine Karte ohne die Nummer eines zertifizierten Zwangsreceiver. In der Gebühr für Kabel Digital ist ein Zwangsreceiver enthalten. Ob du ihn dann auch nutzt ist eine andere Frage....


Nein, das ist nicht ganz richtig. Bei Neuanschlüssen bekommt man einen Receiver bei Vertragsabschluss mit dazu. Bestandskunden ohne Digital bekommen auf Wunsch für 2,90 € zusätzlich zur Grundgebühr eine Smartcard ohne irgendein zusätzliches Gerät. Geworben wird dafür allerdings nicht. Die beworbenen Tarife sind stets Komplettpakete mit Receiver. Gemäß den AGB von Kabel Deutschland ist der Kunde bei Vertragsabschluss verantwortlich, einen für den Empfang geeigneten Receiver zu benutzen. Als Receiver kann man streng genommen jeden Empfänger defenieren. Auf eine Spezialisierung wird in den AGB nicht eingegangen. Trotzdem geht die geht die Geschäftspolitik von Kabel Deutschland auch in Richtung beeinflussbarer Beistellreceiver, das ist ganz klar. Wegen der zusätzlichen Kosten für Digital-TV, der Grundverschlüsselung und dem Wissen, dass der Großteil der Kunden eigene Geräte einsetzt, werden die AGB recht großzügig formuliert.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2009, 10:20 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Du kannst es drehen und wenden wie Du willst.
Auch bein Kabel Deutschland wird es kein Abo ohne Seriennummer eines zertifizierten Receivers geben.

Das Verhält sich auch so wenn Du nur Free Digital empfangen willst.

Natürlich haben manche Glück und es wird die Karte zugeschickt ohne das danach gefragt wird, aber das sind ausnahmen.
Ich würde dir mal das DF-Forum empfehlen.

Dort findest Du einiges über den achso freien Kabelanbieter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2009, 11:04 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 26. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 1188
Wohnort: Kreis Böblingen
Wanny1 hat geschrieben:
Du kannst es drehen und wenden wie Du willst.
Auch bein Kabel Deutschland wird es kein Abo ohne Seriennummer eines zertifizierten Receivers geben.


Grundsätzlich richtig, aber zum einen ist bei denen fast alles zertifiziert und zum anderen gibt man irgendeine Nummer an (Key-Generatoren) und was noch viel wichtiger ist, es funktioniert und es kräht kein Hahn mehr danach. Ganz nebenbei verstößt man nicht mal gegen die AGB. Und das ist bei Kabel BW leider nicht so.
Warum entwickeln die Hersteller CI-Module, wenn man die im Kabelnetz, und das gilt für praktisch jedes, eigentlich nicht nutzen darf. Und der Ärger geht mit CI+ schon wieder weiter. Wo sind denn die angepriesenen CAMs und die Zertifizierung. Man will den Kunden und vor allem den zahlenden, von dem die Kabelnetzbetreiber abhängig sind, für dumm verkaufen und was kabel BW angeht, sogar noch kriminalisieren.
Alle höherwertigen TV-Hersteller rüsten ihre Geräte mittlerweile mit DVB-C-Empfängern aus oder haben das in Kürze vor. Dabei ist ein CI- oder C-Plus-Modulschacht immer mit enthalten. Dem Kunden wird aber dann vom Netzbetreiber weisgemacht, er braucht in jedem Fall einen Beistellreceiver. Soll so die Zukunft des Digital-TV aussehen?

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2009, 11:19 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Nein, so soll die Zukunft nicht aussehen.
Jeder hier will ein CI Modul.
Nur wird dieses CI+ auf keinen Fall die Freiheit bedeuten welche alle meinen. Gut Du kannst den Receiver deiner Wahl nehmen.
Aus meiner Sicht ein voller Gewinn für Fernsehbesitzer mit eingebauten DVB-C Tuner.
Wenn z.B. die Technisat HD K2 Besitzer dann aber merken das viele Kopiergeschützte Filme nicht mal auf die Festplatte gehen sieht das anders aus.

Nur deine Auslegung von Kabel Deutschland und die Module.
Es gibt auch da keine Module die zugelassen sind. Zumindest für Pay-TV.
Das es für das FreeTV Angebot nicht so streng gehalten wird ist klar.
Aber Grundsätzlich haben die genau die gleichen Voraussetzungen wie wir bei Kabel-BW.
Nur das es für Videoguard keine Module gibt auf dem Markt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2009, 11:37 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 26. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 1188
Wohnort: Kreis Böblingen
Wanny1 hat geschrieben:
Es gibt auch da keine Module die zugelassen sind. Zumindest für Pay-TV.


Ich weis zumindest von Kunden, die ein Mascom-Modul an KDS gemeldet haben, dass dies anerkannt und sogar von der Hotline als tauglich genannt wurde.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 5. Mai 2009, 10:15 
KDG wird Parallel zu Nacravision auch in videoguard verschlüsseln.

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_772400.html


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 5. Mai 2009, 10:23 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Also dann wird auf Dauer nur Videoguard überleben ;) das Spiel kennen wir, dass muss nirgends geschrieben stehen.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de