Wanny1 hat geschrieben:
Du kannst es drehen und wenden wie Du willst.
Auch bein Kabel Deutschland wird es kein Abo ohne Seriennummer eines zertifizierten Receivers geben.
Grundsätzlich richtig, aber zum einen ist bei denen fast alles zertifiziert und zum anderen gibt man irgendeine Nummer an (Key-Generatoren) und was noch viel wichtiger ist, es funktioniert und es kräht kein Hahn mehr danach. Ganz nebenbei verstößt man nicht mal gegen die AGB. Und das ist bei Kabel BW leider nicht so.
Warum entwickeln die Hersteller CI-Module, wenn man die im Kabelnetz, und das gilt für praktisch jedes, eigentlich nicht nutzen darf. Und der Ärger geht mit CI+ schon wieder weiter. Wo sind denn die angepriesenen CAMs und die Zertifizierung. Man will den Kunden und vor allem den zahlenden, von dem die Kabelnetzbetreiber abhängig sind, für dumm verkaufen und was kabel BW angeht, sogar noch kriminalisieren.
Alle höherwertigen TV-Hersteller rüsten ihre Geräte mittlerweile mit DVB-C-Empfängern aus oder haben das in Kürze vor. Dabei ist ein CI- oder C-Plus-Modulschacht immer mit enthalten. Dem Kunden wird aber dann vom Netzbetreiber weisgemacht, er braucht in jedem Fall einen Beistellreceiver. Soll so die Zukunft des Digital-TV aussehen?
MfG