_curi hat geschrieben:
Ab dem 24.06.2008 (heute):
Abschaltung Sender tv.gusto ( Entscheidung KBW )
Ab dem 30.06.2008:
Abschaltung Sender GOD TV ( Entscheidung KBW )
Abschaltung Sender K TV ( Entscheidung KBW )
Abschaltung Sender EWTN ( Entscheidung KBW )
Ab dem 01.07.2008:
Abschaltung Sender Bahn TV ( Satellitenzuführung eingestellt )
Abschaltung des Senders UProm.TV ( Satellitenzuführung eingestellt Info kam am 18.06... Datum vertauscht.)
Ganz im Ernst,
die neue Politik, die bei Kabel BW mit dem Weggang von Herrn Hofer eingeführt wurde ist schlichtweg zum kotzen. Ich mag es nicht solch harte Wörter zu benutzen, aber diesmal trifft es das ganze.
Ein Herr Hofer lebte unter dem Motto "Holen wir alles von den Satelliten was wir können, wenn ein Sender etwas gegen eine Einspeisung hat, dann soll dieser sich beschweren, sonst bleibt er drin." Einspeisungsverträge wurden auch nicht so sehr beachtet. Man kann dieses Verhalten fragwürdig nennen, aber es war in einem, nämlich im Sinne des Kunden. Dieser konnte jeden Tag neue Inhalte bei jedem Suchlauf finden und das war toll. Qualität der Kanäle mal außen vor, aber die Quantität war gigantisch und man hatte das Gefühl "ja, täglich sitzen da Menschen, die versuchen alles um noch ein Programm mehr anbieten zu können."
Die neue Politik heißt "Geld rein, Geld rein, piep egal ob der Kunde drunter leidet. Jeder Kunde soll Kohle sehen lassen und als obergau kassieren wir die Station nochmal ab. Sollte die Station nicht zahlen, dann fliegt sie. Ob der Endkunde das bedauert ist uns doch egal, der Großteil ist sowieso zwangsverkabelt und muss hinnehmen was wir tun."
Und diese Kaltblütigkeit ist schlichtweg nicht hinnehmbar. Liebe Kabel BW, dass sage ich euch hiermit ganz klar und als gelernter Kaufmann. Der Ärger über ein nicht mehr vorhandenes Angebot dauert länger an als 2,50 Euro weniger in der Portokasse. Klare Message an Euch: Wenn ein Sender (wie z.B. Klassik Radio) nicht zahlen kann / will, dann hat euch das egal zu sein, denn der Kunde bezahlt euch bereits dass er genau das bekommt und ich gehe noch einen Schritt weiter und frage euch: Wollt ihr tatsächlich immer mehr MBit in die Internetleitung pumpen oder euch einfach mal auf euer einstiges Kerngeschäft konzentrieren, nämlich dem Kunden zu zeigen, dass das Kabel ALLES hat was man mit einer Standartschüssel bekommt + Extras, die es nicht via Sat gibt? Momentan fehlen ca. 50 Sender (TV + Radio) die ich hier wunderbar über andere Empfangswege kostenlos bekomme.
Wenn der Zeitpunkt gekommen ist an dem ich sagen kann "es gibt auf ASTRA 19,2 keine Programme mehr, die nicht in meinem Kabelanschluss stecken, aber in meinem Kabelanschluss gibt es einiges, dass ich nicht auf ASTRA 19,2 finde" genau dann habt ihr eure Aufgabe erfüllt.
So weit mein Statement zur Herausnahme von TV und Radioprogrammen, die sich die Einspeisung nicht mehr leisten können.
_________________
