Dienstag, 08. Januar 2008, 15:39 Uhr
Kabel: Videoguard-Verschlüsselung: Kabel-BW beginnt mit Austausch der Smartcards
(rb) Der Kabelnetzbetreiber Kabel-BW macht ernst. Wie angekündigt stellt er seine digitale Verbreitung im Januar auf die umstrittene Videoguard-Verschlüsselung der News-Corp.-Tochter NDS um.
Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, beginnt ab sofort der kostenlose Tausch von SmartCards in Baden-Württemberg und die Software-Aktualisierung der Digital Receiver. Die Einführung des neuen Verschlüsselungs-Systems betrifft alle Kabel-BW-Abokunden und die Premiere-Kabelkunden des südwestlichen Bundeslandes.
Bei einem entsprechenden Hinweis durch den Digital Receiver sollten die Kunden das Update mit der Fernbedienung bestätigen. Nach dem Download starte der Receiver automatisch neu. Allerdings lassen sich laut Kabel-BW nur der Imperial PNK, der Telestar Diginova 2PNK, der Thomson DCI 1500 G, der Samsung DCB-I560G der Technisat Digital PR-K, sowie die Humax-Geräte PR-HD 1000 C, PDR 9700 C und Humax PR Fox umrüsten. Für Kunden, die aktuell lediglich das digitale Free-TV-Angebot von Kabel BW empfangen ändere sich nichts, da die Programme ohnehin unverschlüsselt und damit frei empfangbar ohne Zusatzkosten ins Kabelnetz eingespeist werden. Betroffenen Kunden soll außerdem ein Upgrade-Angebot auf ein "modernes und rückkanalfähiges Receiver-Modell" für knapp 30 Euro unterbreitet werden.
Der Betreiber begründete die Umstellung auf Videoguard mit der Absicht, künftig Video-on-Demand und weitere interaktive Multimedia-Dienste anbieten zu wollen. Die Entscheidung für NDS VideoGuard sei dabei zentraler Bestandteil der Strategie von Kabel-BW, seine Plattform für digitales Kabelfernsehen künftig auch technologisch komplett eigenständig zu gestalten und weiter zu entwickeln, hieß es. Kabel-BW plant, seine neuen Dienste auf Basis der NDS-Software "MediaHighway" einzuführen. Mit dem Verschlüsselungssystem sind nach Angaben des Anbieters derzeit knapp 70 Millionen Receiver weltweit ausgestattet.
Die Einspeisung der Software-Updates für die genannten Receiver soll bis Ende des ersten Quartals abgeschlossen sein. Künftig will Kabel-BW ausschließlich Digital-Receiver mit integriertem Videoguard-Kartenleser ausliefern, das unter anderem beim britischen Pay-TV-Anbieter BSkyB und dem US-Satellitenbetreiber DirecTV (beide News Corp.) zum Einsatz kommt. Der freie Receiver-Markt wird damit de facto ausgehebelt. Kunden können nicht länger auf Geräte aus dem Handel zurückgreifen.
Weitere Informationen hält Kabel-BW auf seiner Internetseite in einem speziellen Unterbereich bereit. Kunden können sich außerdem unter der kostenlosen Hotline-Nummer 0800/8888112 und in den Kabel-BW-Shops informieren.
Quelle:
www.satundkabel.de_________________
Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img]
------------------------------------------------------
Netz Stuttgart
LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C
Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK
CK 50 mit Bundesliga
KabelDigital Home