laut wiki ist das die Fehlerkorrektur
Zitat:
FEC=Forward Error Correction:
Mit dem Nutzsignal werden zusätzliche Daten übertragen, mit deren Hilfe bei einer Übertragunsstörung das Nutzsignal rekonstruiert werden kann. Der Wert der FEC zeigt das Verhältnis zwischen Daten für Fehlerkorrektur zu den Daten des Nutzsignals an. Ein Wert von 5/6 bedeutet: 5 Bytes werden für die Datenübertragung benutzt und 1 Byte für die Fehlerkorrektur. Das bedeutet auch, das 1/6 der Bandbreite für die Fehlerkorrektur "verschwendet" wird. Bei einem Wert von 1/2 wird die Hälfte der Bandbreite zur Fehlerkorrektur verwendet.
Mit Hilfe der Symbolrate und der FEC kann man Datenrate errechnen: Nettodatenrate = Symbolrate (2 * FEC) (188/204)
Beispiel: Symbolrate=27500, FEC=3/4
Nettodatenrate = 27500 (2 * 3/4) (188/204) = 38014,71 Mbps
Neues Format:
* FEC 1/2 => fec_inner=1
* FEC 2/3 => fec_inner=2
* FEC 3/4 => fec_inner=3
* FEC 4/5 => fec_inner=4
* FEC 5/6 => fec_inner=5
* FEC 6/7 => fec_inner=6
* FEC 7/8 => fec_inner=7
* FEC 8/9 => fec_inner=8
* AutoFEC => fec_inner=9
Früheres Format:
* FEC 1/2 => fec_inner=1
* FEC 2/3 => fec_inner=2
* FEC 3/4 => fec_inner=3
* FEC 5/6 => fec_inner=4
* FEC 7/8 => fec_inner=5
Hinweis: Bei meiner Box funktioniert das neue Format jedoch nicht (cramfs v. 18.02.03). Bei einem Sendersuchlauf wird die FEC, bei meiner Box, im alten Format in die services.xml geschrieben. Deshalb hab ich hier jetzt beide Möglichkeiten dargestellt.
Quelle:
http://wiki.tuxbox.org/Neutrino:Senderlisten