KabelBW Helpdesk Archiv http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Immer wieder Bild/Ton-Aussetzer ("Ruckelbilder") http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=9&t=7565 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | rudolf8577 [ Do 10. Jun 2010, 03:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Immer wieder Bild/Ton-Aussetzer ("Ruckelbilder") |
Ich habe gerade in Prozent die Häufigkeit der Meldungen zu den möglichen Störungen (TVanalog, TVdigital, Telefon, Internet) verglichen (Stand 10.06.10 - 2:30): 669 Meldungen = 49,6 % TVdigital 359 Meldungen = 26,6 % Internet 168 Meldungen = 12,5 % Telefon 153 Meldungen = 11,3 % TVanalog Wie man sieht, hat jeder zweite, der ins Forum Störungen meldet, Probleme mit TVdigital. Ich gehöre ebenfalls zu diesen rund 50%. Wie im Titel angedeutet, "ruckelt" es bei mir immer wieder - mal nur spordaisch alle paar Minuten, dann wieder zeitweise alle paar Sekunden. Das betrifft sowohl den TV- als auch Rundfunk-Empfang. An den Empfangsgeräten kann es m.E. kaum liegen, da das Phänomen nun schon beim zweiten TV-Gerät hintereinander auftritt. Dies geschah sowohl bevor als auch nach völliger Neueinrichtung (wegen Internet) der Anlage im Keller. Besonders auffällig ist das Phänomen bei Sportsendungen bei Naheinstellungen wie bei der ARD-Sportschau: Da habe ich dann den direkten Vergleich zwischen Analog- und Digitalempfang. Bei Analog gibt es keine Aussetzer, sondern nur bei Digital. Nein, HD empfangen wir bisher nicht (dazu wäre unser TV-Gerät auch nicht geeignet). Bei der Hotline vermutete man folgende Ursachen: 1. Ein Verteiler-Kabel. Doch das Kabel führt direkt in die dBox. Von dort führt zwar auch ein Verteiler, doch wenn ich den entferne, tritt das Phänomen auch auf. 2. Bildeinstellung "Pan&Scan". Daran liegt es nicht - ich habe bereits sämtliche möglichen Einstellungen durchgespielt 3. Mangelnde Empfangsqualität Auch wenn die Störungen auftreten, Werden im Suchlauffenster stets 100%:58% angezeigt. Es ist im Haus übrigens nur *eine* Dose belegt und "präpariert". Der KabelBW-Techniker, der vor ein paar Tagen ein neues Kabel-Modem installierte, wußte wegen der TV-Störungen auch keinen Rat, sondern meinte nur, man werde das Problem schon irgendwie in den Griff bekommen... Da keine Lösung in Sicht, habe ich vor, den TV/Rundfunk-Kabelempfang zu kündigen und auf Satelliten-Empfang umzusteigen. Rudolf |
Autor: | Hemapri [ Do 10. Jun 2010, 19:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Immer wieder Bild/Ton-Aussetzer ("Ruckelbilder" |
rudolf8577 hat geschrieben: Da habe ich dann den direkten Vergleich zwischen Analog- und Digitalempfang. Bei Analog gibt es keine Aussetzer, sondern nur bei Digital. Was ja wohl logisch ist. Zitat: Auch wenn die Störungen auftreten, Werden im Suchlauffenster stets 100%:58% angezeigt. Auf diese Angaben gebe ich gar nicht. Digitale Signale beurteile ich nur nach der Bitfehlerrate und der Konstellation, welche ich selbst gemessen habe. Zitat: Es ist im Haus übrigens nur *eine* Dose belegt und "präpariert". Das bedeutet was? Zitat: Der KabelBW-Techniker, der vor ein paar Tagen ein neues Kabel-Modem installierte, wußte wegen der TV-Störungen auch keinen Rat, sondern meinte nur, man werde das Problem schon irgendwie in den Griff bekommen... Aha, wieder ein Fachmann. Zitat: Da keine Lösung in Sicht, habe ich vor, den TV/Rundfunk-Kabelempfang zu kündigen und auf Satelliten-Empfang umzusteigen. Das Problem ist bei Sat und Kabel identisch, wenn es um digitale Signale geht. MfG |
Autor: | rudolf8577 [ Do 10. Jun 2010, 19:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Hemapri, schön, daß Du mal in die TVdigital-Störungsecke nach meiner dortigen Fehlermeldung geschaut hast! Wieso ist es logisch, daß nur bei TVdigital und nicht auch bei TVanalog während derselben Sendung desselben Senders Störungen sind? Tja, toll, daß Du entsprechende Messungen vornehmen kannst - leider, leider nutzt mir das hier im Moment nichts... ![]() Ich erwähn te das mit der *einen* Dose nur, weil ich schon bei der KabelTV-Hotline danach gefragt wurde. Ich selbst habe keine Ahnung, ob das von Interesse sein könnte. - Bitte immer daran denken, daß ich ja *kein* Fachmann bin! Wenn Du meinst, daß dieselben Störungen auch über Sat-Empfang auftreten werden, würde das nicht bedeuten, daß die Signale bereits gestört hier ankommen? Nette Grüße nach Böblingen |
Autor: | Hemapri [ Do 10. Jun 2010, 19:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
rudolf8577 hat geschrieben: Wieso ist es logisch, daß nur bei TVdigital und nicht auch bei TVanalog während derselben Sendung desselben Senders Störungen sind? Weil das ganz einfach technisch bedingt ist, jedenfalls, was die Übertragung angeht. Wenn die Störung beim Programm selbst begründet ist, dann ist sie natürlich analog und auch digital vorhanden. Zitat: Ich erwähn te das mit der *einen* Dose nur, weil ich schon bei der KabelTV-Hotline danach gefragt wurde. Gibt es nur diese eine Dose oder sind alle Geräte nur an einer angeschlossen? Ich habe das nicht ganz verstanden. Zitat: Wenn Du meinst, daß dieselben Störungen auch über Sat-Empfang auftreten werden, würde das nicht bedeuten, daß die Signale bereits gestört hier ankommen? Nein, wenn das Signal im Kabel gestört ist, dann hat das natürlich nichts mit Sat zu tun. Übertragungsfehler bei digitalen Signalen wirken sich bloss letztlich gleich aus, egal, aus welchem Medium sie stammen. MfG |
Autor: | rudolf8577 [ Mo 14. Jun 2010, 16:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hemapri, dann liegt es also an mir selbst? Habe ich den schiefen Blick oder ausgerechnet während ARD-Sportübertragungen (Beispiel) Aussetzer in meinem Gehirn und muß zum Neurologen? Oder was kann ich tun, um in Zukunft endlich "ruckelfrei", also ohne dauernde kurze Bild-/Ton- Aussetzer, TV sehen und Rundfunk hören zu können? Es mit einem anderen Digi-Kabel-Empfänger vom Elektronik-Markt probieren? (Das habe ich vor, denn ich könnte das Gerät umgehend wieder zurückgeben, wenn das Phänomen damit immer noch anhalten sollte). Wenn die Signale hier ungestört aus der Kabel- Dose kommen, dann kann die Ursache ja wohl nur am Kabel-Empfänger liegen, oder? (Daß ausgerechnet gleich zwei TV-Geräte nacheinander sowie noch ein Rundfunkgerät dazu immer wieder dieselben Störungen haben, kann ja kaum an diesen Geräten liegen). Doch andrerseits: Die Störungen sind nicht konstant und in gleicher Intensität, was doch wieder dafür sprechen würde, daß es an den Einspeisungen von KabelBW ins Kabel-Netz bzw. an meinem Netzknoten hier liegt... Diese Möglichkeit wird jedoch von Dir kategorisch ausgeschlossen. Also nochmals meine Frage: Was kann ich tun? Gruß Rudolf |
Autor: | stelari [ So 20. Jun 2010, 21:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Rudolf ... Du bist nicht alleine mit dem Problem !! Mich möchte man in der Hotline schon als Verrückt erklären und als Nörgler hinstellen, wie auch als kleinlich zu bezeichnen Mein Problem: Geräte: Humax ND Fox C / Signalstärke springend 50% und 53% Qualität 100% springend gelegentlich unter 80% Humax iFox ND / Signalstärke springend 50% und 77% Qualität 100% springend gelegentlich unter 90% Angeschlossen an Klasse A Kabel ca. 2,5m lang / nagel NEU Wert an der MMD (gemessen durch KabelBW-Techniker) -65dB ohne TV-Kabel, mit TV-Kabel -45dB (??) Problem: Klötzchenbildung auf allen KDH-Programmen, begleitend mit Tonausfällen und gelegentlich 303-Fehlerbild seltsamerweise bevorzugt in den späten Nachmittag und Abendstunden Urteil des Technikers: TV-Kabel defekt! geht uns nix an ... Lösungsversuch: nochmal ein neues Kabel -> Kein Erfolg! 2 x Kabeltausch mit Nachbarn -> Kein Erfolg! Wer weiß noch Rat? Es können ja nicht alle Kabel der Welt defekt sein ...! Tante Edith meint: Ich hatte den Techniker auch gebeten das Signal einmal über einen längeren Zeitraum zu beobachten, so 5 Minuten oder so ... wörtlich: "was meine Gerät anzeigt das chilt, chegal obe 20 Sekunden oder halbe Stunde, wenn chSie möchten, dann können Sie ja meine Job machen!" Herr Grieche, so kannst Du mit deinen Kumpels an der Gyrosbude plärren, aber nicht mit mir! ... (Der Mann hat mittlerweile Hausverbot vom Vermieter, nur zur Info) Traurig nur, dass man in der Hotline, dann auch irgendwann auf Stur schaltet und das Problem nicht ernstgenommen wird ... modernisiert, aber 25 Jahre altes Material in der Straße liegen und Verteiler vom vorm Krieg! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |