KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

MTV und Viva mit Technisat DigitK1
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=9&t=7533
Seite 1 von 1

Autor:  antidot [ Sa 5. Jun 2010, 13:24 ]
Betreff des Beitrags:  MTV und Viva mit Technisat DigitK1

Moin, also ich empfange mit meinem Digitalreceiver über KabelBW kein MTV Germany und kein Viva. habe den Kanal 714 gescannt, darauf findet der Receiver garnix :-( kann mir einer helfen ?

Autor:  Lego [ Sa 5. Jun 2010, 14:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi,

also 714 ist kein Kanal sondern 714 MHz ist die Frequenz auf dem sich der Kanel befindet auf dem MTV gesendet wird. DerKanel ist K51.

Vielleicht liegt auch schon darin der Fehler?

Gruß Lego
_________________
Mein Wohlfühl-Set: Philips 32PFL5604H, Samsung BD-P 3600, Onkyo TX-SR605, Teufel Theater 2 und per T-Home Entertain VDSL den HDTV Fesplattenrekorder MR 300 inkl. Liga Total.
Im PC: Terratec Cinergy C PCI HD

Autor:  antidot [ Sa 5. Jun 2010, 17:44 ]
Betreff des Beitrags: 

nein schon klar dass das kein kanal sondern ne frquenz is. Kann an meinem receiver mit den Kanälen nix anfangen, hab aber die frequenz direkt eingetragen ...-nix

Autor:  Hemapri [ Sa 5. Jun 2010, 18:24 ]
Betreff des Beitrags: 

antidot hat geschrieben:
nein schon klar dass das kein kanal sondern ne frquenz is. Kann an meinem receiver mit den Kanälen nix anfangen, hab aber die frequenz direkt eingetragen ...-nix


Hast du auf dieser Frequenz einen Suchlauf gemacht, bzw. hast du auch die anderen Parameter eingetragen? Funktionieren Frequenzen oberhalb des K 51?

MfG

Autor:  antidot [ Sa 5. Jun 2010, 18:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie gesagt ich bekomme keine Kanäle angezeigt. Jedoch empfange ich ansonsten alles. Hab auf der Frequenz mit den angegebenen Parametern einen Suchlauf gemacht...nix:-)

Autor:  Chris [ Sa 5. Jun 2010, 19:39 ]
Betreff des Beitrags: 

antidot hat geschrieben:
Wie gesagt ich bekomme keine Kanäle angezeigt. Jedoch empfange ich ansonsten alles. Hab auf der Frequenz mit den angegebenen Parametern einen Suchlauf gemacht...nix:-)


Moin,
sehr wichtig beim Suchlauf: Beachte folgende Daten:

714 MHz = 714,000 KHz
64 QAM
6900 Symbolrate

Sollte das nicht helfen mal die Frage: Empfängst Du sonst Sender auf höheren Frequenzen?
Hier eine Hilfe zum Test: http://www.kabelbw-helpdesk.de/tv/belegung_komplett.html

Hintergrund meiner Frage: Ich könnte mir vorstellen, das ihr im Keller einen Verstärker habt, der nur bis 466MHz verstärkt und alle Sender darüber werden nicht gefunden. In dem Fall wäre ein neuer Verstärker bis 862 MHz von nöten.
_________________
Bild

Autor:  fraggle [ Sa 5. Jun 2010, 21:03 ]
Betreff des Beitrags: 

antidot hat geschrieben:
Wie gesagt ich bekomme keine Kanäle angezeigt. Jedoch empfange ich ansonsten alles.


Auch SF1 und SF2?
Wenn nicht, dann ist es relativ sicher, wie von Chris vermutet, der Verstärker.
_________________
Humax PR-Fox, Topfield TF7700 HCCI (PVR), KD Home

Autor:  antidot [ Sa 5. Jun 2010, 23:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Joa die beiden fehlen auch. Aber der Verstärker wurde vor einem halben Jahr von KabelBW eingebaut, bauen die scheiß ein?

Autor:  Chris [ So 6. Jun 2010, 06:59 ]
Betreff des Beitrags: 

antidot hat geschrieben:
Joa die beiden fehlen auch. Aber der Verstärker wurde vor einem halben Jahr von KabelBW eingebaut, bauen die scheiß ein?


Kabel BW selbst kommt nicht zu Dir, die haben nur Service Partner.
Schau mal auf den Verstärker, welchen Bereich er verstärkt. Das müsste drauf stehen.
_________________
Bild

Autor:  Hemapri [ So 6. Jun 2010, 09:24 ]
Betreff des Beitrags: 

antidot hat geschrieben:
Joa die beiden fehlen auch. Aber der Verstärker wurde vor einem halben Jahr von KabelBW eingebaut, bauen die scheiß ein?


Nein, seit ca. 10 Jahren gibt es keine mehr, welche nicht das volle Spektrum verstärken. Entgegen vieler landläufiger Meinungen liegt es eben nicht nur am Verstärker, wenn die oberen Frequenzen nicht tun, sondern man muss das gesamte Hausnetz beurteilen. Viele passive Bauteile, wie Abzweiger/ Verteiler, Dosen und besonders die vorhandenen Koaxialleitungen können ebenfalls die Ursache sein. Hier hilft nur messen vor Ort, um eine objektive Aussage zu machen.

MfG

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/