KabelBW Helpdesk Archiv http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Nur 30 freie digitale Programme http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=9&t=7255 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Anaxuan [ Mo 19. Apr 2010, 11:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Nur 30 freie digitale Programme |
Hallo zusammen, ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (16 Partien) es sind Eigentümer und Mieter gemischt vorhanden. Ich gehöre zu den Eigentümern und wollte nun folgendes fragen. Vor einer Woche war ein KabelBW Techniker bei mir in der Wohnung und tauschte meine defekte Antennendose, er hatte auch ein Meßgerät angeschlossen und war erstaunt wie schlecht das Signal bei mir in der Wohnung ist. Also ging er in den Keller und schaute sich unsere Hausverteileranlage an und sagte "die ist komplett Veraltet". Ich empfange auch nur 36 freie digitale Programme, also ein viertel von dem was eignetlich möglich sein müßte. Desweiteren sagte der Techniker noch, daß ein Internetanschluß über KabelBW garnicht möglich wäre. Habe ich Anspruch bei der Hausverwaltung auf eine neue Hausverteileranlage, da ich ja die Kabelfernsehen Gebühr monatl. an Die überweise und es besteht laut KabelBW ein Wartungsvertrag zwischen KabelBW und der Hausverwaltung. Ich sehe nämlich nicht ein Kabel Gebühren zu bezahlen und kann nicht alle Programme empfangen nur weil ich das vorletzte Glied in der Verteilerkette bin. LG Anaxuan |
Autor: | Anaxuan [ Mo 19. Apr 2010, 14:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Chris, Zitat: du hast Recht auf die Grundversorgung, die damit gegeben ist. Wie verstehe ich das? 30 Programme von ca. 150 freien digitalen Programmen muß ausreichen? LG Anaxuan ![]() |
Autor: | TNN85 [ Mo 19. Apr 2010, 22:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn es um Internet geht, dann wird doch der Verstärker von KBW direkt getauscht. Da muss doch die Hausverwaltung nix machen. Außerdem wird das dann kostelos gemacht. 30 Sender kann ich mir nicht vorstellen. Digital werden bis 466 Mhz bestimmt so an die 70 bis 100 gesendet. Wenn du das manuell testen kannst, dann sag uns doch mal auf welchen Frequenzen du digital empfängst. |
Autor: | vasa3 [ Mo 19. Apr 2010, 22:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Nur 30 freie digitale Programme |
Anaxuan hat geschrieben: Habe ich Anspruch bei der Hausverwaltung auf eine neue Hausverteileranlage, da ich ja die Kabelfernsehen Gebühr monatl. an Die überweise und es besteht laut KabelBW ein Wartungsvertrag zwischen KabelBW und der Hausverwaltung. [img]images/smiles/017.gif[/img] ähm, da könnte doch kabel bw auch selber den Verstärker einfach austauschen. da war er halt einfach mal defekt [img]images/smiles/002.gif[/img][img]images/smiles/003.gif[/img] |
Autor: | Hemapri [ Mo 19. Apr 2010, 23:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
TNN85 hat geschrieben: Wenn es um Internet geht, dann wird doch der Verstärker von KBW direkt getauscht. Da muss doch die Hausverwaltung nix machen. Außerdem wird das dann kostelos gemacht. Nein, die Installation, welche durch Kabel BW durchgeführt wird, beinhaltet nur die multimediale Verteileranlage, welche zum Betrieb der Kabelmodems notwendig ist. In der Regel wird eine neue Anlage parallel zum bestehendem Altnetz errichtet, das Signal ausgekoppelt und in das Altnetz wieder eingespeist. Die Installation und der neue Verstärker betreffen also meist nicht die Antennendosen der Altanlage. Es gibt natürlich auch Fälle, abhängig von der bestehenden Installation, wo die alten Verstärker wegfallen und auch die vorhandenen Anschlussdosen nur noch durch die neue Anlage versorgt werden. Das kann aber nicht verallgemeinert werden. Auch was die Kosten angeht, so werden nur Einzelinstallationen kostenlos von Kabel BW gemacht. Bei einer Modernisierung/ Vollausbau fallen dagegen, oft nicht unerhebliche, Kosten an. Die hat aber dann der Eigentümer zu tragen, mit dem im Vorfeld ein entsprechender Vertrag gemacht wird. Weiterhin ist nicht nur der Verstärker maßgebend. Man kann nicht in jedem Fall einfach einen alten Verstärker gegen einen neuen austauschen und empfängt dann alle Sender und das sogar noch in guter Qualität. Oft sind es schon die vorhandenen Koaxialleitungen, welche für einen höheren Frequenzbereich gar nicht geeignet sind. Etliche alte Koaxialleitung machen nicht mal 450 MHz mit. MfG |
Autor: | TNN85 [ Di 20. Apr 2010, 00:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja gut, ich mein ja auch nur ihn selber. Wenn er sich Internet von KBW holt (und bekommt), dann wird halt nur sein Anschluss erneuert. Dann kann er ja sein Fernseher auch an die neue MMDose anschließen. |
Autor: | Passat [ Mi 21. Apr 2010, 22:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Anaxuan hat geschrieben: Hallo Chris, Zitat: du hast Recht auf die Grundversorgung, die damit gegeben ist. Wie verstehe ich das? 30 Programme von ca. 150 freien digitalen Programmen muß ausreichen? Das ist eine sehr deutliche Übererfüllung der Grundversorgung! Grundversorgung heißt: ARD, ZDF, das ortsübliche dritte Programm, mehr nicht! Also nur die 3 öffentlich-rechtlichen Programme. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |