| KabelBW Helpdesk Archiv http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
| National Geographic http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=9&t=7252 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | donnerherz [ So 18. Apr 2010, 17:08 ] |
| Betreff des Beitrags: | National Geographic |
Hallo an alle, seit einigen Tagen habe ich auf National Geographic alle 1 - 2 Minuten Tonaussetzer und Bildhänger sowie manchmal kurzzeitige Klötzchenbildung. Gestern (Samstag) vormittag waren auf diesem Sender Bild und Ton für ca. 1 Stunde total weg (ohne irgendeine Meldung - EPG funktionierte). Nachdem ich die Störung online gemeldet hatte, bekam ich schließlich gegen 17 (!) Uhr einen Anruf von Kabelbw nach üblichem Schema F, daß eine Störung nicht bekannt sei und ich meinen Receiver resetten solle. Andere Sender auf derselben Frequenz und mit denselben Signalwerten (SpiegelTV, sportdigital und LustPur) machen keine Probleme. Deshalb glaube ich auch nicht, daß das irgendwas mit meinem Receiver bzw. Hausnetz zu tun hat. Hat noch jemand gerade dieses Problem? Ich wohne in der Nähe von Heilbronn. Vielen Dank und Grüsse, Don Zuletzt bearbeitet von donnerherz am 18 Apr 2010 20:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Autor: | fraggle [ So 18. Apr 2010, 19:25 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Über KDHome habe ich die Probleme auch. Über Sky kommt der Sender ohne Probleme hier an. Liegt an KDG oder KabelBW. _________________ Humax PR-Fox, Topfield TF7700 HCCI (PVR), KD Home |
|
| Autor: | donnerherz [ So 18. Apr 2010, 20:41 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
@fraggle: Danke, daß Du Dich so schnell gemeldet hast. Mich ärgert immer, daß man bei Kabelbw bei einer Störungsmeldung oft mit einer 08/15-Standard-Antwort abgespeist wird. Andauernd soll man den "Receiver resetten" und kann dann jedesmal alle Programme neu sortieren - ohne daß das bisher etwas gebracht hätte. Dank Deiner Antwort sehe ich mich in meiner Annahme bestätigt, daß das Problem (was mich betrifft eigentlich bisher immer) von Kabelbw kommt und nicht bei mir im Haus liegt. Grüsse, Don |
|
| Autor: | donnerherz [ Mo 19. Apr 2010, 13:46 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Heute rief mich ein KabelBW-Techniker zurück und meinte wieder, von einer allgemeinen Störung sei nichts bekannt und er schickt mir einen Techniker. Dieser wird bei mir wieder nach Schema F den Pegel messen, feststellen, daß dieser innerhalb der Spezifikationen liegt und dann mehr oder weniger achselzuckend wieder verschwinden. Evtl. wird mir noch was von "externen Störungseinflüssen" durch Funksignale erzählt und das wars dann (wieder). Wetten? Ich werde berichten. Grüsse, Don |
|
| Autor: | donnerherz [ Di 20. Apr 2010, 09:54 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Soeben ist der Techniker (diesmal direkt von KabelBW) gegangen. Fazit: Die Meßwerte (analog, digital, MER und BER) an der TV-Dose seien in Ordnung. Die verwendeten Antennenanschlußkabel auch. Eventuell sei eine externe Strahlungsquelle (Funkwetterstation etc.) für die Probleme verantwortlich. Ich solle das mal weiter beobachten. (Ironie: an) Zu meiner allergrößten Begeisterung (Ironie: aus) trat während der gesamten Anwesenheit des Technikers keine einzige Störung auf. Heute morgen um 8 Uhr hatte ich noch testweise National Geographic eingeschaltet und peng, nach ca. 2 Minuten den ersten Tonaussetzer mit Verpixelung. Es lief also praktisch genauso wie vorhergesehen. Ich steh wieder im Regen und warte auf die nächste Störung. Es lebe die digitale Fernsehtechnik. Grüsse, Don |
|
| Autor: | andy [ Di 20. Apr 2010, 16:12 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
naja was soll der techniker auch tun. kenne das selbst bei mir "als sie noch nicht da waren hatte ich kein bild. nun geht es gerade wieder." langfristig beobachten kostet zuviel geld. du könntest ja eine art protokoll schreiben, wann der fehler bei dir auftritt? _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
|
| Autor: | donnerherz [ Di 20. Apr 2010, 18:29 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Hallo, da ich momentan keine Zeit (und Lust) habe, alles neue hier nochmal runterzuposten, erlaube ich mir den Verweis auf das Kabelbw-Forum: http://forum.kabelbw.de/viewtopic.php?t=18500 Grüsse, Don |
|
| Autor: | origam [ Di 20. Apr 2010, 18:40 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Na das ist doch wahrer Kundenservice! Die Servicearbeit aufwändig vom Kunden erledigt, das eingegrenzte Problem dann von KabelBW weiterdelegiert. _________________ Neu! Die KabelBW Diät-Option: Gegen die Wand reden - 150cal/h |
|
| Autor: | Tank [ Mi 21. Apr 2010, 09:29 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Ach wie gut, daß es auch die Such-Funktion gibt [img]images/smiles/004.gif[/img] Ich wollte nämlich erst einen neuen Schredd eröffnen. Bei mir ist das auf National Geographic auch! Aber schon seit Monaten. Bei einer Anfrage per Telefon sagte man, es läge keine Störung vor. Bei mir ist es aber meistens alle 1-2 min. bis teils ebenso alle 10-15 min. und auch nicht immer! DAS NERVT. Ich rufe jetzt noch einmal an und wenn es nicht besser wird, dann nutze ich das Sonderkündigungsrecht, bzw, ich versuch´s. Ist NUR auf Nat. Geo. und seit der Einführung des neuen Verschlüsselungssystems. Vorher war nichts. Ich nutze den Humax Pro-Fox C, den ich schon ewig habe. |
|
| Autor: | stelari [ So 20. Jun 2010, 22:46 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
andy hat geschrieben: naja was soll der techniker auch tun. kenne das selbst bei mir Ändert das etwas an dem Problem? Nein! "als sie noch nicht da waren hatte ich kein bild. nun geht es gerade wieder." langfristig beobachten kostet zuviel geld. du könntest ja eine art protokoll schreiben, wann der fehler bei dir auftritt? Lies und genieße! Mein Problem: Geräte: Humax ND Fox C / Signalstärke springend 50% und 53% Qualität 100% springend gelegentlich unter 80% Humax iFox ND / Signalstärke springend 50% und 77% Qualität 100% springend gelegentlich unter 90% Angeschlossen an Klasse A Kabel ca. 2,5m lang / nagel NEU Wert an der MMD (gemessen durch KabelBW-Techniker) -65dB ohne TV-Kabel, mit TV-Kabel -45dB (??) Problem: Klötzchenbildung auf allen KDH-Programmen, begleitend mit Tonausfällen und gelegentlich 303-Fehlerbild seltsamerweise bevorzugt in den späten Nachmittag und Abendstunden Urteil des Technikers: TV-Kabel defekt! geht uns nix an ... Lösungsversuch: nochmal ein neues Kabel -> Kein Erfolg! 2 x Kabeltausch mit Nachbarn -> Kein Erfolg! Video vom Receiver "bei der Arbeit" Klick Klack 5.03Min Wer weiß noch Rat? Es können ja nicht alle Kabel der Welt defekt sein ...! |
|
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |
|