KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

HUMAX R PR - HD1000C/R/DE
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=9&t=4270
Seite 1 von 1

Autor:  Schapals [ Di 18. Nov 2008, 08:26 ]
Betreff des Beitrags:  HUMAX R PR - HD1000C/R/DE

Hallo!


Ich habe am 03. Nov. 2008 einen HUMAX R PR - HD1000C/R/DE (Neugerät) erworben. Das Gerät wird an einem Kabelanschluss im Erdgeschoss meines ca. 3 Jahre jungen Einfamlienhauses betrieben.

Wie ich feststellen musste, sind im Erdgeschoss meines Einfamilienhauses mit dem HUMAX R PR - HD1000C/R/DE die freien TV Programme von KabelBW in den den Kanälen K41, K42, K44, K47, K48, K49, K50, K51, K53, K54, K55, K56, K57, K58, K59, K60, K61 und K62 nicht zu empfangen, und zwar egal, ob die Verbindung mit dem TV-Gerät per HDMI oder per Scart erfolgt (Fehlermeldungen "Der Kanal ist verschlüsselt oder nicht verfügbar"oder "Dieser Kanal kann nicht empfangen werden. Bitte überprüfen Sie Ihren Antennenanschluss"). Die freien TV Programme von KabelBW in den Kanälen S02, S03, S26, S27, S28, S29 und S41 sind dort mit dem HUMAX R PR - HD1000C/R/DE hingegen einwandfrei zu empfangen.

Mehrere Versuche mit einem Reset auf die Werkseinstellungen und einem neuen Suchlauf erbrachten keinen Erfolg.

Ein Vergleichstest mit einem ebenfalls in meinem Besitz befindlichen HUMAX CX-FOX C+ im Erdgeschoss meines Einfamilienhauses hat ergeben, dass dort mit dem HUMAX CX-FOX C+ alle freien TV Programme von KabelBW, also auch die freien TV Programme von KabelBW in den Kanälen K41, K42, K44, K47, K48, K49, K50, K51, K53, K54, K55, K56, K57, K58, K59, K60, K61 und K62, einwandfrei zu empfangen sind.

Die Signalstärke der mit dem HUMAX R PR - HD1000C/R/DE im Erdgeschoss meines Einfamilienhauses nicht empfangbaren Kanäle K41, K42, K44, K47, K48, K49, K50, K51, K53, K54, K55, K56, K57, K58, K59, K60, K61 und K62 beträgt 100 %, während sie dort bei den Kanälen S02, S03, S26, S27, S28, S29 und S41 max. 95 % beträgt.

Eine Rücksprache mit dem Support von HUMAX hat ergeben, dass der HUMAX R PR - HD1000C/R/DE eine Signalstärke von 100 % nicht verarbeiten kann, während der HUMAX CX-FOX C+ dazu in der Lage ist.

Der Support von HUMAX empfiehlt, die Signalstärke am Verstärker zu dämpfen. Das möchte ich aber nicht, weil ich befürchte, dass dann die Signalstärke im Dachgeschoss meines Einfamilienhauses zu schwach wird (derzeit ohnehin nur noch ca. 55 %).

Weiss jemand einen Rat?


Danke und Grüssle!

Autor:  Ex-Mad [ Di 18. Nov 2008, 10:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Du wirst wahrscheinlich schon Sternverkabelung haben. Such mal nach Antennendämpfungsregler. Schraubst diese in die Antennenleitung zu der Dose rein. Hier kannste dann das Signal zu der Dose dämpfen. Alternative wären Dämpfungsglieder, aber da müsstest dann ein wenig ausprobieren, welches das richtige ist. So müsste man nichts am Verstärker verstellen.
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)

Autor:  Wanny1 [ Di 18. Nov 2008, 11:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Jupp genau.
Schau auch mal hier.
http://kabelbw.foren-city.de/topic,4255,-sender-zuerst-da-dann-bild-tonaussetzer-und-dann-ganz-weg.html#41879
Da gehts unter anderem auch um den Humax.

PS:
Eine Signalstärke von 100% ist genauso tödlich wie ein zu schwaches Signal.
Die Signalstärke sollte immer so etwa zwischen 50% und 70% liegen.
Aber wie schon festgestellt wurde ist es beim Humax HD 1000C besser wenn die Stärke noch weiter runter geht.
Wie in dem genannten Thread von _curi gepostet.

Autor:  Schapals [ Di 18. Nov 2008, 12:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Ex-Mad und wanny1!


Danke erst einmal für die Antworten.

Ich sehe jetzt schon viel klarer.

Wenn ich Ex-Mad richtig verstehe, wäre der von ihm vorgeschlagene Dämpfungsregler zwischen dem Verstärker und der Antennendose anzubringen, also in meinem Fall zwischen dem 6-fach Verteiler und der Antennendose? Gibt es auch Dämpfungsregler, die man einfach zwischen Antennendose und Receiver anbringen kann?


Grüssle aus dem württ. Allgäu

Autor:  Wanny1 [ Di 18. Nov 2008, 12:43 ]
Betreff des Beitrags: 

_curi hat da so ein Teil verlinkt.
http://www.conrad.de/TV-SAT-DVD/tzu_4_dampfungsregler.sap
Das kannste immer da anbringen wo Du es brauchst. (Zwischen Dose und Antennenkabel zum Receiver.

So meinte das Ex-Mad auch. [img]images/smiles/002.gif[/img]

EDIT: Öh, meinte er anscheinend doch nicht. [img]images/smiles/017.gif[/img][img]images/smiles/003.gif[/img]

Zuletzt bearbeitet von Wanny1 am 18 Nov 2008 11:49, insgesamt einmal bearbeitet

Autor:  Ex-Mad [ Di 18. Nov 2008, 12:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Gibt es auch. Mir wäre es nur zu blöd, wenn da so ein Teil an der Dose hängen würde. Ach, alternativ könntest auch eine Antennendose mit einer höheren Anschlussdämpfung installieren. [img]images/smiles/002.gif[/img] tausend Wege führen zum Bild.

P.S. Wanny war schneller. Kleiner Tip schau mal bei Deinem lokalen TV Händler, da ist evtl. der Regler günstiger.
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)

Autor:  Wanny1 [ Di 18. Nov 2008, 13:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Sollte aber nicht vor dem Verteiler sein. Sonst kann es Probleme im Dachgeschoss geben. (55%)

Besser zwischen Receiver und der Dose. [img]images/smiles/002.gif[/img]

Autor:  Schapals [ Di 18. Nov 2008, 13:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Wanny1 hat geschrieben:
Sollte aber nicht vor dem Verteiler sein. Sonst kann es Probleme im Dachgeschoss geben. (55%)

Besser zwischen Receiver und der Dose. [img]images/smiles/002.gif[/img]



Ja, jetzt alles klar!


Danke und Grüssle aus dem württ. Allgäu

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/