KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 03:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 5. Nov 2008, 00:07 
Offline
Foren User

Registriert: Di 4. Nov 2008, 13:00
Beiträge: 9
Hallo zusammen,

habe schon gelesen, dass auch andere Leute seit der Senderumstellung Probleme mit diesen Sendern haben. Möchte trotzdem hier kurz meine Situation beschreiben. Habe diese Sender jetzt gar nicht mehr.

Mein erster Ansatz war, dass es der äußerst bescheidene Thomson-Receiver (den ich zum KabelBW-Abo bekommen habe) liegen könnte - das Gerät kann ja irgendwie so ziemlich alles nicht [img]images/smiles/002.gif[/img]. Im Forum habe ich gesehen, dass es auch an der Signalverstärkung des Hausverteilers liegen könnte, daran kann ich wohl nichts machen, da ich nur eine Einheit im Gebäude bewohne, oder? Wenn das das Problem ist, kann ich da sonst etwas dagegen unternehmen?

Eine weitere Frage, wenn man die Senderbelegung bei KabelBW abruft, erhält man eine Liste bei der nicht die Frequenzen gelistet sind sondern nur "Kanäle" also etwas wie S39 oder so, wie kann ich daraus eine exakte Sendefrequenz ableiten?

Vielen Dank schon Mal für Eure Hilfe!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Nov 2008, 00:15 
Offline
Foren User

Registriert: Di 4. Nov 2008, 13:00
Beiträge: 9
Hallo nochmal, ok die Antwort auf die Frequenzzuordnung habe ich wohl gerade auch hier gefunden... aber warum find ich das nicht auf der KabelBW-homepage?? Da erhält man die Info anscheinend nicht, oder ich mache was falsch [img]images/smiles/017.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Nov 2008, 02:02 
Offline
Foren User

Registriert: Di 13. Nov 2007, 13:00
Beiträge: 556
Wohnort: 71131
Hi,

eine genaue Senderbelegung mit Frequenzen findest du hier:

http://kbwhelpdesk.script-ecke.de/index.php?site=digitalbelegung

Deine oben angesprochenen Schweizer und Französischen Sender findest du auf:

K55 // 746 Mhz // Modulation: 64 QAM // Symbolrate: 6,900


Wenn du in einem nichtausgebauten Gebiet wohnst kannst du diese aber nicht mehr schauen. Also kann das Ganze auch daran liegen.



Die KabelBW Homepage ist was sowas angeht nicht zu gebrauchen. Leider! Was deine Frage angeht ob du was falsch machst. Nein machst du nicht. Liegt an der Homepage von KabelBW. :D

[img]images/smiles/006.gif[/img]
_________________
Mein Wohlfühl-Set: Philips 32PFL5604H, Samsung BD-P 3600, Onkyo TX-SR605, Teufel Theater 2 und per T-Home Entertain VDSL den HDTV Fesplattenrekorder MR 300 inkl. Liga Total.
Im PC: Terratec Cinergy C PCI HD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Nov 2008, 10:38 
Offline
Foren User

Registriert: Di 4. Nov 2008, 13:00
Beiträge: 9
Hallo,

Danke für die Antwort. Was das Ausbaugebiet betrifft, so glaube ich, dass es daran nicht liegt (Karlsruhe...). Die KabelBW-HP sagt auch, dass alle KabelBW-Angebote bei mir verfügbar sind.

Also doch ein Verstärker Problem?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Nov 2008, 10:48 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Ein Verstärkerproblem ist wahrscheinlich, wenn man allgemeine Probleme hat mit Sendern, die höher liegen. Bekommst du denn Sender oberhalb von K55?
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Nov 2008, 15:30 
Offline
Foren User

Registriert: Di 4. Nov 2008, 13:00
Beiträge: 9
Ich bekomme schon einiges an Sendern nicht mehr rein die auf niedrigeren Frequenzen liegen. Die Frage ist natürlich ob ich da etwas dagegen tun kann, da ich derzeit ja nur eine Wohneinheit in einem Mehrparteienhaus (zur Miete) bewohne... ?

Ärgerlich ist das ganz jedenfalls ziemlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Nov 2008, 15:37 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
thomas_s hat geschrieben:
Ich bekomme schon einiges an Sendern nicht mehr rein die auf niedrigeren Frequenzen liegen. Die Frage ist natürlich ob ich da etwas dagegen tun kann, da ich derzeit ja nur eine Wohneinheit in einem Mehrparteienhaus (zur Miete) bewohne... ?

Ärgerlich ist das ganz jedenfalls ziemlich.


Wir müssen genau eingrenzen wo das Problem liegt, daher bitte genau analysieren welche Frequenzen betroffen sind.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Nov 2008, 23:47 
Offline
Foren User

Registriert: Di 4. Nov 2008, 13:00
Beiträge: 9
Hallo,

also ich war gerade im Keller auf der Suche nach dem Hausverteiler. Darauf steht u.a. 47 - 450 / 550 MHz.

Bedeutet wohl das gute Stück leistet nix im Bereich oberhalb 450 bzw 550 MHz.

Zur Sicherheit habe ich einige Frequenzen durchprobiert, z.B. bekomme ich auf K50 noch sehr sporadisch mal ein Signal, reicht aber nicht aus um einen Sender zu empfangen oder zu erkennen.

Bleibt mir folgendes zu klären:
a. Es ist der Hausverteiler/-verstärker, richtig?
b. Kann ich da irgendetwas tun (als Mieter)?
oder
c. Kann u.U. ein anderer Receiver daran trotz fehlender Verstärkung och etwas machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Nov 2008, 23:52 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Also der Hausverstärker muss gewechselt werden. Richtig
Das geht aber nur über de Hausverwaltung, dort anfragen.

Es gibt keine andere Lösung als den Verstärker zu wechseln. [img]images/smiles/009.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Nov 2008, 23:59 
Offline
Foren User

Registriert: Di 4. Nov 2008, 13:00
Beiträge: 9
Vielen Dank auch für Eure Hilfen.

Nur damit ich eine Vorstellung habe, ist sowas teuer? Bei KabelBW habe ich nur gefunden, dass sie gerne ein individuelles Angebot machen, nachdem man die kostenpflichtige Hotline angerufen hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2008, 01:49 
Offline
Foren User

Registriert: Di 13. Nov 2007, 13:00
Beiträge: 556
Wohnort: 71131
Ach da kann man auch nen Elektriker aus dem eigenen Ort/Stadt beauftragen und muss das nicht über KabelBW machen.

Billige Verstärker bekommt man ab (ich schätze mal) 30 Euro aber sowas wird in deinem Fall nicht in Frage kommen. Ich weiß ja nicht wieviele Parteien das im Haus sind aber mit installation schätz ich jetzt mal grob irgendwo zwischen 200 und 300 Euro. Aber ich schätz mal eher dichter an 200 als an 300 Euro. :)
_________________
Mein Wohlfühl-Set: Philips 32PFL5604H, Samsung BD-P 3600, Onkyo TX-SR605, Teufel Theater 2 und per T-Home Entertain VDSL den HDTV Fesplattenrekorder MR 300 inkl. Liga Total.
Im PC: Terratec Cinergy C PCI HD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 8. Nov 2008, 16:23 
Offline
Foren User

Registriert: Di 4. Nov 2008, 13:00
Beiträge: 9
Ok, das klingt ja nach einer tragbaren Hausnummer, dann werd ich dafür mal die Werbetrommel rühren.

Danke Euch allen für die gute Unterstützung bei meinen Fragen!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de