KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

SF1 miese Bildqualität
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=9&t=345
Seite 1 von 1

Autor:  @li [ Sa 29. Okt 2005, 18:30 ]
Betreff des Beitrags:  SF1 miese Bildqualität

Servus ihrs,

heute hab ich fesgestellt, dass im SF1 störende Querstreifen wie vor 12 Jahren zu sehen sind. Digital und Analog. Haben die Schweizer ihre Sendestärke reduziert oder wat is los?

Autor:  vinyl [ Sa 29. Okt 2005, 19:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Das liegt an den momentanen (sehr nebligen) Wetterverhältnissen hier um Ulm rum. Da das Signal einen weiten Weg bis nach Ulm (wo es digitalisiert wird) nehmen muss, ist es leider sehr störungsanfällig.

Hier in Ulm ist analog übrigens das terrestrische ORF1 eingespeist. Da ist seit vorgestern auch nur noch sporadisch etwas zu erkennen. Ausser ORF1 und SF1 fällt auch ORF2 (analog und digital - vor allem nachts) sehr leicht zusammen. Selbst das analoge "Das Erste" ist gestört.

Willkommen im Nebelland. ;)
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html

Autor:  andy [ Sa 29. Okt 2005, 19:48 ]
Betreff des Beitrags: 

sf1 und sf2 bei mir auch total schlecht orf2 (ist schon immer analog) dafür gut.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  Wolfgang R [ Mo 31. Okt 2005, 02:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie im anderen Thread schon erwähnt: Hab extra mal SF1 terrestrisch mit meiner eigenen Antenne auf Säntis gegengecheckt und da sind die Streifen auch (in noch üblerer Form) drin. Teilweise bricht das Bild komplett zusammen. Da ist das Kabelsignal natürlich noch um Welten besser, allerdings darf ich meinen DVB-S Receiver auf Hotbird nicht zum Vergleich heranziehen [img]images/smiles/005.gif[/img]

Ich nehm mal an, irgendeine Funzel stört da den Empfang vom Säntis. Da kann KabelBW eigentlich nichts machen, ausser die Abgriffsstelle weiter in Richtung CH zu verlegen oder Sat-Einspeisung.

Oder warten, geht doch demnächst sowieso mit DVB-T vom Säntis los. Sollten die unverschlüsselt auf Sendung gehen, dann wäre SF1/2 demnächst in DVB-S ähnlicher Qualität mit DD drin [img]images/smiles/020.gif[/img]

Ob die KBW allerdings an Smartcards kommt, sollte das Signal grundverschlüsselt werden, bleibt abzuwarten.
_________________
DVB-S: Dbox2 Nokia 2xI AVIA500 Linux
DVB-C: Dbox1 BN 1.3T, BTCI-5900C (KabelBW ausgebaut)

Autor:  @li [ Mo 31. Okt 2005, 15:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Wolfgang R hat geschrieben:
Wie im anderen Thread schon erwähnt: Hab extra mal SF1 terrestrisch mit meiner eigenen Antenne auf Säntis gegengecheckt und da sind die Streifen auch (in noch üblerer Form) drin. Teilweise bricht das Bild komplett zusammen. Da ist das Kabelsignal natürlich noch um Welten besser, allerdings darf ich meinen DVB-S Receiver auf Hotbird nicht zum Vergleich heranziehen [img]images/smiles/005.gif[/img]

Ich nehm mal an, irgendeine Funzel stört da den Empfang vom Säntis. Da kann KabelBW eigentlich nichts machen, ausser die Abgriffsstelle weiter in Richtung CH zu verlegen oder Sat-Einspeisung.

Oder warten, geht doch demnächst sowieso mit DVB-T vom Säntis los. Sollten die unverschlüsselt auf Sendung gehen, dann wäre SF1/2 demnächst in DVB-S ähnlicher Qualität mit DD drin [img]images/smiles/020.gif[/img]

Ob die KBW allerdings an Smartcards kommt, sollte das Signal grundverschlüsselt werden, bleibt abzuwarten.


Warum sollte das Signal verschlüsselt sein? Ich meine, analog ist es auch unverschlüsselt....

Autor:  Kosmos2000 [ Di 1. Nov 2005, 01:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Kanalratte hat geschrieben:
Wolfgang R hat geschrieben:
Wie im anderen Thread schon erwähnt: Hab extra mal SF1 terrestrisch mit meiner eigenen Antenne auf Säntis gegengecheckt und da sind die Streifen auch (in noch üblerer Form) drin. Teilweise bricht das Bild komplett zusammen. Da ist das Kabelsignal natürlich noch um Welten besser, allerdings darf ich meinen DVB-S Receiver auf Hotbird nicht zum Vergleich heranziehen [img]images/smiles/005.gif[/img]

Ich nehm mal an, irgendeine Funzel stört da den Empfang vom Säntis. Da kann KabelBW eigentlich nichts machen, ausser die Abgriffsstelle weiter in Richtung CH zu verlegen oder Sat-Einspeisung.

Oder warten, geht doch demnächst sowieso mit DVB-T vom Säntis los. Sollten die unverschlüsselt auf Sendung gehen, dann wäre SF1/2 demnächst in DVB-S ähnlicher Qualität mit DD drin [img]images/smiles/020.gif[/img]

Ob die KBW allerdings an Smartcards kommt, sollte das Signal grundverschlüsselt werden, bleibt abzuwarten.


Warum sollte das Signal verschlüsselt sein? Ich meine, analog ist es auch unverschlüsselt....


Über DVB-T werden die Schweizer Programme in Zukunft verschlüsselt sein und über SAT auf Hotbird sind sie es schon immer.
_________________
KabelBW Laupheim - Oberschwaben - Ausgebautes Kabelnetz.
PAY-TV Abo mit Sky Film + Sky Welt für 32,90 Euro und
Samsung DCB-I560G Interaktiv-Receiver.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/