KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Bildstörungen auf S39
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=9&t=2768
Seite 1 von 1

Autor:  sturps [ Sa 5. Jan 2008, 23:23 ]
Betreff des Beitrags:  Bildstörungen auf S39

Guten Tag zusammen,

ich habe seit ein paar Wochen Probleme mit allen Programmen, die auf Kanal 39 kommen: SF1,SF2,Eurosport usw. Das Bild zeigt starke Mpeg-Framebildung bei schnelleren Bewegungen und der Ton ist immer wieder gestört. Ende November war noch alles in Ordnung.
Ich schaue im Moment nur die frei empfangbaren Sender. Könnte es sein, daß mein Receiver: Technisat MF4-K mit QAM 256 nicht vernünftig zurecht kommt ? Ich weiß im Moment nicht, seit wann bei uns (Leinfelden, Raum Stuttgart) S39 in QAM256 gesendet wird. Signalstärke auf allen S39-Programmen bei 60 % und die Signalqualität entsprechend schlecht bei max. 15%.
Wer hätte sonst noch eine Idee, möglicherweise die Anschlussdose ? Wobei wie gesagt, bis Ende November war eigentlich alles prima, und zumindest bei mir in der Wohnung habe ich nix geändert.

Besten Dank im Voraus schon mal für mögliche Ideen.

Viele Grüße
sturps

Autor:  steffen2 [ So 6. Jan 2008, 12:32 ]
Betreff des Beitrags: 

ruf bei Kabel-BW an und melde es als Störung

Autor:  uli [ Mo 7. Jan 2008, 00:57 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo,

QAM-256 ist empfindlicher gegenüber Störungen oder zu schwachen Signalen als QAM-64. Vereinfachend gesagt gibt es eine schlechtere Fehlerkorrektur zu Gunsten einer grösseren Kapazität an Programmen auf dem gleichen Kanal.

Die Störungen können verschiedene Ursachen haben, die per Ferndiagnose nicht zu unterscheiden sind. Als hier vor gut einem Jahr QAM-256 aufgeschaltet wurde, gab es gleich drei Ursachen für den schlechten Empfang auf dem S39: Eine veraltete, nicht für QAM-256 taugliche Firmware im Digitalempfänger (habe ich aktualisiert), einen Fehler in der Hausverkabelung (defekter Verstärker) und dann eine Übersteuerung meines Digitalempfängers durch zu starkes Signal auf dem S39 (liess sich durch ein Dämpfungsglied beheben).

In Deinem Fall hat es ja einmal funktioniert. Ob die Fehlerquelle in der Signalzuführung durch Kabel BW bis zum Hausübergabepunkt, bei der Hausverkabelung oder an Deinem Empfänger liegt, lässt sich aus der Entfernung nicht sagen. Du kannst die Fehlerquelle eingrenzen, wenn Du mit Deinem Digitalempfänger zum Beispiel zum Fernsehhändler um die Ecke gehst und dort testest, ob der Empfang damit funktioniert. Oder leih Dir einen anderen Empfänger aus und teste ihn an Deinem Kabelanschluss. So ähnlich bin ich damals den Fehlern auf die Spur gekommen.

Grüsse
Uli

Autor:  sturps [ Mi 9. Jan 2008, 00:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo,

KabelBW hatte ich schon angeschrieben - noch ohne Rückmeldung, werde mich dort noch mal telefonisch erkundigen.

@Uli - Firmware ist die neueste, die es von Technisat gibt.
Das Thema Dämpfungsglied hört sich für mich erst mal gut an. Ich nehme an, daß ich selbiges beim Fachhändler erhalte ? Könnte ich dieses dann zwischen Kabeldose und Receiver schalten, bzw. stecken ?
Die Idee, meinen Receiver bei einem Kumpel zu prüfen ist auch gut, werde ich probieren.

Auf jeden Fall danke für die Tips.

Grüße
sturps

Autor:  uli [ Mi 9. Jan 2008, 03:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo,

ich habe ein einstellbares Dämpfungsglied ähnlich diesem http://www.conrad.de/TV-SAT-DVD/tzu_4_dampfungsregler.sap zwischen Antennendose und Empfänger gesteckt. So ein Teil kann man sicher auch mal vom Fachhändler ausleihen.

In Deinem Fall denke ich aber eher, dass die Signalstärke zu gering sein könnte.

Grüsse
Uli

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/