KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 6. Apr 2025, 23:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: zweikanalton bei D-Box 2
BeitragVerfasst: So 26. Feb 2006, 22:51 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 1. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 78
Wohnort: 71672 Marbach a.N.
Hallo,
ich würde gerne einen Film auf SF 1 schauen. Leider wird der Film einmal in Deutsch und auf der zweiten Tonspur auf Schweizer Deutsch gesendet.
Die D-Box gibt mir aber keine Möglichkeit die einzelnen Tonspuren auszuwählen. Es ist alles Abgeblendet! Auch mein Fernsher hat nur Mono und Stereo. Warum ist das so?
Wenn ich den so einen Film im analogen Fernsehen sehe (z.b. Arte) habe ich am Fernsher plötzlich die Auswahl Ton 1 oder Ton 2. Warum geht das nicht wenn ich den Film über die D-Box sehe und das Bild und der Ton über das Scartkabel übertragen wird. Wird da irgendein Signal nicht mit zum Fernseher transportiert oder wird das Signal im Digitalen Kabel überhaupt nicht transportiert? Das Scartkabel welches ich habe ist voll beschaltet.
Wer kann mir helfen. Was kann ich tun?

Gruß Schnuppel [img]images/smiles/017.gif[/img]
_________________
D-Box I & II
Topfield TF 5200PVRc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Feb 2006, 23:34 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Digital gibts keinen 2 Kanalton und wenn dann hörste beide Spuren. Filtern kannste das nur mit Stereoanlage also nur links/rechts Ton oder am TV mit links/rechts Ton.
Deine dbox/2 kann das nicht, kann kein Digitalreciever.

SF1 wird ja analog abgegriffen, deshalb bekommste du beide Tonspuren als Stereo. Musst den Ton am TV/Stereoanlage steuern.

In der Digital TVwelt gibts kein 2 Kanalton zudem mehr, nur noch Mehrkanalton. Wo du direkt die Tonspur auswählen kannst was du willst.
Wie gesagt wegen teresterischer Abgriff geht das nicht digital im Kabel.
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Feb 2006, 23:48 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
Blue7 hat geschrieben:
Digital gibts keinen 2 Kanalton und wenn dann hörste beide Spuren. Filtern kannste das nur mit Stereoanlage also nur links/rechts Ton oder am TV mit links/rechts Ton.

Es gibt Dual Mono, wenn die Software es Receivers es dann auch noch unterstützt, kann man es umschalten.

Zitat:
Deine dbox/2 kann das nicht, kann kein Digitalreciever.

linux@dbox (Neutrino) kann es, da kann man Links/Rechts wählen, oder die Grobi TV Box, da kann man auch zwischen Links/Rechts wählen. Alles nur eine Frage der Software um diese Unzulänglichkeiten beim Herstellern der Streams etwas auszugleichen.

Kabel-BW müsste im Falle von Zweikanalton schlicht zwei Tonspuren generieren, machen sie aber nicht (sicher zu kompliziert, oder die Software gibt es nicht her), sondern ignorieren es einfach. Deswegen ist der Streams als normales Stereo gekennzeichnet mit dem Ergebniss, das man Deutsch/Englisch gleichzeitig hört. Das wird wohl erst funktionieren, wenn man DVB-T abgreifen kann.
Diesen Fehler machen unsere Deutschen Sender aber auch gelegentlich. Habe auch schon mehrfach Deutsch und den Hörton gleichzeitig bei den dritten gehabt.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Feb 2006, 23:48 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 1. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 78
Wohnort: 71672 Marbach a.N.
gut das habe ich verstanden.
Aber was muss ich tun um am Fernseher nur eine Tonspur zu hören? Wie gesagt ich kann am Fernseher nur zwischnen Mono und Stereo wählen.
Bedeutet das, das ich in diesem Fall den Ton über eine Stereoanlage leiten muss?
Blos wie wähle ich dort den linken oder rechten kanal aus?

Schnuppel
_________________
D-Box I & II
Topfield TF 5200PVRc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Feb 2006, 23:54 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 28. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 794
Wohnort: 76437 Rastatt
dein fernseher muss nur zwischen rechten und linker stereospur unterscheiden können, dann musste nicht über die stereoanlage

im zweifel in deine anleitung der anlage/ deines fernsehers schauen wies genau geht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2006, 00:00 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 1. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 78
Wohnort: 71672 Marbach a.N.
das kann der Fernseher ich habe es schon wie gesagt beim Analogen Fernsehprogramm gemacht!
Ist es eine Lösung wenn ich den Ton an der D-Box mit einem Chinchkabel (rote und weiße Buchse) und zum Fernseher leite (rote und weiße Buchse) ?

Schnuppel
_________________
D-Box I & II
Topfield TF 5200PVRc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2006, 00:03 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Blue7 hat geschrieben:
...kann kein Digitalreciever!


Stell dir vor es kann sogar die ole Humax [img]images/smiles/004.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2006, 00:08 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 1. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 78
Wohnort: 71672 Marbach a.N.
meine D-Box mit orginalsoftware kann es nicht. Was kann ich tun?
_________________
D-Box I & II
Topfield TF 5200PVRc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2006, 00:18 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Hobler verwechsle 2 Kanalton nicht mit Mehrkanalton.
Mehrkanalton kann man Tonspur auswählen.
2 Kanalton ist Stereo mit 2 Monospuren.

....

Stimmt Enigma kann man Tonspur links/rechts schalten. Sorry!

schnuppel hat geschrieben:
meine D-Box mit orginalsoftware kann es nicht. Was kann ich tun?

betanova kann es definitiv ned.
- TV: Weiß ned ob der bei Stereo auch die Tonspuren teilen kann also Linker Kanal Mono / Rechter Kanal Mono

Alternativ:

- Stereoanalge/Verstärker: Dort kannste dann linker Ton / rechter Ton einzeln ausgeben lassen.
_________________
Bild
Bild

Zuletzt bearbeitet von Blue7 am 26 Feb 2006 23:46, insgesamt einmal bearbeitet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2006, 00:25 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 1. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 78
Wohnort: 71672 Marbach a.N.
ich habe den Film gerade aufgenommen. Wenn ich ihn jetzt abspiele dann kann ich mit der FB vom Videorecorder die beiden Spuren getrennt auswählen. Aber nur am Videorecorder. Das ist natürlich keine Lösung. Ist die Frage warum kann ich die beiden Tonspuren nicht direkt beim Fernseher bei direkten schauen auswählen?
Die Verkabelung ist so, das von der D-Box ein Scartkabel an den Fernseher geht und das andere geht zum Videorecorder. Vom Videorecorder geht ein weiteres Scartkabel an den Fernseher. Von der D-Box geht ein 75 Ohm Kabel zum Videorekorder und von dort ein weiteres zum Fernseher und von der Dose geht eins an die D-Box.
Das müsste eigentlich richtig sein oder?

Schnuppel
_________________
D-Box I & II
Topfield TF 5200PVRc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2006, 00:27 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Wie gesagt ich kann an meiner Box zwischen dem rechten und linken Tonkanal entscheiden! Ich kann dann halt zum Beispiel den rechten Tonkanal auf beiden Seiten wiedergeben durch die Box [img]images/smiles/002.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2006, 00:35 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
schnuppel hat geschrieben:
ich habe den Film gerade aufgenommen. Wenn ich ihn jetzt abspiele dann kann ich mit der FB vom Videorecorder die beiden Spuren getrennt auswählen. Aber nur am Videorecorder. Das ist natürlich keine Lösung. Ist die Frage warum kann ich die beiden Tonspuren nicht direkt beim Fernseher bei direkten schauen auswählen?

Weil Fernseher normalerweise keine Möglichkeit haben ein Stereoton zu demuxxen. Ist schon immer so. Kenne auch kein der bei Stereo den Ton splitten kann. Nur bei 2KT gehts.
schnuppel hat geschrieben:
Die Verkabelung ist so, das von der D-Box ein Scartkabel an den Fernseher geht und das andere geht zum Videorecorder. Vom Videorecorder geht ein weiteres Scartkabel an den Fernseher. Von der D-Box geht ein 75 Ohm Kabel zum Videorekorder und von dort ein weiteres zum Fernseher und von der Dose geht eins an die D-Box.
Das müsste eigentlich richtig sein oder?

Ja und?
Durch die Verkabelung ändert sich aber nichts am TV. Der Fernseher empfängt vom Video immer ein Stereosignal egal wie du es verkabelst.

TV:
- Mono bleibt Mono
- Stereo bleibt Stereo
- 2KT kann Stereo / Mono A / Mono B

Video
- Mono
- Stereo kann Stereo / Mono A / Mono B
- 2KT kann Stereo / Mono A / Mono B

dbox/betanova:
- Mono bleibt Mono
- Stereo bleibt Stereo
- 2KT kann Stereo / Mono A / Mono B
- MKT kann Tonspur 1, Tonspur 2
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2006, 00:43 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 247
Es wäre auch eine Möglichkeit am Receiver (sofern möglich) den Ton an den zwei cinchbuchsen (rot/weiß) abzugreifen.

Dazu benötigt man lediglich ein Y Kabel, welches an allen drei Enden einen cinchstecker hat.

Das Ende mit dem einen Stecker kommt am Receiver an die rote oder weiße Buchse und die anderen zwei Enden am Fernseher in die zwei entsprechenden Eingänge.
So kommt am Fernseher aus beiden LS der gleiche Monokanal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2006, 00:46 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
@Captain_Grauhaar: Wo kann ich bei Neutrino den Ton auf Mono Links / Mono rechts schalten?
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2006, 01:03 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 1. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 78
Wohnort: 71672 Marbach a.N.
wenn ich jetzt Arte über die D-Box höre, kann ich in der Tonauswahl zwischen Deutsch und Französisch auswählen. Warum kann ich das nicht wenn es von SF 1 auch in deutsch und schweizerdeutsch gesendet wird? Dort hatte ich eben diese Auswahl nicht!

Schnuppel
_________________
D-Box I & II
Topfield TF 5200PVRc


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de