KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Zweiten Receiver zum bestehenden Festplattenreceiver
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=7&t=7104
Seite 1 von 1

Autor:  Breitscheid [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags:  Zweiten Receiver zum bestehenden Festplattenreceiver

Hallo Leute,

hoffentlich bin ich hier im richtigen Bereich, ansonsten verschieben.

Also, wir besitzen einen Technisat DiciCorder K2 und möchten diesen ungern abgeben, da dieser die Aufnahme von Videotext und den damit verbundenen Untertiteln ermöglicht. Leider ist dieser Receiver nicht Kabel-BW-tauglich, also es funktionieren keine Smart-Cards von Kabel-BW, laut dem Support von Kabel-BW.

Wir sind also gezwungen, einen zusätzlichen Receiver zu mieten (Humax-Receiver von Kabel-BW) aber wir wissen nicht, wie man diesen anschließt, so dass man den Festplattenrecorder trotzdem benutzen kann.
Unser Fernseher besitzt 2 Scart-Anschlüsse und einen HDMI-Anschluss.
Reicht das, wenn man an der Antennendose ein T-Stück anstöpselt und somit beide Receiver mit einem Kabelanschluss versorgen kann?
Dass man dann nur einen Receiver von beiden laufen lassen kann, ist mir schon klar.
Mir gehts nur um die Möglichkeit, ob dies funktionieren würde.

Über hilfreiche Tipps wären wir sehr dankbar! Leider fanden wir mit der Suchfunktion nichts entsprechendes.

Autor:  Nutella [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Miete dir doch den Humax PDR 9700C.
Mit dem kannst du auch aufnehmen.
BTW den Humx HD Receiver mit Festplatte...(hat aber noch jede Menge Bugs)

Ansonsten einfach den Receiver, wie einen Videorekorder durch den Antennenanschluss schleifen...

Manuel
_________________
Forum für Kirmessimulationen und deren Downloads...alles Kostenlos...www.nlvr.siteboard.org
Bild

Autor:  steffen2 [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiten Receiver zum bestehenden Festplattenreceiver

Breitscheid hat geschrieben:
Reicht das, wenn man an der Antennendose ein T-Stück anstöpselt und somit beide Receiver mit einem Kabelanschluss versorgen kann?
Dass man dann nur einen Receiver von beiden laufen lassen kann, ist mir schon klar.
Mir gehts nur um die Möglichkeit, ob dies funktionieren würde.



natürlich kann man mehrere Receiver gleichzeitig anschließen, und auch gleichzeitig unterschiedliche Sendungan ansehen/aufnehmen.

Autor:  Breitscheid [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Vielen Dank für Eure Antworten!

Wenn ich noch wüsste, wie man das mit der Verkabelung anstellt, wäre ich sehr glücklich!

Autor:  Nutella [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Von einem T-Stück rate ich ab.
Zumindest, wenn kein Verstärker dabei ist, denn sonst wird das Signal ja in der Leistung quasi "halbiert", und dann macht digital TV nimmer so richtig viel Spaß.

Wenn du 2 Receiver anschliessen möchtest, dann musst du von der Kabeldose in den Eingang Receiver 1, von Receiver 1 Ausgang in Receiver 2 Eingang, von Receiver 2 Ausgang dann zum TV, oder falls vorhanden in Videorekorder Eingang, und von Videorecorder Ausgang in TV Eingang.

Dann noch von Receiver 1 und 2 die Scartanschlüsse TV Out in den TV stecken...Du hast ja 2 Scartdosen am TV...

Ich würde aber lieber auf den Festplattenreceiver von Humax greifen...erstens hat man da keinen Kabelsalat hinterm TV, und zweitens ist der Stromverbrauch mit 2 Reveivern auch nicht gerade unerheblich.

LG Manuel
_________________
Forum für Kirmessimulationen und deren Downloads...alles Kostenlos...www.nlvr.siteboard.org
Bild

Autor:  Breitscheid [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Manuel,

alles klar wegen dem T-Stück und vielen Dank für die Verkabelungsempfehlung.

Gibt es separate Verstärker, welche man an die Kabeldose anschließen kann?
Ich fand bei Saturn welche, es war so ein Kasten, den man an das Stromnetz anschliessen muss und dieser 2 TV-Ausgänge hatte. Auf der Verpackung stand Verstärker drauf und noch einige Infos, die ich aber nicht mehr im Kopf habe.

Wäre das die ideale Art von Verstärker?

Autor:  origam [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

In den Geräten die auch einen Antennenausgang besitzen wird das Signal nicht abgeschwächt, du brauchst dann weder ein T-Stück noch einen zusätzlichen Verstärker. Einfach wie oben beschrieben hintereinander schalten. Die beiden Empfänger/Recorder haben sehr wahrscheinlich 2 Antennenanschlüsse (Ein/Ausgang), an einen Eingang die Multimediadose, den 2. Empfänger an den Ausgang des Ersten, und an den 2.Empfänger den Fernseher. Der wiederum per SCART an die beiden Geräte.
_________________
Neu! Die KabelBW Diät-Option: Gegen die Wand reden - 150cal/h

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/