KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Zwei Receiver an einen Anschluss
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=7&t=5834
Seite 1 von 1

Autor:  Offa [ So 16. Aug 2009, 01:37 ]
Betreff des Beitrags:  Zwei Receiver an einen Anschluss

Hallo!

Ich werde bald zwei Digitalreceiver haben. Bisher konnte ich nicht mit digitaler Qualität Fernsehen und gleichzeitig eine Sendung aufnehmen.
Jetzt möchte ich einen zweiten digitalen Receiver anschließen. Wie verkabel ich da am besten?

- Das Signal direkt hinter der "Dose" splitten? Womit?
- Durch den ersten Receiver "hindurchschleifen"? Wie (Scart? Kabel Out?)

Vielen Dank für die Antworten!

LG

Autor:  Wanny1 [ So 16. Aug 2009, 11:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo!!

Ich habe das mit einem ganz normalen T-Stück gemacht.
Kurzes Kabel - T-Stück- ( wenn es geht gleich mit dem T-Stück an die Buchse),dann mit zwei Kabel weiter an den jeweiligen Receiver.

Du kannst es natürlich auch durch den ersten Receiver schleifen so wie Du es beschrieben hast.
Musste mal ausprobieren bei welcher Art du am wenigsten Signalstärke verlierst.

[img]images/smiles/006.gif[/img]

Autor:  andy [ So 16. Aug 2009, 12:09 ]
Betreff des Beitrags: 

scart kannste vergessen aber den out ausgang kannst du sicherlich verwenden...
ABER: solltest du den receiver ganz ausschalten kann er das signal zu stark dämpfen, sodass nur noch matsch am anderen receiver ankommt. daher lieber ein t stück. (eins mit niedriger dämpfung kein billigteil bitte)

ich habs bei mir auch durchgeschleift an den boxen (da ich schon n tstück fürs schlafzimmer habe und nicht noch mehr stücke verbauen will)
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  Offa [ So 16. Aug 2009, 13:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke für die schnellen Ratschläge. Bei einem T-Stück ist also auf Qualität zu achten... woran orientiere ich mich da? Gibt es einen Kauftipp, oder einen angegebenen Wert, auf den ich beim Einkauf achten muss... "teuer = gut", da bin ich immer skeptisch.

LG

Autor:  andy [ Mo 17. Aug 2009, 09:57 ]
Betreff des Beitrags: 

einfach beraten lassen je weniger dämpfung (in dB) umso besser :) musst dir keines für 30€ kaufen aber auch keins für 3€
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  DaJamz [ Di 8. Sep 2009, 14:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo,

habe das selbe Problem.
Eine Wanddose und möchte zwei Receiver anschliessen. Mein erster Gedanke war auch T-Stück und ab in den Receiver.
Dank diesem Thread weiss ich jetzt auch das es u.U. Qualitätsprobleme geben könnte und ich ggfls. ein Verstärker zwischenschalten muß, jetzt aber zu meinem nächsten Problem:

Der zweite Receiver bringt mir ja gar nichts wenn ich keine zweite SmarCard habe, auf der selben Freigaben wie auf meiner ersten SC sind.

Anruf bei KabelBW ergab folgendes "O-Ton":

"Entweder sie nehmen immer die SC aus Gerät A und stecken diese in Gerät B (tolle Idee, dann kann man auch so toll gleichzeitig schauen bzw. die Karte ist nach zwei Wochen am Arsch) oder sie bestellen eine zweite SC für 35 EUR (Heisst dann aber das ich auch ein weiters Mal Grundgebühr für KabelDigitalHome plus div. Zusatzpakete bezahlen muß)"

Das kann doch so nicht richtig sein! Was macht die typische Familie die einen TV im Wohnzimmer und ein bis zwei weitere TV's in den Kinderzimmern stehen hat? Zahlt die dann drei mal Grundgebühr und evlt. Zusatzpakete (wobei bei den Kindern nicht unbedingt das Männerpaket gewählt werden sollte [img]images/smiles/003.gif[/img] )

??? [img]images/smiles/013.gif[/img]

Gibt es hier andere Lösungen (legal)? SmartCard kopieren etc?

Autor:  Wanny1 [ Di 8. Sep 2009, 17:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Nein, eine andere Lösung gibt es nicht.

Musste mal so sehen, da kämen einige auf die Idee zwei Karten zu nehmen und mit dem Nachbarn oder sonst wem die Kosten zu teilen. [img]images/smiles/002.gif[/img]

Der Karte ist das nämlich egal in welchem Receiver oder welchem Haus sie betrieben wird.

Autor:  DaJamz [ Di 8. Sep 2009, 19:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Du hast ja Recht, aber so eine Art zentralen Hausanschluss an dem dann die jeweiligen Receiver angeschlossen werden!?!

Ich bin am verzweifeln. Rechne gerade, Wohnzimmer, Schlafzimmer, pubertierendes Kind1 und in paar Jahren pubertierendes Kind2 [img]images/smiles/013.gif[/img] jedesmal neuen Receiver, neue SmartCard und erst die monatlichen Kosten allein für TV .....

Ich werde Erfinder :)

Autor:  Wanny1 [ Di 8. Sep 2009, 19:38 ]
Betreff des Beitrags: 

DaJamz hat geschrieben:
Du hast ja Recht, aber so eine Art zentralen Hausanschluss an dem dann die jeweiligen Receiver angeschlossen werden!?!

Ich bin am verzweifeln. Rechne gerade, Wohnzimmer, Schlafzimmer, pubertierendes Kind1 und in paar Jahren pubertierendes Kind2 [img]images/smiles/013.gif[/img] jedesmal neuen Receiver, neue SmartCard und erst die monatlichen Kosten allein für TV .....

Ich werde Erfinder :)


Oh ja, verstehen kann ich Dich voll und ganz.
hab ich doch das gleiche Problem. [img]images/smiles/002.gif[/img]

Aber da reicht ja auch Free TV, da brauchts nur den Receiver.

Wenn Sie mal 16 ist kann sie ja selber ein Abo nehmen. Nur nicht verwöhnen [img]images/smiles/003.gif[/img]

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/