KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Do 30. Mai 2024, 19:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 6. Dez 2008, 20:27 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 17. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 42
Hallo,

ich hab mir letzte Woche den Terratec Cinergy HTC USB XS HD USB-Stick gekauft.

Installation unter WinXP funktionierte problemlos mit der aktuellen Software von der Terratec-HP.
Auch die Installation und Konfiguration der "Home Cinema"-Software war kein Problem.
Kabel BW lässt sich bereits als Profil zur Sendersuche auswählen und braucht so auch nicht wirklich lange um alle Sender zu finden.
Ich nutze DVB-C.

Was mich aber ein wenig stört ist die meistens sehr lange Wartezeit beim Senderwechsel! Da können schonmal 5 Sekunden vergehen, bis das neue Bild erscheint.
Kennt diese Probleme sonst noch wer? Liegt das an der Software oder am Tuner?

Das Aufnehmen per EPG geht auch spielend einfach!
Ein kleines Manko könnte hier sein, dass der Aufnahmestart nicht präzise funktioniert. Bei mir war es immer der Fall, dass ca. 20 Minuten vor dem eigentlichen Beginn bereits aufgezeichnet wurde anstatt der eingestellten 5 Minuten. Aufnahmestopp und PC herunterfahren oder in Standby versetzen klappt allerdings wie gewünscht.

Was nicht wirklich gut funktioniert ist, dass schnelle Szenen oft nicht ganz ohne ruckeln aufgezeichnet werden.
Getestet hab ich das mit Triple X, der vor kurem auf Pro7 lief.
Langsame Szenen werden flüssig wiedergegeben, aber sobald richtig viel los ist kommts zu kurzen Hängern.
Ich verwende den VLC-Player zum abspielen.
Als Format habe ich den Transport Stream (ts) ausgewählt.
Kann man da noch irgendwo was einstellen, dass das flüssiger wird?

Ich vermute, dass das Problem mit der Software zusammen hängt weil es zu solchen Hängern beim TV schauen nicht kommt.
Kann mir da vielleicht noch jemand weiterhelfen?
Ich hab den Stick hauptsächlich als Ersatz für einen HDD-Recorder gekauft.

ProgDVB hab ich schonmal kurz ausprobiert, die Karte wird auch erkannt, aber ich krieg keinen Sender im Autoscan.
Keine Ahnung woran das liegt. Find das Programm aber auch nicht wirklich intuitiv...

Das sind mal meine ersten Eindrücke.
DVB-T werd ich auch noch testen un dann hier posten.

Grüße
Eze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11. Dez 2008, 14:57 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 9. Mai 2008, 12:00
Beiträge: 11
Also weiss nicht recht ob ich dir weiterhelfen kann, habe selbst im pc eine satelco karte und bei mir gehts in verbindung mit dem dvbviewer einwandfrei, auch die zeit zwischen senderwechsel ist okay, denk mal so ca ne sek, ausser wenn man auf hd sender stellt dauerts länger, aber da is mein pc wohl zu lahm für...
das mit den zeiten beim senderwechsel kann beides sein, schlecht zu sagen, am besten du probierst mal andere programme, mediaportal und dvb dream sind ja auch kostenlos, habs aber selber noch nicht ausprobiert. der dvbviewer,müsste laut dem forum da auch funktionieren, vielleicht meldest dich da mal un fragst mal ob das prob denen bekannt is...kostet aber halt 15€ ist aber echt schick und auch gut zu bedienen.
was du auch ausprobieren kannst mal mit den decodern rumzuspielen ob wenn du die änderst sich dann was verbessert, könnte auch daran liegen...hatte nämlich das prob das am anfang alle auf quam256 geruckelt haben und beim ändern der decoder hat sich das behoben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11. Dez 2008, 18:25 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
usb lösungen können schon mal probleme damit haben erst recht terratec cinergy. da werden die langen umschaltzeiten wohl auch normal sein. war bei mir damals auch bevor ich die karte (bei mir damals kein usb) wieder zurückgegeben habe.

usb 1.0 überträgt nicht so viele daten wie eine pci karte.

achja geh mal in progdvb auf manuelle sendersuche und suche einen transponder ab.das müsste funktionieren.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11. Dez 2008, 21:43 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 17. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 42
Hallo,

danke für die Antworten.

Also am USB sollte es eigentlich nicht liegen weil es ein USB2.0 Stick ist.
Da sollte genug Bandbreite zur Verfügung stehen.

DVB Dream hab ich mal runter geladen, aber krieg ich nicht zum laufen.
Das ist ja eigentlich auch eher für DVB-S gedacht, oder?

ProgDVB hab ich nochmal versucht, da scheint es mir jetzt aber so zu sein, dass nur der DVB-T im Stick erkannt wird und nicht DVB-C.

Was ich jetzt mal noch versuche ist, dass ich den Stick an einen USB-Port anschließe, der direkt aufs Mainboard gelötet ist. Momentan steckt er auf einem Zusatz-Slot. Da hab ich mal irgendwas gelesen, dass sich diese Slots oft Bandbreite usw. mit anderen Karten teilen müssen.
Ist aber eher ne Verzweiflungstat...

Grüße
Eze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Dez 2008, 17:43 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
versuchs mal ich habe einige geräte die aus diesem grund nicht an einem usb hub hängen dürfen. vielleicht ist dein hub sogar nur usb 1.0 ?
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Dez 2008, 17:52 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 17. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 42
Das umstecken hat wohl nichts geholfen.

Ich hab aber mal zum Vergleich was von ARD aufgezeichnet.
Da habs keinerlei Probleme, keine Ruckler!
Von Pro7 hab ich später was aufgezeichnet, da hakt es wie immer.

Gibts nen Unterschied bei der Übertragung der einzelnen Sender?
Oder kann ich an den Sendern was einstellen?

Ich bin irritiert!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15. Dez 2008, 20:41 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 9. Mai 2008, 12:00
Beiträge: 11
Gibt insofern nen unterschied, als das die ne unterschiedliche übertragungsraten haben, bei ard ist sie z.b. höher als die von pro7, aber dürfte dann wohl daran auch net liegen, weils dann eher bei ard ruckeln dürfte. ausserdem gibts den unterschie das manche sender auf quam256 sind, wie auch wieder ard, aber die machen auch eher probleme wie wleche (wie z.b. pro7) die auf quam128 sind, sonst wüsst ich auch kein unterschied...
schau mal wegen anderer software hier rein http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=202848
hast auch schonmal auf der seite von terratec nach ner neueren version von thc geschaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15. Dez 2008, 23:21 
Offline
Foren User

Registriert: Di 13. Nov 2007, 13:00
Beiträge: 556
Wohnort: 71131
Hast du die neuste Version des Terratec Home Cinema installiert? Vielleicht bringt das ja eine Verbesserung was das Umschalten angeht.

Aber auch bei meiner PCI Karte vergehen da mal 2-3 Sekunden. Stört mich aber nicht groß da ich nur aufnehme damit.
_________________
Mein Wohlfühl-Set: Philips 32PFL5604H, Samsung BD-P 3600, Onkyo TX-SR605, Teufel Theater 2 und per T-Home Entertain VDSL den HDTV Fesplattenrekorder MR 300 inkl. Liga Total.
Im PC: Terratec Cinergy C PCI HD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15. Dez 2008, 23:48 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 17. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 42
Danke für den Link!

Hab eben nochmal bei Terratec geschaut, hab die aktuellen Treiber und auch die neueste Version vom THC.

Mit den Umschaltzeiten kann ich auch leben im Großen und Ganzen.
Die Aufnahmen sollten halt gut werden, deshalb hab ich das Teil ja hauptsächlich gekauft.

Was ich versucht hab und was anscheinend auch ein wenig geholfen hat ist, dass ich den Video-Renderer von "Overlay Mixer" auf "Video Mixing Renderer 9".
Es gibt auch noch die Option "Video Mixing Renderer 7".
Weiß jemand wo da die Unterschiede sind?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16. Dez 2008, 22:31 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 9. Mai 2008, 12:00
Beiträge: 11
Weiss ich auch net genau wo da die Unterschiede liegen im Detail, hab auch den VMR 9 am laufen mit nem Nero Decoder, anscheinend ist der Cyberlink recht beliebt (bei mir läuft der Nero besser), der mit installiert wird, wenn man die Software installiert (anscheinend auch bei der Shareware). Welchen decoder hast du denn? Aber was dann genau die besten einstellunge sind wird dir wohl auch keiner sagen können, da hilft nur rumspielen...

Kanns ich mir zwar auch net wirklich vorstellen das es das ist, aber schau mal ob du sowas wie nen Aufnahmepuffer hast. Der sollte bewirken das wenn deine Festplatte zu sehr am laufen ist, es dann in den Ram gepuffert wird.
Oder hast mal versucht in nem anderen Format aufzunehmen?

Was hast denn für Hardware?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17. Dez 2008, 18:25 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 4. Jul 2007, 12:00
Beiträge: 21
Hi.

Ich hatte mir den gleichen USB Adapter bei Amazon bestellt, der kam vorgestern an.

Nur gabs da ein kleines Problem: Bei DVB-C lief die Sendung eine kleine Weile (max 1 min), dann stotterte das Bild und der Ton, dann lief nix mehr. Da bemerkte ich in den Signal-Informationen das die Signalstärke bei DVB-T immer bei 0% lag. Bei DVB-T hingegen lag die bei mindestens 80% und das Programm lief dort konstant Einwandfrei - allerdings nur 4 Kanäle, habs aber nciht am Fenster probiert.

Ich habe mit Terratec gesprochen, die bestätigten mir dass ich den austauschen lassen soll. Amazon hat den Ersatz schon losgeschickt und der neue Adapter sollte morgen ankommen.

Am selben Kabel an dem ich den Adapter getestet habe habe ich normalerweise eine Karte von KNC One im Betrieb, dort zeigt mir die Software eine 100%-ige Signalstärke und das Bild ist auch optimal.

Bin mir nicht sicher ob es am USB 2.0 liegt, da manche HDTV Sender auch über diesen kurzen Zeitraum von einer Minute sichtbar sind, ich glaube eher nicht.

Ezeqeel: Kannst Du mal bitte checken ob bei dir die Signal-Information (im Kontext-Menü) einen Wert über 0% bei der Signalstärke angibt?

Grüße,
Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22. Dez 2008, 00:30 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 17. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 42
Bin heute nochmal bissel zum ausprobieren gekommen und hab (zumindest für mich) erstaunliche Dinge heraus gefunden.

Ich hab gestern Abend "Charlie und die Schokoladenfabrik" aufgezeichnet.
Der lief auf SAT 1.

Einstellungen:
Format: mpeg
Audio: Alle Spuren
Decoder: VMR9

Hab dann heute den Film angeschaut.
Zuerst mit Winamp das file geöffnet: Das Bild stand auf dem Kopf.
Das ist mir bei Winamp aber schon öfter pasiert, auch mit anderen Sendern.

Dann hab ich den VLC probiert: Bild richtig herum, aber der Ton und das Bild stotterten nur so vor sich hin. Alle 10 Sekunden ein Hänger. Das nervt gewaltig und macht überhaupt keinen Spass!

Deshalb hab ich (den eigentlich gehassten) Mediaplayer von MS probiert.
ZU meiner Verwunderung lief der Film damit von der ersten bis zur letzten Minute ganz ohne einen Ruckler, egal ob schnelle oder langsame Szenen.

@Soulseek: Meine Hardware sollte eigentlich ausreichend sein.
Ist ein Core2Duo mit 3,0 GHz, dazu kommen 4GB RAM, eine NVidia 9600GT und ne Samsung SATA2 Platte.

@daniel: ich hab DVB-T noch nicht getestet. Aber mit DVB-C steht bei mir ein Signal von 90%.
DVB-T probier ich aber bald mal mit meinem Netbook aus. Dann sag ich nochmal Bescheid.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2009, 20:56 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 9. Mai 2008, 12:00
Beiträge: 11
Sorry hatte viel um die ohren in den letzten wochen...
sollte dicke reichen!
komisch, normal ists eher umgekehrt, aber dann sollte ja das prob behoben sein oder gibts immer noch die gleichen probleme und das war nur ne ausnahme?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28. Jan 2009, 20:27 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 28. Jan 2009, 13:00
Beiträge: 11
Wohnort: Karlsruhe
Ich habe den Stick ebenfalls im Einsatz. THC 5.124 Softwarestand. Konnte bisher sowohl mpeg HQ und ts aufnehmen. Wiedergabe ruckelt (vlc-player) zwar, aber als DVD war alles wieder im Lot. Warum auch immer! Movies on DVD verarbeitet erst nach einer kostenpflichtigen Registrierung AC-3 (Dolby Digital).

Allerdings kann ich keine HDTV - Sender empfangen. K42 bis K49 => Keine Sender gefunden 6900 kBd und 256 QAM. War jemand erfolgreich?

Gruß Skater
PS
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=196451


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Feb 2009, 08:31 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 28. Jan 2009, 13:00
Beiträge: 11
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich erledigt. Die Antennendose ist (war) schuld. Alle Programme mit THC 5.124 sind vorhanden und können wieder gegeben werden. Allerdings ist mit BARTON XP 2500+ und GeForce 7600GT eine HDTV-Wiedergabe nicht sinnvoll. Es ruckelt furchtbar.

Ansonsten einwandfreier USB-Stick

Gruß Skater
_________________
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=196451

Zuletzt bearbeitet von Skater am 04 Feb 2009 7:18, insgesamt einmal bearbeitet


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de