KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 11:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu Technisat Digicorder HD K2
BeitragVerfasst: Mi 27. Aug 2008, 13:06 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 13
Hallo,

ich überlege schon längere Zeit mir einen FP-Receiver anzuschaffen. Nun hört man hier und in anderen Foren v. Humax 9700 nichts Positives, wogegen der o.g. Digicorder wohl richtig gut sein soll. Nachteil ist halt, dass er nicht NDS-zertifiziert ist und ich somit meine Premiere-Kanäle damit nicht empfangen könnte, dafür aber schon HD-fähig ist. Von premiere nehme ich sowiese nichts auf, weil alle Filme eh´ 10x wiederholt werden.
Meine Frage ist nun ob ich den o.g. Receiver parallel zu meinem Standard Humax NC-Fox(dann halt nur für premiere) betreiben könnte? Kann das Antennensignal v. TS zum Humax durchgeschleift werden?
Wäre vielleicht eine Alternative...
Oder hat jemand einen besseren Vorschlag?
Danke im Voraus!

Armin

Zuletzt bearbeitet von nimra am 27 Aug 2008 14:53, insgesamt einmal bearbeitet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Aug 2008, 13:38 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Technisat DigiCorder HD K2 ist die genaue Bezeichnung.

Das man hier nix positives über den Humax liest stimmt nicht, ich bin sehr zufrieden.

Zertifiziert bedeutet eben Abstriche machen.

Zu deiner Frage.
Antennensignal über T-Stück an die beiden Receiver leiten. Musst halt mal schauen ob das mit der Signalstärke dann noch hinhaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28. Aug 2008, 21:29 
Offline
Foren User

Registriert: So 12. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 891
Wohnort: 73760 Ostfildern - Ruit
durchschleifen ist normal kein Problem

ich habe schon durch 3 Geräte (SD-Receiver / HD-HDD-Receiver / VHS-Rekorder) zum TV durchgeschleift, das Bild leidet an keinem der 4 Geräte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30. Aug 2008, 23:30 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 13
steffen2 hat geschrieben:
durchschleifen ist normal kein Problem

ich habe schon durch 3 Geräte (SD-Receiver / HD-HDD-Receiver / VHS-Rekorder) zum TV durchgeschleift, das Bild leidet an keinem der 4 Geräte

OK, das heißt Antennenkabel von der Buchse zunächst in den Technisat HD-Receiver, von dort zum Humax SD-Receiver und von dort zum TV?
Der HD-Receiver muss aber auch noch per HDMI an den Plasma angeschlossen werden, stimmt´s?
Würde es so funktionieren??

Hmh, am liebsten hätte ich eine All-in-One Lösung - dafür kommt wohl nur Loewe in Frage. Alternative wäre vielleicht die neue Sony W4500-Serie mit eingebauten DVB-C und HD-Receiver??
Fragen über Fragen...

Armin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de