KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 22:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 11. Apr 2008, 12:08 
Leider musste ich meine Phillips HDTV Receiver gegen einen Humax 1000C tauschen um über KabelBW weiterhin Premiere empfangen zu können. Obwohl ich in der Vergangenheit viel Negatives über den Humax gelesen habe war ich im ersten Moment über das Gerät, der Optik wegen, sehr erfreut. Leider hat sich dieses geändert.

Das Gerät hat einen schwerwiegenden Fehler, welcher im Internet auch schon in diversen Foren besprochen wurde. Es gibt immer wieder Situationen, bei dem das Bild zu dunkel an den Fernseher übertragen wird. Die Folge ist, dass die dunklen Bildbereiche total ins Schwarze „absaufen“, dieses heißt, in dunklen Bildbereichen kann man keine Struktur mehr erkennen. Wenn der Fehler da ist, kann dieser durch drücken der V-Format-Taste beseitigt werden. Siehe http://www.hifi-forum.de/viewthread-160-715.html

Da diese Situation nicht hinnehmbar ist habe ich Kontakt mit der Humax-Hotline aufgenommen. Jetzt erfolgte eine Odyssee durch die alle Hotlins:

1. Humax: die haben erst einmal so getan als ob Sie das Problem nicht kennen, obwohl in diversen Internetforen seit 2006 über dieses Thema diskutiert wird. Nachdem ich dann den Softwarestand mitgeteilt habe wurde ich sofort abgeblockt, mit dem Hinweis, dass dieses ein Software ist die von KabelBW installiert wurde und von Humax nicht supportet wird, ich möchte mich doch mit KabelBW in Verdindung setzen. Ich habe in dieser Situation sofort geschlussfolgert — da hat wohl KabelBW einen alten Softwarestand benutzt, der dieses Problem noch hatte.
2. KabelBW: nachdem ich meine Problem geschildert habe, die Damme war wirklich sehr freundlich, wurde ich auf Premiere verwiesen, da die mir ja den Receiver geschickt hätten. Ich hätte bei KabelBW kein Abo abgeschlossen, also geht die das nichts an.
3. Premiere: Der Herrn bei Premiere behandelte mich erst einmal wie einen dummen Jungen, der seine Fernseher nicht richtig einstellen könnte, hat dann aber doch das Problem erkannt, nachdem ich Ihn mehrfach darauf hingewiesen habe, das mir Premiere ein Gerät geliefert hat, welches nicht fehlerfrei funktioniert und somit ein Garantie-/Gewährleistungsanspruch da ist. Dennoch muss ich Premiere sehr loben, an darauffolgenden Tag erhielt ich ein Rückruf, von einem Kundenbetreuer, der das Problem grundsätzlich kannte, mir jedoch nicht weiterhelfen konnte, da nun mal KabelBW für den Softwarerelease verantwortlich ist.

Als Ergebnis aller Besprechung kann dann erst einmal heraus, dass ich wohl oder Übel mit dem Problem leben muss. Nachdem man mir meinen liebsten Radiosender Klassik-Radio aus dem Programm gestrichen hat und nun ich noch einen Receiver verwenden muss der nicht in der Lage ist ein Fernsehbild korrekt darzustellen und man mich damit zwingt wieder einen Philips Receiver zukaufen, damit ich wenigsten die nicht verschlüsselten Programme problemlos sehen kann ist für mich klar, dass KabelBW für mich in Zukunft nicht mehr tragbar ist und ich zum Satelliten wechseln werde.

Um das Problem vielleicht dennoch lösen zu können habe ich dieses Thema Mal hier ins Forum eingestellt, da man ja von KabelBW und Humax im Stich gelassen wird. Vielleicht haben andere User ein ähnliches Problem haben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11. Apr 2008, 14:15 
Offline
Foren User

Registriert: Di 13. Nov 2007, 13:00
Beiträge: 556
Wohnort: 71131
Das ist alles sehr traurig da muss ich dir recht geben. Das ein Problem so lange besteht und sich niemand darum kümmern will ist schon sehr arm von HUMAX und auch von KabelBW.

Bei den TechniSat Boxen gabs ja bis zu dieser Woche auch Probleme was den Ton anging. Dieses Problem bestand schon seit Januar, eben seit dem NDS Update. Ich hab im KabelBW Forum zugegeben immer wieder gestänkert was das anging, wer weiss vielleicht hat das geholfen da was passierte. Aber nach über 3 Monaten (!!!) haben es die Herrschaften doch wirklich geschafft ein reifes Produkt (Firmware) bereit zu stellen und nun funktioniert doch wirklich. Endlich kann man Fernseh schauen und Radio hören.

Also ziemlich positiv gestaltet sich das mit der Fehlerbehebung in Sachen Firmware nicht gerade bei KabelBW.
_________________
Mein Wohlfühl-Set: Philips 32PFL5604H, Samsung BD-P 3600, Onkyo TX-SR605, Teufel Theater 2 und per T-Home Entertain VDSL den HDTV Fesplattenrekorder MR 300 inkl. Liga Total.
Im PC: Terratec Cinergy C PCI HD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11. Apr 2008, 15:42 
Offline
Foren User

Registriert: Do 10. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 882
Das ist so ein Mischmasch - KabelBW -> Humax.

Die Humax-Software war anscheinend nicht 100%-ig auf die Verschlüsselungsumstellung bereit. [Im Grundgerüst ja, aber es sind wohl 'Bugs' enthalten ].
Deswegen sind beide Schuld bzw. der Programmierer ^^.

Was ich weiss, ist, dass Humax und KBW schon in Kommunikation deshalb getreten sind und auch hier eine neue Firmware seitens Humax aufgespielt werden muss.
Wielange das ganze dauert weiss wieder nur der zuständige Programmierer :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30. Jun 2008, 14:33 
Nach längerer Zeit will ich hier nun einmal über den Verlauf berichten.

Nach einem weiteren Anruf bei KabelBW, der leider erfolglos war - über die Kompetenz der Mitarbeiter will ich mich hier liebern ausschweigen - habe ich noch einmal bei Humax angerufen. Der Mann am Telefon hat mich dieses Mal nicht abgewimmelt, da er wohl schon so einiges von KabelBW Kunden über KabelBW gehört hat. Nach einer Analyse des Problems bot er mir an das Gerät auszutauschen. Nach dem Tausch des Gerätes waren die Probleme mit dem Schwarzwert weg. Nach dem Einschalten des Gerätes läuft es erst einmal zufriedenstellend. Aber auch bei diesem Gerät tritt das Problem nach langer Zeit gelegentlich wieder auf, ein drücken auf die V-Format-Taste beseitigt dieses dann wieder.

Es scheint also, dass dieses Problem ein Serienfehler ist. Nun ja, leider muss ich nun mit dem nicht ganz gelösten Problem leben, um überhaupt über KabelWB Premiere sehen zu können. Ich kann nur allen raten, die das gleich Problem haben, lasst euch nicht abwimmeln — besteht auf euer Recht.

Sobald ein anderes HDTV-Gerät verfügbar ist, werde ich jedenfalls umsteigen.

ATA


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de