KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 22:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Softwareupdates im Januar
BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2007, 11:09 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Kabel BW beginnt mit Wechsel auf Videoguard

www.digitalfernsehen.de hat geschrieben:
Heidelberg - Kabel Baden-Württemberg wird im Januar mit den ersten Software-Updates für den Wechsel auf die Verschlüsselung Videoguard beginnen. Boxen werden ausgetauscht.

Im Januar beginnt für den baden-württembergischen Kabelnetzbetreiber die heiße Phase in der Umstellung von Nagravision auf Videoguard. Die Verschlüsselung von NDS gilt derzeit als die sicherste weltweit. Kabel BW startet im Januar die ersten Software-Updates und parallel dazu den Austausch der Smartcards.

Dabei können allerdings nicht alle Receiver mit dem Update versehen werden. Die Kunden können selbst überprüfen, ob ihre Set-Top-Box upgrade-fähig ist. Im einzelnen sind dies Receiver mit den folgenden Seriennummern:

Imperial PNK, SN 14302xxxxxxxxx
Telestar Diginova 2PNK, SN 12004xxxxxxxxx
Thomson DCI 1500 G, SN 14201xxxxxxxxx
Samsung DCB-I560G, SN 11906xxxxxxxxx
Technisat Digital PR-K, SN 11502xxxxxxxxx
Humax PR-HD 1000 C, SN 11116xxxxxxxxx
Humax PDR 9700 C, SN 11108xxxxxxxxx
Humax PDR 9700 C, SN 11106xxxxxxxxx
Humax PDR 9700 C, SN 11105xxxxxxxxx
Humax PR Fox C, SN 11102xxxxxxxxx

Ohnehin betrifft der Austausch nur die Kunden, die bei Kabel BW Pay-TV abonniert haben. Für alle anderen bleibt alles beim Alten.

Wer eine Box besitzt, die nicht upgrade-fähig ist, kann diese kostenlos gegen eine NDS-Box tauschen. Für 29,90 Euro bietet Kabel BW seinen Kunden auch einen rückkanalfähigen NDS-Receiver an. Die Umstellung auf die neue Verschlüsselung soll bis zum Ende des ersten Quartals 2008 vollzogen werden. Hält Kabel BW diesen Zeitplan, so gelingt im April NDS der Einstieg in den deutschen Markt.


Hier noch 2 interessante Aktikel zu dem Thema
http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=29435&mode=thread&order=0&thold=0
http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=29446&mode=thread&order=0&thold=0
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2007, 11:39 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Super Artikel
Zitat:
Allerdings betonte Kabel-BW, dass die Umstellung vorerst lediglich Bezahlsender betreffe. Für Kunden, die lediglich das digitale Free-TV-Angebot von Kabel BW empfangen, ändere sich zunächst nichts, da die Programme derzeit unverschlüsselt und damit frei empfangbar ins Kabelnetz eingespeist würden. Betroffenen Kunden soll außerdem ein Upgrade-Angebot auf ein "modernes und rückkanalfähiges Receiver-Modell" für knapp 30 Eu

Aja, zu erst heiß es es beträffe nur Pay-Sender und nicht Free und jetzt ist man bei den Free´s auch schon bei vorerst.
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2007, 20:56 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
nun interpretiert doch nicht in jede wage vermutung irgendwas hinein [img]images/smiles/009.gif[/img]
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Dez 2007, 21:41 
andy hat geschrieben:
nun interpretiert doch nicht in jede wage vermutung irgendwas hinein [img]images/smiles/009.gif[/img]


Mag sein, aber wenn für Free-TV nichts geplant wäre, würde es eben nicht "vorerst" heißen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Dez 2007, 22:20 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
So sehe ich das auch!
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Dez 2007, 22:34 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
ja mag sein aber was bringen uns spekulationen ?
wenn es konkrete anzeichen gibt sieht man weiter.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Dez 2007, 22:35 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Gibt es die nicht schon?
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Dez 2007, 23:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
update:
auf dem infokanal kommt nun eine anleitung zum upgrad der receiver...

es heisst dort "in den NÄCHSTEN TAGEN erhalten sie ein softwareupdate"

also kann es sich nur noch um tage handeln. kabel bw macht nun "ernst"
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Dez 2007, 23:43 
Ihr armen Kabler [img]images/smiles/003.gif[/img]


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Dez 2007, 23:53 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Würde ich als News auf der Website vom Helpdesk veröffentlichen [img]images/smiles/006.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 18:25 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 20. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 645
Wohnort: 71394 Kernen-Rommelshausen
Dienstag, 08. Januar 2008, 15:39 Uhr
Kabel: Videoguard-Verschlüsselung: Kabel-BW beginnt mit Austausch der Smartcards



(rb) Der Kabelnetzbetreiber Kabel-BW macht ernst. Wie angekündigt stellt er seine digitale Verbreitung im Januar auf die umstrittene Videoguard-Verschlüsselung der News-Corp.-Tochter NDS um.

Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, beginnt ab sofort der kostenlose Tausch von SmartCards in Baden-Württemberg und die Software-Aktualisierung der Digital Receiver. Die Einführung des neuen Verschlüsselungs-Systems betrifft alle Kabel-BW-Abokunden und die Premiere-Kabelkunden des südwestlichen Bundeslandes.

Bei einem entsprechenden Hinweis durch den Digital Receiver sollten die Kunden das Update mit der Fernbedienung bestätigen. Nach dem Download starte der Receiver automatisch neu. Allerdings lassen sich laut Kabel-BW nur der Imperial PNK, der Telestar Diginova 2PNK, der Thomson DCI 1500 G, der Samsung DCB-I560G der Technisat Digital PR-K, sowie die Humax-Geräte PR-HD 1000 C, PDR 9700 C und Humax PR Fox umrüsten. Für Kunden, die aktuell lediglich das digitale Free-TV-Angebot von Kabel BW empfangen ändere sich nichts, da die Programme ohnehin unverschlüsselt und damit frei empfangbar ohne Zusatzkosten ins Kabelnetz eingespeist werden. Betroffenen Kunden soll außerdem ein Upgrade-Angebot auf ein "modernes und rückkanalfähiges Receiver-Modell" für knapp 30 Euro unterbreitet werden.

Der Betreiber begründete die Umstellung auf Videoguard mit der Absicht, künftig Video-on-Demand und weitere interaktive Multimedia-Dienste anbieten zu wollen. Die Entscheidung für NDS VideoGuard sei dabei zentraler Bestandteil der Strategie von Kabel-BW, seine Plattform für digitales Kabelfernsehen künftig auch technologisch komplett eigenständig zu gestalten und weiter zu entwickeln, hieß es. Kabel-BW plant, seine neuen Dienste auf Basis der NDS-Software "MediaHighway" einzuführen. Mit dem Verschlüsselungssystem sind nach Angaben des Anbieters derzeit knapp 70 Millionen Receiver weltweit ausgestattet.

Die Einspeisung der Software-Updates für die genannten Receiver soll bis Ende des ersten Quartals abgeschlossen sein. Künftig will Kabel-BW ausschließlich Digital-Receiver mit integriertem Videoguard-Kartenleser ausliefern, das unter anderem beim britischen Pay-TV-Anbieter BSkyB und dem US-Satellitenbetreiber DirecTV (beide News Corp.) zum Einsatz kommt. Der freie Receiver-Markt wird damit de facto ausgehebelt. Kunden können nicht länger auf Geräte aus dem Handel zurückgreifen.

Weitere Informationen hält Kabel-BW auf seiner Internetseite in einem speziellen Unterbereich bereit. Kunden können sich außerdem unter der kostenlosen Hotline-Nummer 0800/8888112 und in den Kabel-BW-Shops informieren.

Quelle: www.satundkabel.de
_________________
Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img]
------------------------------------------------------
Netz Stuttgart
LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C
Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK
CK 50 mit Bundesliga
KabelDigital Home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16. Jan 2008, 21:02 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 20. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 645
Wohnort: 71394 Kernen-Rommelshausen
Softwareupdate kommt laut Hotline für die

Telestar Diginova 2 PNK und die Technisat- Boxen am 22.1.08
für die Humax PR Fox-C wie bekannt am 29.1.08
_________________
Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img]
------------------------------------------------------
Netz Stuttgart
LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C
Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK
CK 50 mit Bundesliga
KabelDigital Home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22. Jan 2008, 15:27 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 20. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 645
Wohnort: 71394 Kernen-Rommelshausen
Mich wundert´s ja, da es seither noch keiner geschrieben hat! Also:

Meine Telestarbox hat bereits gestern Nachmittag/Abend eine Softwareupdate bekommen, also einen Tag früher als von KabelBW angegeben. Seitdem laufen die Pay-TV- Programme wie bekannt ohne Karte unjd als neuer Sender kam mit der Videoguard-Aufschaltung auch noch ein neuer Sender - nämlich

DHD24TV auf der 746 MHz , wird allerdings als Service 12605 angezeigt

Die ganzen Fehleinspeisungen sind ebenfalls noch drin [img]images/smiles/009.gif[/img]
_________________
Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img]
------------------------------------------------------
Netz Stuttgart
LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C
Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK
CK 50 mit Bundesliga
KabelDigital Home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22. Jan 2008, 16:06 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Wundert mich irgendwie nicht.

Bisher hat nur mein Samsung ein Update erhalten.

Mein Technisat noch nicht. Bekannte haben Technisat und Telestar.
Habe vorhin telefoniert, auch noch nichts.

Kann es sein das die Updates nicht gleichzeitig überall ausgestrahlt werden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22. Jan 2008, 16:57 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 9. Jul 2007, 12:00
Beiträge: 246
Wohnort: Reutlingen
harald1976 hat geschrieben:
Mich wundert´s ja, da es seither noch keiner geschrieben hat! Also:

Meine Telestarbox hat bereits gestern Nachmittag/Abend eine Softwareupdate bekommen, also einen Tag früher als von KabelBW angegeben.


Ein bekannter von mir hat gestern in Reutlingen auch das Update für seine Telestar Box erhalten.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de