KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 13:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welche Antennendose
BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2006, 12:55 
Offline
Foren User

Registriert: Do 21. Sep 2006, 12:00
Beiträge: 12
Wohnort: Vaihingen
Hallo!

...habe hier schon ne Weile quer gelesen aber ein Detail fehlt mir noch.

Es heißt, wenn man bspw. ARD-Empfangsprobleme hat (digital), dann läge es aller Wahrscheinlichkeit an der Antennendose.

Welches Modell, Typ ist denn zu empfehlen (Link?) und wo bekomme ich die Dosen her? Ich benötige jene (3 Durchgangs und eine Enddose), mit Anschluss für das Kabelmodem (1x), da ich im Nov. komplett auf KabelBW umsteigen möchte und das ganze schon mal vorrichten möchte.

Achja... seither habe ich in meiner Wohnung das Kabel jeweils verzweigt und daran die Anschlussdosen (pro Zimmer eine) angeschlossen, benötige ich für das digitale TV spezielle Abzweigungen??? Habe damals extra die mit Rückkanal gekauft.

Danke für Eure Tipps!!!

Gruß Falk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Antennendose
BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2006, 15:14 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
Falk71665 hat geschrieben:
Hallo!

...habe hier schon ne Weile quer gelesen aber ein Detail fehlt mir noch.

Es heißt, wenn man bspw. ARD-Empfangsprobleme hat (digital), dann läge es aller Wahrscheinlichkeit an der Antennendose.

Welches Modell, Typ ist denn zu empfehlen (Link?) und wo bekomme ich die Dosen her? Ich benötige jene (3 Durchgangs und eine Enddose), mit Anschluss für das Kabelmodem (1x), da ich im Nov. komplett auf KabelBW umsteigen möchte und das ganze schon mal vorrichten möchte.

Achja... seither habe ich in meiner Wohnung das Kabel jeweils verzweigt und daran die Anschlussdosen (pro Zimmer eine) angeschlossen, benötige ich für das digitale TV spezielle Abzweigungen??? Habe damals extra die mit Rückkanal gekauft.

Danke für Eure Tipps!!!

Gruß Falk


hallo, wenn du komplett auf kabelbw "umrüsten" möchtest, dann wäre es rausgeschmissenes geld jetzt welche kaufen (neue dazu noch eine mutlimediadose) lass dir dann vor ort sagen welche dose du dann in den anderen zimmer brauchst (da je nach stärke des signals eine andere benötigt wird
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22. Sep 2006, 09:52 
Offline
Foren User

Registriert: Do 21. Sep 2006, 12:00
Beiträge: 12
Wohnort: Vaihingen
... ist ja alles gut und schön, aber ich habe schon heute das Problem, dass im Kanalbereich "S02" (ARD und unser Drittes bspw.) meine TechniSat-Box ein Wert von 50 zu 55 (Signalstärke/Signalqualität) angibt. Das macht sich so auch imens bei den Umschaltzeiten bemerkbar. Die anderen Kanäle werden mit 60zu 100 angegeben.

Daher würde ich gern vorab (Umstellung erfolgt erst in KW47) mal die Dose wechseln (schon aus Testzwecken), an der meine TechniSat dran hängt. Und aus diesem Grund wäre es schön zu erfahren, welche Dose denn zu gebrauchen ist??? Wenn der Rest später durch KabelBW erledigt wird... werde ich das gern annehmen [img]images/smiles/002.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22. Sep 2006, 10:33 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 28. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 794
Wohnort: 76437 Rastatt
läuft die box an der verlängerung oder direkt an der dose?? es könnte auch sein, dass das signal an der verlängerung zu stark gedämpft wird, an der dose selbst also zu empfangen wäre...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22. Sep 2006, 10:46 
Offline
Foren User

Registriert: Do 21. Sep 2006, 12:00
Beiträge: 12
Wohnort: Vaihingen
also die box ist direkt an der dose dran... is aber eine aus dem Baumarkt und ich könnte mit vorstellen, dass die nicht wirklich optimal ist.

Wie oben schon erwähnt, ich splitte meine "Hauptleitung" jeweils für weitere Zimmer auf, wie folgt:

1.) (Wohnzimmer) Leitung direkt vom Verstärker (Keller) an Verteiler (Eingang und 2x Ausgang) 1x zur Dose von dort zur box.

2.) 2. Leitung ins Zimmer 1, dort wieder gesplittet und wieder Dose und weiter in zimmer 2

3.) das Ganze noch einmal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22. Sep 2006, 11:52 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 28. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 794
Wohnort: 76437 Rastatt
der verteiler ist in deinenem wohnzimmer? wenn ja, an einer dose angeschlossen oder direkt in der wand?
bzw welchen frequenzbereich deckt der verteiler ab?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22. Sep 2006, 12:03 
Offline
Foren User

Registriert: Do 21. Sep 2006, 12:00
Beiträge: 12
Wohnort: Vaihingen
ist direkt an der Wand... Frequenz kann ich grad nicht schauen (Sitz im Büro), denke aber, dass ich da keinen Murx gekauft habe. Sind mit Rückkanal usw. und waren ausgepriesen für Breitbandkabel etc., werde aber heute nochmals schauen!

Ich bleibe hartnäckig... [img]images/smiles/002.gif[/img] welche Dämpfung sollte denn die Dose (dB)haben???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22. Sep 2006, 12:05 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 28. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 794
Wohnort: 76437 Rastatt
das kommt auf die signalstärke an, die aus dem verteiler kommt... wahrscheinlich geringer als die jetzige [img]images/smiles/002.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de