KabelBW Helpdesk Archiv http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
2 Digital Receiver an einer Buchse (Ersatz Twin-Receiver)? http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=7&t=1450 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Sven [ Do 31. Aug 2006, 10:07 ] |
Betreff des Beitrags: | 2 Digital Receiver an einer Buchse (Ersatz Twin-Receiver)? |
Hallo zusammen, aufgrund einer bevorstehenden Anschaffung eines DVD-HDD-Rekorders möchte ich einen 2. Receiver in Betrieb nehmen, um parallel aufnehmen zu können (dadurch spare ich mir einen Twin-Receiver). D.h. ich habe dann einen Receiver für den Fernseher und einen für den Rekorder (1x Pace KKD 220 und 1x TechniSat Digital PK). Jetzt habe ich aber hinter dem Fernseher nur eine Buchse in der Wand. Wie schaffe ich es jetzt das Signal auf beide Receiver zu bekommen? [img]images/smiles/017.gif[/img] Kann ich es einfach durch eine Art "Verteilerstecker" aufteilen? Danke Euch schonmal im Voraus für Eure Antworten [img]images/smiles/039.gif[/img] Gruß aus Karlsruhe, Sven |
Autor: | Captain_Grauhaar [ Do 31. Aug 2006, 10:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Einfach den zweiten Receiver wie den Fernseher in die Antennenverbindung einschleifen. Buchse -> Rec1. In -> Rec1. Out -> Rec.2 In -> Rec2. Out -> TV _________________ Grüßle Udo ------------- Grobi TV Box SC7IHDGB 2xdbox II mit Neutrino |
Autor: | Sven [ Do 31. Aug 2006, 10:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Captain_Grauhaar hat geschrieben: Einfach den zweiten Receiver wie den Fernseher in die Antennenverbindung einschleifen. Buchse -> Rec1. In -> Rec1. Out -> Rec.2 In -> Rec2. Out -> TV D.h. ich habe dann die Receiver "in Serie" geschaltet und meinen Recorder verbinde ich dann über Scart an den Receiver 1? Sehe ich das richtig so? Danke Dir! Gruß, Sven |
Autor: | Captain_Grauhaar [ Do 31. Aug 2006, 10:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sven hat geschrieben: Captain_Grauhaar hat geschrieben: Einfach den zweiten Receiver wie den Fernseher in die Antennenverbindung einschleifen. Buchse -> Rec1. In -> Rec1. Out -> Rec.2 In -> Rec2. Out -> TV D.h. ich habe dann die Receiver "in Serie" geschaltet So isses, das komplette Signal kommt ja am jeweiligen Ausgang wieder raus. Nicht anders funktioiert die Verbindung von Antennendose zu Antennendose. Zitat: meinen Recorder verbinde ich dann über Scart an den Receiver 1? Oder Receiver 2 .... _________________ Grüßle Udo ------------- Grobi TV Box SC7IHDGB 2xdbox II mit Neutrino |
Autor: | Sven [ Do 31. Aug 2006, 10:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke Captain_Grauhaar [img]images/smiles/023.gif[/img] Captain_Grauhaar hat geschrieben: Sven hat geschrieben: meinen Recorder verbinde ich dann über Scart an den Receiver 1? Oder Receiver 2 .... Das geht dann - so glaube ich - aber nicht, da mein Rekorder und mein Fernseher keine internen Receiver haben und somit vom Ausgangsignal der Receivers abhängig sind. Und da ich ja u.a. Sendungen aufnehmen will, welche ich mir nicht am Fernseher anschaue (da will ich mir dann was anderes anschauen), müssen Rekorder und Fernseher unabhängig angesteuert werden können. Der Fernseher und der Rekorder müssen eigentlich beide über Scart an jeweils einen Receiver angeschlossen werden, dann müsste es (hoffentlich) klappen. Gruß, Sven |
Autor: | Chara [ Do 31. Aug 2006, 14:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Digital Receiver an einer Buchse (Ersatz Twin-Receiver |
Sven hat geschrieben: Hallo zusammen, aufgrund einer bevorstehenden Anschaffung eines DVD-HDD-Rekorders möchte ich einen 2. Receiver in Betrieb nehmen, um parallel aufnehmen zu können (dadurch spare ich mir einen Twin-Receiver). D.h. ich habe dann einen Receiver für den Fernseher und einen für den Rekorder (1x Pace KKD 220 und 1x TechniSat Digital PK). Jetzt habe ich aber hinter dem Fernseher nur eine Buchse in der Wand. Wie schaffe ich es jetzt das Signal auf beide Receiver zu bekommen? [img]images/smiles/017.gif[/img] Kann ich es einfach durch eine Art "Verteilerstecker" aufteilen? Danke Euch schonmal im Voraus für Eure Antworten [img]images/smiles/039.gif[/img] Gruß aus Karlsruhe, Sven Mit einem sogenannten TV-Zweigeräteverteiler funktioniert das bei mir prima. Diesen an das erste Gerät anstecken, das Antennen-Kabel aus der Dose dran und mit einem kurzen Antennenkabel das zweite Gerät verbinden. Durchschleifen könnte zu Problemen führen, wenn das erste Gerät nicht am Netz angeschlossen ist. Ein solcher TV-Zweigerätverteiler kostet je nach Laden zwischen 1,61 bis 8 euro (wobei die für 1,61 nicht schlechter sind als die für ![]() Aber Achtung: es muss einer sein, der bis 1 GHz geht, das sind meist die, die komplett aus Metall sind, die, die ein Gehäuse aus Plastik haben, gehen meist nur bis 450 MHz. |
Autor: | Captain_Grauhaar [ Do 31. Aug 2006, 14:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Verteiler sind eigentlich nicht das Gelbe vom Ei, weil dadurch der Signalpegel deutlich verschlechtert wird. Man müsste eigentlich den Verlust der durch die Verteilung entsteht, über eine andere geringe Anschlussdämpfung der Antennendose kompensieren. Das "Schleifen" über mehrere Geräte funktioniert normalerweise Problemlos. _________________ Grüßle Udo ------------- Grobi TV Box SC7IHDGB 2xdbox II mit Neutrino |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |