KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 03:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zwangreceiver in der Schweiz
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2008, 19:46 
Offline
Foren User

Registriert: Di 26. Jul 2005, 12:00
Beiträge: 73
Wohnort: 73061 Ebersbach a.d.Fils
Hallo,

hier ein interessanter Radiobeitrag von DRS1 über die "Zwangsreceiver" der Kabelnetzbetreiber.

http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendungen/espresso/2649.sh10047397.html

bzw. http://pod.drs.ch/mp3/espresso/espresso_200809030900.mp3

mfg hcwuschel
_________________
Netzknoten Göppingen, Humax 9700C mit Samsung HD400LD, Nokia dbox II Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 4. Sep 2008, 18:58 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 9. Jul 2007, 12:00
Beiträge: 246
Wohnort: Reutlingen
Hier ein Bericht zum Thema:

Widerstand gegen Set-Top-Boxen wächst

Zitat:
Kabelnetzbetreiber, welche Digitalfernsehen verschlüsseln und eine Set-Top-Box vermieten, kommen unter Druck. TV-Fachhandel und -Importeure sowie Gewerbekreise fordern offene Betriebssysteme.
Sie unterstützen darum eine entsprechende Motion der Konsumentenschützerin und Ständerätin Simonetta Sommaruga (SP/BE). Sommaruga verlangt vom Bundesrat, die Verschlüsselung von freien Fernsehkanälen im Grundangebot bei der digitalen Verbreitung im Kabelnetz zu verbieten.

Sollten Verschlüsselungen zum Einsatz kommen, müsste ein Empfang mittels aller angebotenen Geräte möglich sein - nicht ausschliesslich über die Set-Top-Box des entsprechenden Anbieters.

Kritik an Gerätemonopol

Diesen Vorstoss unterstützen der Fachhandel sowie der Hotelierverband holtelleriesuisse und der Branchenverband GastroSuisse ausdrücklich, wie Vertreter der Interessengemeinschaft modernes Fernsehen am Dienstag vor den Medien in Bern sagten.

Digitale Programme seien von modernen Fernsehgeräten bereits ohne Zusatzgerät empfangbar - die Set-Top-Box also überflüssig. Die Box sei umständlich, müsse teuer gemietet werden und fresse viel Strom.

Zudem bestehe praktisch ein Gerätemonopol. Die Situation sei damit ähnlich wie zu Zeiten der PTT und ihrer Telefone. Technisch veraltete Geräte würden überteuert vermietet.

Öffentlich-rechtliche Sender frei übertragen

Die in der IG modernes Fernsehen verlangt, dass bereits durch Gebühren finanzierte öffentlich-rechtliche Sender frei übertragen werden. Wo dies nicht möglich sei, komme ein offener, bereits bestehender internationeler Verschlüsselungsstandard in Frage.

Die freie Wahl der Set-Top-Box in Kabelnetzen und der Einsatz von modernen Fernsehgeräten mit eingebautem Empfänger müsse in der Schweiz möglich sein.

Kabelnetzbetreiber wie Cablecom bezögen freie Fernsehkanäle unentgeltlich per Satellitenschüssel. Anschliessend verschlüsselten sie diese und brächten sie in die Haushalte, wo sie nur mit der Anbieter-eigenen Set-Top-Box empfangbar seien - wettbewerblich skandalös und medienpolitisch unerwünscht.

Ständerat heisst Motion gut

Der Vorstoss von Sommaruga wurde vom Ständerat in der letzten Herbstsession gegen den Willen des Bundesrates mit 24 zu 9 Stimmen angenommen. Die vorberatende Nationalratskommission empfiehlt ihrem Rat die Ablehnung. Traktandiert ist das Geschäft in der grossen Kammer am 29. September.

Auch eine von 12 000 Personen unterzeichnete Petition fordert ein Ende des Set-Top-Boxen-Monopols der Kabelnetzanbieter beim Digitalfernsehen. Heute ist eine Set-Top-Box zwingend, wenn digitales Fernsehen empfangen werden möchte. Je nach Kabelnetz kann die Box einzig beim jeweiligen Anbieter bezogen werden.



Quelle:
http://www.20min.ch/news/schweiz/story/22759802

Ich wäre auch bei uns für ein Verbot dieser Zwangs Set-Top-Boxen. Aber ich glaube das wird in Deutschland ein wunsch bleiben.
_________________
Medienboard Online


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de