KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 11:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2008, 11:20 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 13. Jun 2008, 12:00
Beiträge: 433
Wohnort: Nürtingen
Hallo ans Forum,

als Neuling hätte ich mal ein paar Fragen (ich habe nirgendwo im Forum eine "passende" Antwort gefunden):

Meine gute alte d-box I habe ich mit dem Verschlüsselungswechsel durch den Samsung-Interaktivreceiver ersetzt und nutze diese nun als zusätzliche Free TV-Box. Habe seit Jahren ein PREMIERE- und KABEL DIGITAL HOME-Abo. Seit Mai 2007 sind wir modernisiert und bislang auch zufrieden (sieht man mal von dem Verschlüsselungswirrwarr und der Zwangsanschaffung des Samsung ab... [img]images/smiles/003.gif[/img] )

Bis zum Transponderwechsel der ARD-Programme lief bislang auch alles einwandfrei und über die Macken des Samsung habe ich großzügig hinweg gesehen, seit der Umstellung habe ich aber folgendes Problem:

Während die d-box die ARD.digital-Kanäle einwandfrei (sowohl bildtechnisch als auch in 16:9) wiedergibt, erscheint beim Samsung außer "Hinweis 302" oder einfrierender Bilder nicht viel mehr. Die Signalstärke pendelt irgendwo bei 35% und 0%, je nachdem, an welcher Stelle im Haus ich den Receiver anschließe. Die Kanäle auf 442 Mhz dagegen werden störungsfrei empfangen. Alle ARD-Programme erscheinen jedoch nur in 4:3-Vollbild, egal, welche Einstellungen ich vornehme.

Da die d-box ja die Sender einwandfrei empfängt und auch der Samsung bis zur Umstellung keine Macken zeigte, sollte das übliche "S02/S03-Dosen-Dämpfungsproblem" eigentlich nicht die Ursache sein. Habe den Hausverstärker diese Woche sogar austauschen lassen, ohne besseres Ergebnis.

Bin nun etwas ratlos - gibt es irgendwelche Tricks oder eine Einstellung am Receiver, die dieses Problem beheben?

Könnte ich mir eigentlich einfach eine neue (KBW-NDS-lizenzierten) Box (z.B. den Technisat) im Handel kaufen? Würde die NDS-Verschlüsselung automatisch auf den neuen aufgespielt oder müßte das von KBW veranlaßt werden? Sind NDS-Receiver und Karte eigentlich nur zusammen nutzbar oder kann ich die Karte in jeder Box nutzen?

Für eine Antwort bin ich dankbar... und werde bis dahin halt weiterhin für Aufnahmen jedes mal umstöpseln müssen... [img]images/smiles/012.gif[/img]

...und warum der Samsung "XXHOME" nur mit dem "Hinweis 313" anzeigt, während die d-box das Programm gar nicht empfängt, frage ich dann das nächste Mal... [img]images/smiles/002.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2008, 08:07 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Das kann aber dennoch an dem besagtem Dosenproblem liegen.

Nimm mal einen Adapter oder T-Stück und schließe deinen Receiver an der Radiobuchse an.
Wenn dann die Sender des Ersten mit guter Signalstärke ankommen hast du die Übeltäter.

Wie sieht die Signalstärke auf den anderen Programmen aus?


Die Receiver kannst Du kaufen wo Du willst, solange die NDS fähig sind spielt das keine Rolle. [img]images/smiles/006.gif[/img]

Edit:

Die Karte kannst Du in jedem NDS Receiver benutzen, es findet kein Pairing statt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Jun 2008, 15:38 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 13. Jun 2008, 12:00
Beiträge: 433
Wohnort: Nürtingen
ok, dann besorge ich mir mal so ein t-stück und teste das aus; die antennendosen sind übrigens brandneu [img]images/smiles/017.gif[/img]

signalqualität bei den anderen programmen ist 100%, signalstärke pendelt um die 56%;


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2008, 14:53 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 13. Jun 2008, 12:00
Beiträge: 433
Wohnort: Nürtingen
Upsi, hat etwas gedauert, bis ich es testen konnte [img]images/smiles/004.gif[/img]

Aber es hat so funktioniert, die ARD-Programme waren sofort zu empfangen, nur hat sich das analoge Signal bei einigen Kanälen verschlechtert und bei Pay TV ging gar nix mehr... heißt also Dosen austauschen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2008, 16:16 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
MartinNT hat geschrieben:
Upsi, hat etwas gedauert, bis ich es testen konnte [img]images/smiles/004.gif[/img]

Aber es hat so funktioniert, die ARD-Programme waren sofort zu empfangen, nur hat sich das analoge Signal bei einigen Kanälen verschlechtert und bei Pay TV ging gar nix mehr... heißt also Dosen austauschen?


Japp, genau das heißt es. [img]images/smiles/002.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2008, 16:42 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 13. Jun 2008, 12:00
Beiträge: 433
Wohnort: Nürtingen
Ich hab´s befürchtet... [img]images/smiles/009.gif[/img]

Da hilft wohl auch kein "also in meiner gesamten Laufbahn als Elektriker hab ich das noch nie gehört" ? [img]images/smiles/003.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2008, 16:45 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
MartinNT hat geschrieben:
Ich hab´s befürchtet... [img]images/smiles/009.gif[/img]

Da hilft wohl auch kein "also in meiner gesamten Laufbahn als Elektriker hab ich das noch nie gehört" ? [img]images/smiles/003.gif[/img]


*lol*

Mein Kumpel würde jetzt sagen.
Ein Elektriker ist auch kein Fernsehtechniker. [img]images/smiles/003.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2008, 16:54 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 13. Jun 2008, 12:00
Beiträge: 433
Wohnort: Nürtingen
Ok, mein Elektriker installiert auch normalerweise SAT-Anlagen... [img]images/smiles/003.gif[/img]

Mir tut´s nur um die neuen und teuren Dosen leid [img]images/smiles/013.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2008, 16:56 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Würde es mir auch.
Deshalb bei den neuen unbedingt auf die Dämpfung achten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2008, 17:01 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 13. Jun 2008, 12:00
Beiträge: 433
Wohnort: Nürtingen
Gibt´s hier irgendwelche Kaufempfehlungen? Welche Dosen sind die besten?

Im alten Haus hatten wir eine 18 (!!!) Jahre alte Verkabelung und nie Probleme, auch nicht, als ARD DIGITAL auf 113Mhz / 121 Mhz verlegt wurde (das fraß sogar mein "heißgeliebter" SAMSUNG noch [img]images/smiles/005.gif[/img]).


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de