KabelBW Helpdesk Archiv http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Verstärker IN der Wohnung im Mehrfamilienhaus ? http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=5&t=7202 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | HerbyB [ Di 6. Apr 2010, 07:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Verstärker IN der Wohnung im Mehrfamilienhaus ? |
Hallo zusammen, ich habe mich dazu entschieden, auf KabelBW umzusteigen. Letzte Woche war nun der Techniker bei uns und ich habe zu seinen Aussagen ein paar Fragen. Hier im Haus hat wohl schon jemand Internet via KabelBW, d.h. im Keller wurde schon eine neue Anlage installiert. Bei mir in der Wohnung ist in einem Eck im Wohnzimmer eine Dreier-Verteiler-Dose, von der aus eine Leitung ins Schlafzimmer und eine Leitung ins andere Eck des Wohnzimmers führt, wo jeweils ein Fernseher steht. Nach den Messungen wurde mir mitgeteilt, dass vom Keller ein neues Kabel gezogen werden muss, da das alte nur einfach geschirmt ist. Ist auch in Ordnung, das kostet mich ja nix. Allerdings meinte er, dass neben der dann ausgetauschten Dose ein Verstärker in der Wohnung zwingend erforderlich ist, damit ich die 2 anderen Dosen in der Wohnung, die er auch austauschen wollte und die auch jeweils noch 20 Euro kosten würden, nutzen kann. Selbst wenn ich die 2 alten Dosen so lassen würde und nur die erste Dose ausgetauscht würde, müsse ich zwingend diesen Verstärker haben. Dieser soll mich 80 Euro kosten !!! Ich brauche nur die 1. Dose als Multimediadose ! Ich verstehe nicht, warum ich dann trotz neuer Leitung vom Keller unbedingt diesen Verstärker in der Wohnung brauche. Gibt es keine Multimediadosen, die auch als 3er-Verteiler fungieren ? Wäre für jede Hilfe dankbar, denn die 80 Euro würde ich mir gerne sparen. mfg HerbyB |
Autor: | Hemapri [ Di 6. Apr 2010, 16:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Verstärker IN der Wohnung im Mehrfamilienhaus ? |
Chris hat geschrieben: Das verstehe ich auch nicht ganz. Der Verstärker müsste doch dementsprechend justierbar sein, das alle Dosen in der Wohnung gleich viel Pegel haben. Das wird nicht das Problem sein. Bei einem Hausverteilnetz mit Stichleitungen ist das ganz normal. Der Pegel reicht dann nur für den Stich aus. Will man in der Wohnung weitere Dosen installieren, so ist ein Wohnungsverstärker mit entsprechender Verteilung notwendig. Zitat: Ich habe noch nie gehört, das man in einer Wohnung nochmals seperat einen Verstärker anbringt. Das ist bei Stichleitungen der absolute Normalfall. Nur, wenn mehrere Dosen innerhalb einer WE im Stamm hintereinander geschaltet werden, ist kein Wohnungsverstärker notwendig. In dem Fall muss aber der Pegel ankommend wesentlich höher sein, was andere aktive Komponenten im Verteilernetz erfordert und in der Wohnung müssen Durchgangsdosen mit entsprechender Anschlussdämpfung installiert werden. Fazit: Es hängt davon ab, wie das verteilernetz aufgebaut wurde. BVT mit entkoppelten TABs und entsprechend hoch gedämpfter Abzweige, dadurch niedriger Pegel der Zuleitung und Installation einer Stichleitungsdose oder, BVT mit entsprechend höherer Verstärkung und Verteilern, was den einsatz von Durchgangsdosen mit entsprechender Anschlussdämpfung möglich macht. Im Fall eins gibt es nur die eine Anschlussdose > Alternative: Wohnungsverstärker mit eigener Verteilung MfG |
Autor: | Hemapri [ Di 6. Apr 2010, 16:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Verstärker IN der Wohnung im Mehrfamilienhaus ? |
HerbyB hat geschrieben: Selbst wenn ich die 2 alten Dosen so lassen würde und nur die erste Dose ausgetauscht würde, müsse ich zwingend diesen Verstärker haben. Dieser soll mich 80 Euro kosten !!! Ich brauche nur die 1. Dose als Multimediadose ! Das Modem braucht eigentlich überhaupt keine Multimediadose. Eine solche ist für die angeschlossenen TV- und Radiageräte notwendig, denn eine MMDo sperrt an der Radio- und Tv-Buchse den Frequenzbereich für den Rückweg. Etwas anderes macht sie nicht. Wenn die neue Leitung nur eine entkoppelte Stichleitung ist, dann geht nur eine Stichleitungsdose am Ende! Zitat: Gibt es keine Multimediadosen, die auch als 3er-Verteiler fungieren ? Ein Verteiler setzt immer einen entsprechend hohen Pegel voraus und ein Verteiler hat eine geringe Entkopplung als ein Abzweiger, so dass an ihn nur Durchgangsdosen mit entsprechend hoher Anschlussdämpfung und Entkopplung angeschlossen werden sollten. Der Anschlusspegel vor einem Verteiler oder Durchgangsdose sollte daher optimal etwas 3-4 mal so hoch sein, wie bei einer Stichleitung. Da dieser Aufwand im Hausnetz wohl nicht eingeplant ist, mus bei Bedarf und dem Wunsch nach mehreren Anschlussdosen in der Wohnung, ein entsprechender Wohnungsverstärker her. MfG |
Autor: | andy [ Mi 7. Apr 2010, 00:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Verstärker IN der Wohnung im Mehrfamilienhaus ? |
Hemapri hat geschrieben: Bei einem Hausverteilnetz mit Stichleitungen ist das ganz normal. Der Pegel reicht dann nur für den Stich aus. Will man in der Wohnung weitere Dosen installieren, so ist ein Wohnungsverstärker mit entsprechender Verteilung notwendig. MfG hmm dann habe ich aber in ner "unnormalen" wohnung bzw in einem "unnormalen" haus gewohnt. wir hatten in JEDER wohnung 3 dosen und nur EINEN verstärker für alle wohnungen. teilweise ging das kabel sogar in einer wohnung im stockwerk von dort in deren 3 dosen und n kabel dann weiter in die andere wohnung zu den anderen 3 dosen alles ohne verstärker :-s daher auch zieeeemlich mageres signal gehabt 8% bei humax mache sender mit aussetzer bzw wurden nur gefunden, wenn wenig last da war und das signal ausreichte daher hatte am hüp (mit erlaubnis) n hochwertiges y stück eingebaut n verstärker dran und dann ne leitung zu mir.später haben sich die anderen dann auch daran angeschlossen da der alte verstärker auf dem dachboden war. _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | HerbyB [ Mi 7. Apr 2010, 17:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hmmmm..... Danke erst mal für die Antworten, aber schlauer bin ich trodem noch nicht [img]images/smiles/003.gif[/img] Stichleitung [img]images/smiles/017.gif[/img] BVT mit entkoppelten TABs [img]images/smiles/017.gif[/img] Verstärker notwendig ja oder nein [img]images/smiles/017.gif[/img] Noch jemand ne Stimme dafür oder dagegen ? Vielen Dank für die Hilfe jedenfalls !! mfg HerbyB |
Autor: | Hemapri [ Mi 7. Apr 2010, 22:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Verstärker IN der Wohnung im Mehrfamilienhaus ? |
andy hat geschrieben: hmm dann habe ich aber in ner "unnormalen" wohnung bzw in einem "unnormalen" haus gewohnt. Mit normal oder unnormal hat das nichts zu tun. Zitat: wir hatten in JEDER wohnung 3 dosen und nur EINEN verstärker für alle wohnungen. Das waren dann auch Durchgangsdosen, keine Stichdosen und die müssen dann mit einem 3-4 mal so hohem Signalpegel angefahren werden. Dort, wo man die Installation auf eine Stichleitung pro Wohnung auslegt, geht das mit den Durchgangsdosen nicht. MfG |
Autor: | andy [ Do 8. Apr 2010, 02:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
keine ahnung ehrlichgesagt waren kathrein dosen mehr weiss ich nicht ![]() habe nach dem umbau von 8% signalstärke auf 79% signalstärke "gesprungen" von daher hatte es sich sehr gelohnt ![]() _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |