KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Freiburg modernisiert - welche Möglichkeiten ?
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=3&t=804
Seite 1 von 1

Autor:  Chris [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags:  Freiburg modernisiert - welche Möglichkeiten ?

Hey Ihr,
nachdem nun Freiburg modernisiert sind möchte ich euch fragen welche Möglichkeiten ergeben sich hierdurch für die Neueinspeisung von TV Sendern ?

Zum Beispiel TSR 1 könnte gehen so weit ich weiß via Luft.

Kann jemand genau Frequenzen und Facts nennen was man im Süd-Westen von BW rein holen könnte ?

Die Infos gehen weiter zu meinem Ansprechpartner für Neueinspeisungen.
Liebe Grüße
Chris

Autor:  Mado92 [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

ich würde warten bis dvb-t kommt, dann kann man von freiburg aus alle verfügbaren öffentlich rechtlichen der schweiz, einspeisen
_________________
Bild

Autor:  Chris [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Mado92 hat geschrieben:
ich würde warten bis dvb-t kommt, dann kann man von freiburg aus alle verfügbaren öffentlich rechtlichen der schweiz, einspeisen


Das ist nicht richtig !

Die Sender TSR 2 und TSI 2 werden nicht in der deutschsprachigen Schweiz via DVB-T auf Sendung sein.

Autor:  Mado92 [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

dabei hast du vollkommen recht! mit etwas glück könnte man vl den zweiten französischen empfangen
_________________
Bild

Autor:  uli [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Freiburg modernisiert - welche Möglichkeiten ?

KabelBW-Admin hat geschrieben:
Hey Ihr,
nachdem nun Freiburg modernisiert sind möchte ich euch fragen welche Möglichkeiten ergeben sich hierdurch für die Neueinspeisung von TV Sendern ?

Zum Beispiel TSR 1 könnte gehen so weit ich weiß via Luft.


TSR1 und TSR2 sind analog im Raum Freiburg und südlich davon über die Sender Les Ordons oder Chasseral zu empfangen. TSR1 kommt auf Kanal 7 bzw. 22, TSR 2 auf Kanal 34 bzw. 59. TSR2 war ja früher in Freiburg auch analog im Kabel. Diese beiden Sender werden wohl erst in 2007-08 auf DVB-T umgestellt, so dass vorerst TSI1 in Freiburg nicht zu empfangen ist. TSI2 wird auch danach nicht gehen, das kommt vorerst nur im Tessin über DVB-T.

KabelBW-Admin hat geschrieben:
Kann jemand genau Frequenzen und Facts nennen was man im Süd-Westen von BW rein holen könnte ?


In den nächsten Tagen soll DVB-T in der Nordwestschweiz auf Kanal 31 starten, und zwar über ein"Single Frequency Network" mit mehreren Standorten, darunter Lörrach/Tüllingerberg in Deutschland. Der genaue Starttermin ist noch nicht bekannt. Dann wird in Lörrach neben SF1, SF zwei und TSR1 auch wieder TSI1 zu empfangen sein. Ich habe die technischen Parameter der Schweizer DVB-T-Sender im Raum Basel gesehen - sie werden wegen der Richtdiagramme und ihrer Lage sicher nicht bis nach Freiburg reichen!

Was hier in Südbaden noch terrestrisch geht, ist France 3 Alsace. Im Kabel ist ja seit einem Jahr (als die Empfangsstellen der Telekom von KabelBW aufgegeben wurden) nur noch die Satellitenversion von France 3 zu sehen, also leider nicht mehr die Regionalprogramme fürs Elsass. Das ist wohl auch in den optimierten Gebieten auf S39 so. Die Version mit dem Elsässer Regionalprogramm könnte man nun in Freiburg problemlos empfangen (analog auf Kanal 24 aus Mulhouse) und statt der Satellitenversion auf S39 verteilen.

Grüsse
Uli

Autor:  Chris [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

so hatte ich mir das gewünscht. Die Fakten kann ich meinem Ansprechpartner dann liefern.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/