KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Di 25. Jun 2024, 07:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 28. Apr 2009, 19:46 
Offline
Foren User

Registriert: Di 28. Apr 2009, 12:00
Beiträge: 2
Hallo,

wollte heute meinen alten PR Fox-C Receiver wieder in Betrieb nehmen, um SF2 (in Freiburg) einzustellen, vor allem um Champions League schauen zu können.

Nun habe ich mich schon etwas eingelesen und weiß, dass alte Hausverstärker die hohen Frequenzen nicht unterstützen.

Sender in niedrigen Frequenzen bekomme ich alle problemlos rein, die Sender in hohen Frequenzen haben eine sehr niedrige Signalstärke (ca. 8%) und eine schlechte Signalqualität (40%) und somit bei mir kein Bild.

Ich hab zwischendurch einmal probiert, ein kürzeres Antennenkabel vor den Receiver zu schalten (1 Meter, das andere war 5 Meter), was folgendes bewirkt hat:

1) Die Sender wurden namentlich erkannt, also in der Senderliste als SF1, SF2, TF1, etc. gelistet. Mit dem langen Antennenkabel wurden die Sender als "(Unbekannt)" angezeigt.

2) Die Signalstärke ist zwar bei 8% geblieben, die Signalqualität ist allerdings auf 50% gestiegen, immer noch ohne Bild.


Meine eigentliche Frage ist jetzt: Kann ich die Sender mit einem alten Hausverstärker, der z.b. nur bis 450 MHz geht, überhaupt in die Liste bekommen? Oder bedeutet die Tatsache, dass die Sender trotz niedriger Signalstärke im Suchlauf gefunden werden, dass der Hausverstärker schon einer der neuen Generation ist?

Ich hab von der ganzen Materie ziemlich wenig Ahnung, zusammengefasst will ich eigentlich nur wissen, ob ich eventuell Chancen habe, mit einem höherwertigeren Antennenkabel oder sonstigen Kniffen vielleicht doch noch ein Bild reinzubekommen oder ob das ganze definitiv am Hausverstärker (und somit im Aufgabenbereich der Hausverwaltung) liegt.

Vielen Dank im Voraus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28. Apr 2009, 19:55 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Moin,
die Sender kann man tatsächlich in die Liste bekommen, da manche Hausanlagen sogar ganz ohne Verstärker funktionieren (selbst erlebt) aber ratsam für einen konstanten und sauberen Pegel wäre ein 862MHz Verstärker vom Fachmann installiert und eingemessen.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28. Apr 2009, 19:56 
Offline
Foren User

Registriert: Di 28. Apr 2009, 12:00
Beiträge: 2
Vielen Dank für die schnelle Antwort, das wollte ich wissen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de