KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Fragen zu PC TV-Karten und Grundverschlüsselung
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=3&t=4847
Seite 1 von 1

Autor:  /me [ Sa 28. Feb 2009, 23:06 ]
Betreff des Beitrags:  Fragen zu PC TV-Karten und Grundverschlüsselung

Ich habe ein paar Fragen zum Technischen, bzw der Kompatibilität von DVB-C-fähigen TV-Karten mit einer möglichen Grundverschlüsselung und möchte wissen, ob ich die Ganze Problematik auch richtig verstanden habe,

Vorne weg: Es ist ja offenbar nicht bekannt, wann und ob überhaupt eine Grundverschlüsselung bei der KabelBW kommt. Spekulationen darüber gehören nicht hier in diesen Thread, sondern statt dessen dort hin: News rund um KabelBW -> Grundverschlüsselung in BW ab 2010 !

Nun, meine Frage, ob ich folgende Dinge auch richtig verstanden habe:
  1. Ist es richtig, dass wenn ich mir jetzt eine DVB-C-fähige TV-Karte für meinen PC kaufe (z.b. "TechniSat CableStar HD 2"), dann kann ich ohne Probleme (sofern die Karte nicht rumzickt) alle kostenlosen digitalen Programme am PC empfangen? Und das schließt dann sowohl die Öffentlich Rechtlichen (ARD, ZDF, ...) als auch die kostenlosen Privaten (Pro7, SAT1, RTL, RTL II, ...) ein?
  2. Ist es richtig, dass es derzeit überhaupt gar keine Lösung gibt, auch nur irgendeines der Angebote von KabelBW für die kostenpflichtigen Sender für digitales Fernsehen am PC zu nutzen? Und ist es richtig, dass das Ganze vor allem daran liegt, dass es für die derzeit verwendete Verschlüsselung kein CI-Modul gibt?
  3. Ist es richtig, dass angenommen die Grundverschlüsselung würde eingeführt werden, die TV-Karte für mich erst einmal quasi nutzlos werden würde, wenn ich weiterhin Wert darauf lege, auch die kostenlosen Privaten (Pro7, SAT1, RTL, RTL II, ...) empfangen zu können?
  4. Und ist es richtig, dass angenommen die Grundverschlüsselung würde eingeführt werden, die einzige Chance die TV-Karte weiterzuverwenden, nur dann bestehen würde, wenn zweitgleich ein entsprechendes CI-Modul eingeführt würde, dass damit zurecht kommt? Und ist es richtig, dass in diesem Fall ich mir das CI-Modul für viel Geld selber kaufen müsste? Und ist es richtig, dass so ein CI-Modul dann auch eine SmartCart benötigt, die ich hoffentlich kostenlos von KabelBW bekomme?

/me

Autor:  andy [ Sa 28. Feb 2009, 23:24 ]
Betreff des Beitrags: 

herzlich willkommen

1-3 ja

4 jein schweine teuer ist das modul dann nicht und die smartcard ist dann weiterhin kostenlos aber eine leihgabe
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  origam [ Sa 28. Feb 2009, 23:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Zu 4: Hab neulich im Saturn/KA eine Digi-TV Karte gesehn die damit beworben wird "Pay-TV fähig" zu sein, Kostenpunkt 70 Euro glaub.

Als der 3. Verkäufer endlich Ahnung hatte hat er gegrinst und gemeint ja das Modul haben wir, kost nochmal 100.
Also günstig ist was andres. Vorallem frech mit * geworben, mal wieder.

Autor:  Chris [ Sa 28. Feb 2009, 23:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Zu Viertens:

Kabel BW plant die Einführung eines CI Plus Moduls, dass aber nicht mit bestehenden Geräten verwendet werden kann.
Das beduetet, du brauchst dann eine TV Karte mit CI-Plus Einschub und diese gibts aktuell noch nicht auf dem Markt.
_________________
Bild

Autor:  /me [ Sa 28. Feb 2009, 23:24 ]
Betreff des Beitrags: 

OK, danke für die Antworten!

Wegen "schweineteuer": Die meisten Module die ich bislang gesehen haben zwischen 37€ und 140€ gekostet. Und ich glaube nicht, dass ein niegelnagelneues CI Plus Modul weniger kosten würde. Dafür dass das Ding für mich keinerlei Funktionalität bringt, und in Realtion zu den Kosten einer TV-Karte ist das ziemlich teuer! Und dazu käme dann ja auch noch die CI Plus fähige TV-Karte selbst, die sicher im allergünstigen Fall wahrscheinlich auch noch ihre 60€ kostet. Und irgendwie bezweifle ich auch, dass es überhaupt jemals TV-Karten mit CI Plus Slot geben wird. Denn bei denen läst sich ja kaum verhindern dass eine Sendung aufgezeichnet wird.

Und das ganze viele Geld (das ja über Jahre hinweg reichen würde um die Kabelgebühren zu zahlen) würde ich dann nur dafür zahlen, dass ich anschließend weniger Funktionalität habe wie vorher ... [img]images/smiles/012.gif[/img]

Naja, falls das wirklich kommen würde wäre dann Digitalfernsehn über Kabel für mich erst mal gestorben. Bleibt nur zu hoffen, dass sie in dem Fall dann auch ordentlich verklagt werden würden, wegen irreführender Werbung für angeblich zukunftssichere Receiver. [img]images/smiles/110.gif[/img] (Sorry, wegen des Sarkasmus ...)

/me

Autor:  svenor [ Sa 28. Feb 2009, 23:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Zu zwei: KabelBW bietet keine derartigen Lösungen an. Fakt ist aber auch: wenn man will, kann man schon. Ich habe auch keine Klausel in den KabelBW AGB gefunden, die einem untersagt, die KabelBW-Smartcard in einem stinknormalen Kartenleser, und damit am PC, zu betreiben.

Autor:  ananda [ Mi 1. Apr 2009, 00:00 ]
Betreff des Beitrags: 

svenor hat geschrieben:
. Fakt ist aber auch: wenn man will, kann man schon.

Wie soll das gehen wenn alle TV-Karten nur ein CI-Modul haben? Ich würde auch gerne die kostenpflichtigen Programme abonnieren, möchte aber meinen Medien-PC nicht gegen ein Gerät von Kabel-BW tauschen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/