KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Seltsames Bildformat
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=3&t=4623
Seite 1 von 1

Autor:  Promillo [ So 18. Jan 2009, 22:32 ]
Betreff des Beitrags:  Seltsames Bildformat

Hallo,

ich hab folgende Frage: ich habe einen LG 37 5000 mit FullHD-Auflösung und KabelDigital mit dem Samsung Receiver von KBW.
Nun fällt mir immer öfters auf, dass vorallem bei Filmen auf Pro7 die Auflösung des Bildes sehr komisch ist. Nicht nur dass ich oben und unten einen schwarzen Balken habe, nein auch rechts und links. Das Bild hat nicht mal mehr 4:3 Auflösung. Woran liegt das? Der Receiver ist auf 16:9 automatische Bildanpassung eingestellt und auch mein Fernseher. Das Einzige, was dann noch hilft ist am Fernseher zu zoomen, was aber mein Bild beschneidet, oder auf 14:9 umzustellen, was auch immer für eine seltsame Auflösung das ist. Dann sind die Balken nicht mehr so groß.

Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit?
Wäre toll, wenn jemand was weiß. Das nervt nämlich.

Danke und Grüße

Admin: Bitte nur ein Beitrag posten. Danke

Autor:  Chris [ Mo 19. Jan 2009, 08:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Moin Moin,

du musst aufpassen, der Receiver als auch der TV haben Bildoptionen. Wenn diese nur bei einem der beiden Komponenten verstellt sind, dann kann sowas passieren.
_________________
Bild

Autor:  jf@web.de [ Mo 19. Jan 2009, 13:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Hier eine Antwort von Pro7:
Einen Teil des Programmangebots senden wir zur Zeit noch über alle Verbreitungswege im 4:3 Format sowohl Bild füllend, als auch mit so genannten "Letterbox-Streifen" (z.B. bei Kinoproduktionen in 1,85:1 oder 2,35:1). Gerade bei Spielfilmen liegt das Sendematerial häufig noch nicht im Breitbildformat vor, so auch im Fall von "Terminator 3".

Der Fernseher und Receiver ist schon richtig eingestellt. Da Pro7 16:9-Filme im 4:3 Format sendet ist halt an allen Seiten ein schwarzer Rand zu sehen.

Vielleicht kann mich jemand mal aufklären: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Pro7 viel mehr als eines Tastendrucks bedarf, um die Filme im richtigen Format auszustrahlen.

Autor:  Promillo [ Mi 21. Jan 2009, 22:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo und Danke für die Antworten.
@Admin: sry für Doppelpost, war nicht beabsichtigt
@Chris: alles schon kontrolliert, daran liegts nicht

dann werd ich wohl weiterhin zoomen müssen, um den film fernsehfüllend sehen zu können. was ein blödsinn

Autor:  origam [ Mi 21. Jan 2009, 23:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Wenn du einen echten Breitbildfilm ARD/ZDF oder Premiere z.b. analog empfängst hast du auch kein Vollbild sondern ebenfalls Letterbox, allerdings nur Streifen oben und unten, auch auf einem HD-TV mit HDMI. HDMI wird vom TV nicht gezoomt sonder immer so dargestellt wie gesendet.

DAS wiederum ist völlig normal, verwirrt nur viele weil der Analogtuner im TV automatisch auf Vollbild zoomt (und rechts und links abschneidet).

Autor:  @li [ Do 22. Jan 2009, 00:24 ]
Betreff des Beitrags: 

jf@web.de hat geschrieben:

Vielleicht kann mich jemand mal aufklären: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Pro7 viel mehr als eines Tastendrucks bedarf, um die Filme im richtigen Format auszustrahlen.


Mit einem Tastendruck ist es nicht getan. Normalerweise sollte Pro7 die Filme auch so senden, wie die Master (sprich: der Film, wie er aufgezeichnet wurde).

Pro7 macht das leider nicht. Wenn ich sehe, das Harry Potter in 4:3 LB gesendet wurde, da könnte ich heulen. Den Harry gibt es definitiv in 16:9 anamorph.

Wichtig für Plasma LCD Fernsehbesitzer: Es gibt einige Sendungen, die von den Sendern aufgezoomt werden um ein anamorphes 16:9 zu bekommen. Dadurch gehen jedoch Bildinhalte links und rechts verloren. Und die Bildquali ist auch dementsprechend schlecht, merkt man bei Röhren jedoch kaum.

Autor:  @li [ Do 22. Jan 2009, 00:28 ]
Betreff des Beitrags: 

origam hat geschrieben:
Wenn du einen echten Breitbildfilm ARD/ZDF oder Premiere z.b. analog empfängst hast du auch kein Vollbild sondern ebenfalls Letterbox, allerdings nur Streifen oben und unten, auch auf einem HD-TV mit HDMI. HDMI wird vom TV nicht gezoomt sonder immer so dargestellt wie gesendet.

DAS wiederum ist völlig normal, verwirrt nur viele weil der Analogtuner im TV automatisch auf Vollbild zoomt (und rechts und links abschneidet).


Dein Beitrag ist ein bisschen schwer verständlich. Analog, HDMI? Passt doch irgendwie nicht zusammen... erläutere doch mal ein bisschen genauer.

Autor:  origam [ Do 22. Jan 2009, 00:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Das ist eine garnicht so seltene Kombi aus Humax-HD1000C und dem Panasonic DMR-EH585 oder ähnlich, jedenfalls ein DVR mit eingebautem Analogtuner und HDMI-Ausgang.

Wenn ich nun mit dem Panasonic analog empfange/aufnehme, z.B. um gleichzeitig mit dem Humax was andres zu sehen, dann bekomme ich eben das anamorphe Breitbild mit den Balken oben und unten.
Da denken viele stimmt was nicht, sehe ich an den Suchbegriffen die zu unsrem Blog führen.

Ist aber richtig weil eben analog ausgestrahlt, anamorph 16:9, und wenn dann per HDMI an den TV zoomt er eben nicht. Nur wenn per SCART oder Cinch angeschlossen.

Ich finde das aber besser, lieber die schmalen Streifen oben und unten als abgeschnitten wie es der Analogtuner im TV automatisch macht.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/