KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 09:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: K50 und K51 Ausbaugebiet Mannheim
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2005, 15:47 
Offline
Foren User

Registriert: Do 10. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 1250
Ich habe eine Frage an unsere Spezialisten, wieso wir die Programme auf K50 (706 MHz) und K51 (730 MHz) immer noch nicht empfangen können, obwohl die Kabel BW an der Hotline steif und fest behaupten, die seien in GANZ Mannheim zu sehen. Es wurde mit der Begründung abgewiegelt, das die Hausanlage noch nicht umgerüstet sei. Komisch ist nur das alle Programme bis 698 MHz zu sehen sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2005, 14:02 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 209
Wohnort: Mannheim
Also ich bekomme die auch nicht und die Hausanlage ist einwandfrei.
Mal wieder nichts als "Hotline Bla-Bla".
Also etwas kompetenter und informationsfreudiger dürften die schon sein .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2005, 14:17 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
dann lasst doch nen Techniker kommen. Der kostet nichts wenn das Problem von KabelBW verursacht wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2005, 18:20 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 209
Wohnort: Mannheim
KabelBW-Admin hat geschrieben:
dann lasst doch nen Techniker kommen. Der kostet nichts wenn das Problem von KabelBW verursacht wird.

Was soll der bitte machen, wenn die Programme nicht eingespeist werden???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2005, 00:50 
Offline
Foren User

Registriert: Do 10. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 1250
Der kostet sehr wohl was - sagt die Hotline. Er habe sogar in der Technik nachgefragt und die müssten es ja angeblich wissen, was los sei. Ausserdem meint er das die Hausanlage noch nicht auf die neueste Technik ausgerüstet sei. Dann wies ich darauf hin das ich niemanden kenne, der die Programme mepfangen kann, habe sogar auf die Foren hingewiesen. Da meinte er, ich soll net alles glauben was so Möchtegern-Freaks so in die Foren schreiben tun, die hätten keine Ahnung von dem was sie da erzählen würden. Die Programme wären in Mannheim zu empfangen und damit Basta.

Wie recht er hat [img]images/smiles/020.gif[/img] seit heute sind die Programme im Frequenzbereich 722 Mhz und 730 Mhz in Mannheim tatsächlich aufgeschaltet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2005, 02:09 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Der Techniker kostet definitiv nur etwas wenn der Fehler im Haus liegt. Ich muss es auch wissen.
Die KabelBW lässt dich nicht bezahlen wenn sie selbst etwas noch nicht geschaltet haben, aber dies bestätigt mir mal wieder das ein paar verantwortliche hier lesen, wie nämlich bereits erwähnt funktionierts nun nicht ? [img]images/smiles/003.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2005, 13:30 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 209
Wohnort: Mannheim
Keine Aufregung! Seit gestern sind die Kanäle aufgeschaltet. Wobei bei Licht betrachtet kein Kanal dabei ist, den man haben müßte. Alles Exoten.
Bringt lieber endlich den ARD Hörfunk Transponder komplett!!!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2005, 13:44 
Offline
Foren User

Registriert: Do 10. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 1250
Die Programme auf 730 MHz sind zwar eingelesen, aber empfangen kann ich diese jedoch nicht. Woran liegt das ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2005, 14:03 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Henri Mannem hat geschrieben:
Bringt lieber endlich den ARD Hörfunk Transponder komplett!!!!!!!


Wenn ARD nein zur Einspeisung sagt aus Kostengründen (wie schon in einem anderen Thread erwähnt) dann gibts auch keine Einspeisung. KabelBW will ja.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2005, 15:51 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
KabelBW-Admin hat geschrieben:
Wenn ARD nein zur Einspeisung sagt aus Kostengründen (wie schon in einem anderen Thread erwähnt) dann gibts auch keine Einspeisung. KabelBW will ja.

Genau. Gestern war ich auch bei meinem Gemüsehändler und wollte unbedingt noch nen Kopfsalat kaufen. Leider hatte der Gemüsehändler nicht genügend Geld um mich für den Einkauf zu bezahlen, daher "sagte er aus Kostengründen nein" und ich konnte ich den Salat nicht mitnehmen. Ich hätte ihm den Salat ja vielleicht auch umsonst abgenommen, aber darauf ist keiner von uns beiden gekommen.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2005, 16:06 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
vinyl hat geschrieben:
KabelBW-Admin hat geschrieben:
Wenn ARD nein zur Einspeisung sagt aus Kostengründen (wie schon in einem anderen Thread erwähnt) dann gibts auch keine Einspeisung. KabelBW will ja.

Genau. Gestern war ich auch bei meinem Gemüsehändler und wollte unbedingt noch nen Kopfsalat kaufen. Leider hatte der Gemüsehändler nicht genügend Geld um mich für den Einkauf zu bezahlen, daher "sagte er aus Kostengründen nein" und ich konnte ich den Salat nicht mitnehmen. Ich hätte ihm den Salat ja vielleicht auch umsonst abgenommen, aber darauf ist keiner von uns beiden gekommen.


Sehr gut gesagt! [img]images/smiles/003.gif[/img][img]images/smiles/003.gif[/img][img]images/smiles/003.gif[/img][img]images/smiles/003.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2005, 16:21 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
vinyl hat geschrieben:
KabelBW-Admin hat geschrieben:
Wenn ARD nein zur Einspeisung sagt aus Kostengründen (wie schon in einem anderen Thread erwähnt) dann gibts auch keine Einspeisung. KabelBW will ja.

Genau. Gestern war ich auch bei meinem Gemüsehändler und wollte unbedingt noch nen Kopfsalat kaufen. Leider hatte der Gemüsehändler nicht genügend Geld um mich für den Einkauf zu bezahlen, daher "sagte er aus Kostengründen nein" und ich konnte ich den Salat nicht mitnehmen. Ich hätte ihm den Salat ja vielleicht auch umsonst abgenommen, aber darauf ist keiner von uns beiden gekommen.


Gutes Beispiel, nette ironische Story, aber trotz der Ironie sehr viel Wahrheit darin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2005, 17:21 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 27
Wohnort: Stuttgart-Sillenbuch
Glaubt ihr nicht, dass es vielleicht was bringt, wenn wir uns mit einer
Art "Unterschriftenliste" an die ARD wenden?
Man könnte ja noch die GEZ-Gebühren ansprechen
(So a la: Wofür zahl ich die denn?)
Aber das juckt die wahrscheinlich net wirklich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2005, 17:33 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
flowb hat geschrieben:
Glaubt ihr nicht, dass es vielleicht was bringt, wenn wir uns mit einer
Art "Unterschriftenliste" an die ARD wenden?
Man könnte ja noch die GEZ-Gebühren ansprechen
(So a la: Wofür zahl ich die denn?)
Aber das juckt die wahrscheinlich net wirklich.



Das ist endlich mal ein guter Ansatz. Werdet aktiv und teilt der ARD euer begehren mit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2005, 18:51 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
habe ich schon gemacht:

Zitat:
Sehr geehrter Herr Reich,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 19. November.

Die Kabelnetzbetreiber sind verpflichtet das Programmbouquet von ARD Digital einzuspeisen. Diese Verpflichtung setzt sich jedoch, aufgrund von rundfunkstaatsvertraglichen Vereinbarungen ("must-carry"-Regelung), zukünftig nicht für die Hörfunkprogramme fort. Derzeit steht die ARD in Verhandlungen mit den verschiedenen Kabelnetzbetreibern und ist zuversichtlich, dass bis Anfang kommenden Jahres die Hörfunkprogramme der ARD Landesrundfunkanstalten auf einem neuen Kabelplatz empfangbar sein werden. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass dies von Region zu Region, abhängig vom Verhandlungsergebnis, unterschiedlich sein kann.

Falls Sie ihren Kabelnetzbetreiber noch nicht kontaktiert haben, möchten wir Sie bitten, sich mit diesem in Verbindung zu setzen, um in Erfahrung zu bringen, wann Sie sämtliche ARD-Radioprogramme auch über Kabel empfangen können.

Ob weitere Radioprogramme demnächst nur noch über den DVB-S-Hörfunktransponder zu empfangen sein werden, obliegt der Entscheidung der einzelnen Landesrundfunkanstalten. Wir möchten Sie daher bitten, sich an die jeweilige Landesrundfunkanstalt zu wenden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Bei weiteren Fragen zu ARD Digital möchten wir Sie auch auf unsere Homepage im Internet verweisen (www.ard-digital.de). Dort finden Sie ausführliche Informationen zum Programm sowie Hintergründe zu ARD Digital. Darüber hinaus erreichen Sie unsere Hotline unter der Nummer 0180 / 500 14 95 (12 ct./Min.).

Mit freundlichen Grüßen

Ihr ARD Digital Team


ist das nun stanard ? oder ist das mit
Zitat:
" ist zuversichtlich, dass bis Anfang kommenden Jahres die Hörfunkprogramme der ARD Landesrundfunkanstalten auf einem neuen Kabelplatz empfangbar sein werden"


doch was ernstes gemeint? ich habe ja auch unofizellle !! infos, das es anfang des jahres soweit sein soll.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de