KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 23. Jun 2024, 05:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Das Erste jetzt mit Dolby Digital
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2005, 13:20 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
Das Erste hat momentan einen Dolby Digital 2.0 Stream aufgeschaltet. Dieser ist aber (noch) nicht auf allen Geräten sichtbar, weil der Eintrag in der EIT dafür fehlt. Eine dbox mit Neutrino zeigt ihn an, die Grobi TV-Box aber z.B. nicht.
Wäre ja mal nicht schlecht, wenn die ARD nun auch auf den Dolby Digital Zug aufspringt. Zeit wird es ja.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2005, 13:33 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
mir kam zu Ohren, daß die Programme nach und nach alle so aufgerüstet werden sollen und die Radiosender dafür entgültig gekickt werden sollen.

So lang ich aber nicht 100% sicher bin das was dran ist mal keine Panik schieben.

Liebe Grüße
Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2005, 13:52 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
KabelBW-Admin hat geschrieben:
mir kam zu Ohren, daß die Programme nach und nach alle so aufgerüstet werden sollen und die Radiosender dafür entgültig gekickt werden sollen.

So lang ich aber nicht 100% sicher bin das was dran ist mal keine Panik schieben.

Liebe Grüße
Chris


Soll das heißen das Kabel BW die Radio-Sender kickt oder ARD?
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2005, 14:09 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Captain_Grauhaar hat geschrieben:
Das Erste hat momentan einen Dolby Digital 2.0 Stream aufgeschaltet. Dieser ist aber (noch) nicht auf allen Geräten sichtbar, weil der Eintrag in der EIT dafür fehlt. Eine dbox mit Neutrino zeigt ihn an, die Grobi TV-Box aber z.B. nicht.
Wäre ja mal nicht schlecht, wenn die ARD nun auch auf den Dolby Digital Zug aufspringt. Zeit wird es ja.

In Ulm scheint Dolby Digital noch gefiltert zu sein. Die entsprechende PID ist in Ulm nicht vorhanden.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2005, 14:36 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
Warum sollte Kabel-BW sowas filtern. Die übernehmen doch 1:1 das Sat Signal. Zumindest ist der DD Stream x'67' (103) hier im Netz Böblingen (optimiert bei mir) mit einer dbox empfangbar.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2005, 15:07 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Captain_Grauhaar hat geschrieben:
Warum sollte Kabel-BW sowas filtern. Die übernehmen doch 1:1 das Sat Signal. Zumindest ist der DD Stream x'67' (103) hier im Netz Böblingen (optimiert bei mir) mit einer dbox empfangbar.

Normalerweise sollte da nichts gefiltert werden, da hast Du Recht. Allerdings wird hier komischerweise doch nicht 1:1 übernommen. Wenn ich direkt an PID 0x67 (103) lausche, dann kommt einfach nichts an.

Übrigens: Ein weiteres Beispiel, dass KabelBW da noch reinfunkt ist, dass "Test-R" nicht so wie vorgesehen funktioniert. Das Resultat ist von Woche zu Woche unterschiedlich. Mal wird Phoenix referenziert, mal BR-Alpha - allerdings ist diese Referenz dann permanent und nicht im Wechsel.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2005, 15:14 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Hobler hat geschrieben:
KabelBW-Admin hat geschrieben:
mir kam zu Ohren, daß die Programme nach und nach alle so aufgerüstet werden sollen und die Radiosender dafür entgültig gekickt werden sollen.

So lang ich aber nicht 100% sicher bin das was dran ist mal keine Panik schieben.

Liebe Grüße
Chris


Soll das heißen das Kabel BW die Radio-Sender kickt oder ARD?


Das soll heißen, daß ARD die Doppelausstrahlung auf dem Hörfunktrasponder und dem Kabeltransponder beendet und die Kabeluser die Radiokanäle nicht mehr haben. Dafür kann KabelBW nichts.

Genauso wenig kann KabelBW etwas dafür das der ARD Hörfunktransponder nicht eingespeist wird.
Mir kam zu Ohren, daß ARD kein Geld mehr ausgeben wolle um eine dritte Kapazität in den Kabelnetzen zu nutzen.

Liebe Grüße
Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2005, 15:24 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 247
Im Netz Böblingen kommt die DD-Kennung an und wird zumindest schonmal von der TV-Karte erkannt. Zur Zeit läuft das ARD-Mittagsmagazin mit DD2.0


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2005, 15:58 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
vinyl hat geschrieben:
Captain_Grauhaar hat geschrieben:
Warum sollte Kabel-BW sowas filtern. Die übernehmen doch 1:1 das Sat Signal. Zumindest ist der DD Stream x'67' (103) hier im Netz Böblingen (optimiert bei mir) mit einer dbox empfangbar.

Normalerweise sollte da nichts gefiltert werden, da hast Du Recht. Allerdings wird hier komischerweise doch nicht 1:1 übernommen. Wenn ich direkt an PID 0x67 (103) lausche, dann kommt einfach nichts an.

Übrigens: Ein weiteres Beispiel, dass KabelBW da noch reinfunkt ist, dass "Test-R" nicht so wie vorgesehen funktioniert. Das Resultat ist von Woche zu Woche unterschiedlich. Mal wird Phoenix referenziert, mal BR-Alpha - allerdings ist diese Referenz dann permanent und nicht im Wechsel.


Korrekt. Und hier am Netz Stuttgart konnte man ähnliches auch schon beobachten: Als die kennungen von Südwest BW und Südwest RP geändert wurden, dauerte das 1-2 Tage bis es auch bei Kabel BW geändert war. Über Sat war diese Änderung schon längst vollzogen.
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2005, 16:20 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
Das bedeutet im Umkehrschluss, Kabel-BW greift die Sachen unterschiedlich ab, bzw. bereitet sie unterschiedlich auf.
Also gibt es wohl doch keine "Rundum" Glasfaserstrecke für die digitalen Kanäle die überall gleich angeliefert werden und dann nur noch in die einzelnen Subnetze gespeist werden. Da spielt dann die jeweilige Kopfstation doch noch eine gewichtige Rolle und ist nicht nur mal so zur Weiterleitung dazwischengeschaltet. Anscheinend findet da auch eine richtige Aufbereitung statt, anders kann man sich die unterschiedlichen Ergebnisse ja nicht erklären.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2005, 16:31 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
bei mir in karlsruhe ist weder von der box noch der tv karte dd gekennzeichnet.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Zuletzt bearbeitet von andy am 14 Dez 2005 16:16, insgesamt einmal bearbeitet

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2005, 16:49 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 247
Die Glasfaserstrecke muss aber trotzdem vorhanden sein, da sonst das analog abgefangene SF1/2 u. ORF2-"roh"-Signal nicht ankommen würde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2005, 17:16 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
kann mal jeder der ard in dd schon empfangen kann hier reinschreiben?
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2005, 18:17 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 247
wie gesagt *nochmalmeld* netz bb / leonberg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2005, 18:37 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
dadam hat geschrieben:
wie gesagt *nochmalmeld* netz bb / leonberg


ist das dasselbe Netz wie Friolzheim (PF Enzkreis)?
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de