KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 23. Jun 2024, 21:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: EPG für ORF/SFDRS - DBox2
BeitragVerfasst: Mi 26. Okt 2005, 16:18 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Hallo allerseits,

ich beschäftige mich momentan mit Methoden, wie man sinnvoll mit der Dbox2 (Linux) an EPG-Daten für einige Sender kommt, die von KabelBW nicht mit EPG bestückt werden. Es bieten sich zwei Alternativen an:

- NextView EPG: Das ist noch ein EPG aus analogen Zeiten, der auch im digitalen SF1 (bei KabelBW) vorhanden ist. Wer näheres zu diesem EPG erfahren möchte: http://nxtvepg.sourceforge.net/

- SiehFernInfo (SFI): Ein digitaler EPG des Herstellers Technisat. Die Daten werden unverschlüsselt übertragen, man kommt also problemlos daran. http://www.siehferninfo.de/

Nun zu meinen momentan offenen Fragen: Gibts im Netz der KabelBW überhaupt SFI-Daten? Hat von Euch vielleicht jemand einen Receiver, der SFI unterstützt und kann sagen, ob es bei ihm funktioniert? Oder noch besser: Weiss vielleicht sogar jemand, auf welchem Transponder (Kabelkanal) die Daten übertragen werden (vielleicht sogar mit PID-Angabe)?

Viele Grüße,
vinyl
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 11:43 
Offline
Foren User

Registriert: Do 13. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 63
Hi vinyl:

nachdem ich mit meinem Siemens Receiver nicht wirklich glücklich geworden bin, habe ich mir einen Telestar Diginova 2 PNK bestellt und heute bekommen :)

Laut Herstellerangaben müßte dieses Gerät SFI unterstützen. Im Handbuch ist aber auch nur von EPG die Rede. Da ich das Gerät erst seit knapp einer Stunde habe, kann ich zwar nocht nicht viel darüber sagen, aber beim EPG-Kanal ist zumindest mal arte eingestellt. Ich werde nachher mal eine EPG Aktualisierung anwerfen und sehen was er findet. Aber das dauert wohl eine Weile, bis er alles geladen hat. Ich geb bescheid.

Aber zumindest gehen jetzt ORF 1 und HRT-TV endlich ohne Probleme in Top Qualität [img]images/smiles/005.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 11:57 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Genial. Halt mich auf jeden Fall auf dem Laufenden. Falls tatsächlich SFI-Daten durchkommen, dann sollten (wenn alles korrekt eingerichtet ist) einige Sender, die normalerweise keinen EPG haben (z.B. ORF1) doch Programminformationen anzeigen. Und genau an die will ich ran. ;)
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 12:07 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
nun entdecke ich endlich nen Nachteil an meiner Grobi TV Box :( *vor mich hin fluch*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 13:16 
Offline
Foren User

Registriert: Do 13. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 63
Also der EPG abgleich ist jetzt fertig. Leider steht bei ORF, SF1 und SF2, dass keine Daten verfügbar sind [img]images/smiles/009.gif[/img] ZDF und die ganzen anderen deutschen Kanäle wie MTV, Tele 5, XXP etc. sind da. Übrigens sehr übersichtlich dargestellt mit bereits verstrichener Sendezeit.

Ist jetzt halt die Frage, ob SFI überhaupt gesendet wird oder ob meine neue Box das doch nicht kann.

Hier ist mal der Link zum Hersteller:
http://www.telestar.de/Produkte/?pid=368


Aber anonsten bin ich echt super zufrieden mit der neuen Box. Schönes und klar strukturiertes Menü, einfache Options-Umschaltung und meine universal FB konnte alle Befehle ohne Probleme lernen. Und natürlich bekomme ich endlich alle freien Programme ohne Probleme rein. Sprich, die Box liefert all das, was ich bei der Siemens vermisst habe [img]images/smiles/003.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 13:22 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
ich glaube das mit ORF geht nur, wenn du den Reciver auf einem Kanal stehen hast, der den EPG für ORF und DRS ausstrahlt und dann die EPG Daten abholen lässt ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 13:40 
Offline
Foren User

Registriert: Do 13. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 63
Verstehe. Ist halt nur die Frage, welcher Kanal das sein soll. Ich lasse gerade nebenher ORF laufen und da bleibt die Info zumindest leer.

Also so wie auf der Seite sieht das auch bei mir aus:
http://www.siehferninfo.de/

Aufgrund der Aussage "redaktionell erstklassig aufbereitete elektronische Programmzeitschrift" bezweifle ich, dass ORF überhaupt aufgenommen wird. So wie ich das verstehe, wird SFI von TechniSat erstellt und dann bereitgestellt. von daher glaube ich nicht, dass ich auf einem anderen Kanal mehr oder andere SFI-Daten bekomme. Und offiziell sind ORF und SF in Deutschland ja gar nicht empfangbar, also warum sollte TechniSat sich die Mühe machen und das einpflegen.

Bei den EPG-Einstellungen kann ich verschiedene Sender auswählen. Dann wird geprüft, ob EPG gesendet wird. Habe jetzt Testweise mal ARD, ZDF und ARTE probiert. Gefunden wurde aber nur auf arte etwas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 13:44 
Offline
Foren User

Registriert: Do 13. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 63
opps. hab gerade gesehen, dass auf der siehfernseite unter auslandssender orf aufgelistet ist. Also damit hat sich meine vorige Vermutung als falsch herausgestellt :)

Aber deswegen zeigt mein Gerät trotzdem keine ORF-Daten. Evtl. ruf ich mal bei der Hotline an und frage, ob meine Box auch wirklich SFI kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 14:29 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
KabelBW-Admin hat geschrieben:
ich glaube das mit ORF geht nur, wenn du den Reciver auf einem Kanal stehen hast, der den EPG für ORF und DRS ausstrahlt und dann die EPG Daten abholen lässt ;)


Auf welchem Transponder/Kanal sollen denn der SFI Stream sein ? Habe noch nie gehört, dass Kabel-BW sowas einspeist.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 15:09 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
KabelBW-Admin hat geschrieben:
ich glaube das mit ORF geht nur, wenn du den Reciver auf einem Kanal stehen hast, der den EPG für ORF und DRS ausstrahlt und dann die EPG Daten abholen lässt ;)

Das ist falsch. SFI-Daten werden zentral über einen Stream gesendet. Leider scheint bisher noch niemand herausgefunden zu haben wie genau das im Kabel funktioniert. Über Sat werden sie auf dem Viva-Transponder gesendet, sogar unverschlüsselt. Daher lassen sie sich leicht benutzen. Wenn also SFI-Signale da sind, dann sind sie für alle Sender da, die bei SFI angeboten werden.

Warum Du keine SFI-Daten für den ORF bekommst, kann mehrere Gründe haben:
- ich habe momentan keine Ahnung wie genau die SFI-Daten auf die Sender verlinkt werden. Das müsste über irgendeine DVB-ID laufen. Da hab ich mich allerdings noch nicht eingelesen. Es kann durchaus sein, dass die ID bei KabelBW verändert wird und dadurch ein Mapping für Original-SFI-Receiver nicht möglich ist. Das ist allerdings Spekulation
- eine weitere Möglichkeit wäre die, dass im Kabel nicht zu allen Sendern, die in der Sat-Ausgabe vorhanden sind, SFI-Daten vorliegen. Da der ORF in der Regel nicht in deutschen Kabelnetzen ist, wird er eventuell da gar nicht als SFI angeboten. Ich denke, dass sich die KabelBW-SFI-Daten mit denen der KDG decken sollten.

Aber jetzt haben wir endlich auch den Beweis, dass bei KabelBW durchaus SFI-Signale vorhanden sind, denn bei XXP, Tele 5 und MTV wird kein EPG (SI) gesendet, die Informationen müssen also aus dem SFI stammen. Dann werd ich wohl doch nochmal genauer suchen müssen, wo die denn sind. ;)
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 15:10 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Captain_Grauhaar hat geschrieben:
Auf welchem Transponder/Kanal sollen denn der SFI Stream sein ? Habe noch nie gehört, dass Kabel-BW sowas einspeist.

Genau das versuche ich ja krampfhaft herauszubekommen. Wie zuvor erläutert, müssen die Daten irgendwo sein. Nur wo?
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 15:29 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
KabelBW-Admin hat geschrieben:
nun entdecke ich endlich nen Nachteil an meiner Grobi TV Box :( *vor mich hin fluch*

Das ist der Grund, warum ich auf allen meinen DVB-Receivern die Software selbst verändern kann. ;)
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 16:15 
Offline
Foren User

Registriert: Do 13. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 63
Also ich habe nun noch ein wenig rumgespielt. Die EPG-Daten des Receivers sind sehr umfangreich. Es sind neben den ganzen PayTV-Programmen auch einige ausländische Sender und Radiosender mit EPG-Information bestückt. Alle Daten kommen über den arte Kanal. Ein anderer Kanal hat bisher nicht funktioniert. Aber ich kann halt leider nicht herausfinden, ob diese nun normale NextView-EPG oder SFI-Daten sind. Es sieht aber zumindest genauso wie das kleine Bild links oben auf der siehferninfo-Page aus.

Mein TV hat NextView und dort sind wesentlich weniger Kanäle aufgelistet. Dieser bezieht seine Daten allerdings von RTL2 über das analoge Signal. Also wie kann ich nun herausfinden, ob meine Daten SFI oder NextView sind??

Ich vermute, dass die SFI Daten die im Internet angezeigt werden über SAT kommen, da ja auch RTL etc. aufgelistet ist. Ich muss jetzt mal nach einer Service-Hotline Nummer von Telesat schauen. Dann ruf ich da mal an. Vielleicht gibt es im Kabel wirklich nur die normalen NextView-EPG-Daten oder mein Receiver kann doch kein SFI. Ich gebe euch bescheid.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 16:29 
Offline
Foren User

Registriert: Do 13. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 63
Also, habe gerade mit der Hotline telefoniert. Mein Gerät empfängt definitiv die SFI-Daten und der ARTE-Kanal ist auch der einzigste im Kabel, der dieses ausstrahlt. Das deckt sich soweit auch mit meinen Beobachtungen.

Das mit dem fehlenden ORF / SF Inhalten liegt nach Aussage der Hotline vermutlich daran, dass diese Daten durch den Kabelbetreiber nicht weitergeleitet werden.

Da müßte man vielleicht mal mit KabelBW Kontakt aufnehmen. Wobei ich auch nicht ganz glauben kann, dass KabelBW den Datenstrom nochmals filtert. Die haben doch nur arbeit damit und praktisch keine Vorteil. Aber wer weiß das schon.

Also viel weiter sind wir jetzt auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 16:59 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Die Daten, die Du mit Deinem Receiver empfängst, sind definitiv SFI-Daten. Nextview kann kein mir bekannter Digital-Receiver. Ausserdem hast Du mir schon entscheidende Daten geliefert: Da die Daten auf "arte" übertragen werden, wissen wir nun schonmal den relevanten Transponder. Da Du "Das Erste" auch getestet hast, welches auf demselben Transponder liegt, wissen wir, dass es tatsächlich nur mit diesem einen Kanal geht.

Also müssen die SFI-Daten logischerweise in der PMT von arte referenziert werden. In der arte PMT finden sich allerdings nur Referenzen auf die Video-PID, die beiden Audio-PIDs, die Teletext-PID und zwei MHP-PIDs. Da muss man wohl zu suchen anfangen.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de