KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 23. Jun 2024, 20:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 13. Okt 2005, 09:49 
Offline
Foren User

Registriert: Do 13. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 63
Hallo zusammen,

Ich bin seit 2 Tagen im Besitz einer DVB-C Box (Siemens M350C) und wohne im Ulmer Zentrum. Sollte also eigentlich digital bestens durch Kabel BW versorgt sein.

Jetzt habe ich nur das Problem, dass sich die Box bei einigen Sendern komisch verhält. Wenn ich z.B. den Kanal S39 absuchen lasse, werden ca. 8 Kanäle, wie ORF 1, ORF 2 sowie SF1 und SF 2 gefunden. Klick ich dann nach dem Suchlauf auf OK, so wird ORF 1 und HRT-TV nicht übernommen. In der zur Programmauswahl stehenden Liste stehen dann nur ORF 2 und SF 1 bzw. SF 2. Möchte ich dann z.B. ORF 2 auswählen, wird nur der Ton gespielt und es kommt ein Hinweis, dass mein Receiver das gesendete Format nicht unterstützt [img]images/smiles/017.gif[/img]

Gibt es im digitalen TV außer dem MPEG 2 noch weitere Formate für das Video?? Zunächst dachte ich, dass evtl. unser Hausverteiler bei 450MHz dicht macht und deshalb die Kanäle im S39 (450MHz) sich so komisch verhalten. Beim scannen aller Programm wird aber bis etwas über 850MHz gescannt und einige Programme, die auf >600MHz liegen, laufen einwandfrei.

Ich habe bereits nach einer neueren Firmware für den Receiver gesucht, bisher scheint aber nichts akutelleres verfügbar zu sein.

Wäre echt super, wenn mir jemand das Verhalten erklären könnte. Hoffe, dass es nicht am Receiver liegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Okt 2005, 10:57 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Puh, zu Deiner Box kann ich Dir leider nichts sagen. Ich kann Dir allerdings sagen, dass hier im Ulmer Zentrum (wo ich auch wohne) alle Programme auf S39 einwandfrei zu empfangen sind - habe zwei verschiedene Receiver zum ausprobieren.

Ich würde an Deiner Stelle mal beim Händler nachfragen, ob ein solches Problem bekannt ist. An Deiner Hausverkabelung kann das von Dir geschilderte Problem nicht liegen - wenn ein Programm eines Kanals problemlos läuft, dann kann es nicht mehr am schlechten Empfang liegen.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Okt 2005, 11:40 
Offline
Foren User

Registriert: Do 13. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 63
Vielen Dank für das Feedback. Ich muss mal prüfen, ob es ein Programm auf Kanal S39 gibt, dass läuft. Denn wie gesagt, bei den Programme SF1, SF2 und ORF 2 wird nur der Ton wiedergegeben. Beim Bild kommt die Meldung, dass das ausgetrahlte Format vom Receiver nicht dargestellt werden kann.

Ein Fehler in der Hausverteilung müßte doch dann aber auch Programme in einem höheren Frequenzbereich beinträchträchtigen. Es gibt aber zahlreiche die > 600MHz liegen und einwandfrei gehen.

Während dem scannen auf Kanal S39 wird auch eine Signalstärke von > 90% und eine Qualität von meistens 100% angezeigt. Das spicht nach meinem Verständnis auch für eine gute Hausverteilung.

Also irgendwie glaube ich, dass der Siemens Receiver nichts taugt [img]images/smiles/013.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Okt 2005, 12:35 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
ac11 hat geschrieben:
Also irgendwie glaube ich, dass der Siemens Receiver nichts taugt [img]images/smiles/013.gif[/img]


Ich wusste gar nicht, dass es überhaupt einen DVB-C Receiver von Siemens gibt [img]images/smiles/001.gif[/img])
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Okt 2005, 12:43 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Falls Du Ausschau nach einem günstigen anderen Receiver halten solltest: Im real im Blautal-Center gibts (oder zumindest gab es sie beim letzten Mal noch) in der TV-Abteilung massenweise dbox1-Receiver (incl. 1 Jahr Premiere Start und 3 Monaten Sport ohne weitere Kosten - die Du allerdings nicht nutzen musst) für ca 35 Euro. Damit sollte der Empfang auf jeden Fall klappen.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Okt 2005, 13:34 
Offline
Foren User

Registriert: Do 13. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 63
Ich habe jetzt den Siemens-Support und KabelBW mal angeschrieben. Mal sehen was da zurück kommt. Mit Premiere möchte ich zwar nicht unbedingt einen Vertrag abschließen, aber für 35€ könnte ich mir das nochmal überlegen.

Das hier ist übrigens das Gerät:
http://gigaset.siemens.com/shc/0,1935,de_de_0_105105_rArNrNrNrN,00.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Okt 2005, 13:48 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Wie gesagt: Du musst das Premiere-Angebot nicht nutzen. Du kaufst einfach die Box - ob Du Premiere haben willst entscheidest Du dann zuhause (müsstest dann bei Premiere anrufen und das Abo aktivieren lassen). Im real kaufst Du nur den Karton mit Inhalt - du füllst also keinen Vertrag aus.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Okt 2005, 13:55 
Offline
Foren User

Registriert: Do 13. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 63
Alles klar. Dann schau ich am samstag mal bei real vorbei, falls es wirklich am receiver liegt.

Habe jetzt mal alles von S39 getestet. Bei der Suche werden alle angezeigt, aber dann eben nicht übernommen. Hinter die Sender schreibe ich mal, was passiert:

SF DRS -> Ton vorhanden, Receiver kann Bildformat nicht darstellen
SF2 DRS -> Ton vorhanden, Receiver kann Bildformat nicht darstellen
ORF 1 -> in Programmauswahl nicht verfügbar
ORF 2 -> Ton vorhanden, Receiver kann Bildformat nicht darstellen
HRT-TV1 -> in Programmauswahl nicht verfügbar
TERRA NOVA -> geht einwandfrei mit Bild + Ton
XXP -> geht einwandfrei mit Bild + Ton
TELE 5 -> geht einwandfrei mit Bild + Ton
FRANCE 2 -> in Programmauswahl nicht verfügbar
FRANCE 3 -> in Programmauswahl nicht verfügbar

Die Programm in den darüberliegenden K-Kanäle tun, soweit ich das getestet habe, alle einwandfrei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Okt 2005, 14:08 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
OK. Da kann man zumindest schonmal davon ausgehen, dass die Probleme vom Receiver kommen. Das ganze lässt sich auch nochmal ein wenig vereinfachen:

Ton vorhanden, Receiver kann Bildformat nicht darstellen
-> SF DRS 1, SF2 DRS2, ORF 2
-> Diese Programme werden von KabelBW selbst erzeugt (analoge Zuführung)

geht einwandfrei mit Bild + Ton
-> TERRA NOVA, XXP, TELE 5
-> Diese Programme werden unverschlüsselt über Sat gesendet und von dort übernommen

in Programmauswahl nicht verfügbar
-> ORF 1, HRT-TV1, FRANCE 2, FRANCE 3
-> Diese Programme werden verschlüsselt über Sat gesendet und von dort (z.T.) entschlüsselt übernommen

Dieses Phänomen kann nur durch den Receiver hervorgerufen werden. Ich werde gleich mal die DVB-Sections überprüfen, um herauszufinden, was genau der Grund sein könnte.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Okt 2005, 14:25 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
Beim ORF1 waren vor ein paar Tagen noch die CA Infos nach der Umstellung auf SAT drin. Ich weiß nicht ob man die zwischenzeitlich entfernt hat. Normalerweise sollte sich ein Receiver nicht daran stören, normalerweise aber wohl doch nicht alle. Das Siemens Gerät ist wohl ein FTA Receiver und der wird bei vorhandenen CA Infos wohl gleich die Augen zumachen.
Bei France 2+3 waren die auch drin, aber auch hier, keine Ahnung on die noch immer drin sind. Diese Sender schaue ich nicht.

Bei SF1+2 und ORF2 ist da aber nichts von CA drin. Seltsam, diese Sender sollten eigentlich funktionieren, weil da ein ganz normales 720x576i drin ist.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Okt 2005, 14:54 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Ich hab das Problem mal etwas näher analysiert. In der PMT hat HRT-TV1 als einziger der Sender auf 450 MHz noch eine CA-Kennung. Das liegt daran, dass über Sat Teile des Programms verschlüsselt sind. In der Regel speist KabelBW nur die unverschlüsselten Programmteile ein, ich habe letztens allerdings auch mal Tests mit verschlüsseltem Inhalt gesehen. Bei allen anderen Programmen ist die PMT allerdings CA-frei.

In der SDT sind allerdings zusätzlich auch noch Bits für die Verschlüsselung zuständig. Hier kann man zwar nicht (wie in der PMT) das Verschlüsselungssystem angeben, aber man kann generell sagen, ob ein Sender verschlüsselt ist oder nicht. Wie man sehen kann sind genau die von Dir nicht verfügbaren Programme mit einer Verschlüsselungskennung versehen:

Zitat:
Service_name: "SF DRS 1" -- Charset: Latin alphabet
Free_CA_mode: 0 (0x00) [= unscrambled]

Service_name: "SF2 DRS 2" -- Charset: Latin alphabet
Free_CA_mode: 0 (0x00) [= unscrambled]

Service_name: "ORF1" -- Charset: Latin alphabet
Free_CA_mode: 1 (0x01) [= streams [partially] CA controlled]

Service_name: "ORF 2" -- Charset: Latin alphabet
Free_CA_mode: 0 (0x00) [= unscrambled]

Service_name: "HRT-TV1" -- Charset: Latin alphabet
Free_CA_mode: 1 (0x01) [= streams [partially] CA controlled]

Service_name: "TERRA NOVA" -- Charset: Latin alphabet
Free_CA_mode: 0 (0x00) [= unscrambled]

Service_name: "TELE 5" -- Charset: Latin alphabet
Free_CA_mode: 0 (0x00) [= unscrambled]

Service_name: "FRANCE 2" -- Charset: Latin alphabet
Free_CA_mode: 1 (0x01) [= streams [partially] CA controlled]

Service_name: "FRANCE 3" -- Charset: Latin alphabet
Free_CA_mode: 1 (0x01) [= streams [partially] CA controlled]


Soviel zu Teil 1. Ich werde gleich mal weitersehen, ob ich auch eine Begründung für das Nicht-Funktionieren der von KabelBW selbst erstellten Programme finde.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Okt 2005, 15:06 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Bei den von KabelBW selbst erzeugten Programmen (ORF 2, SF DRS 1, SF2 DRS2) sieht eigentlich alles soweit OK aus. Allerdings hat dein Receiver unter Umständen Probleme mit der etwas ungewöhnlichen Positionierung des "Maximum Bitrate Descriptors", der eben nur bei diesen Programmen zu finden.
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Okt 2005, 16:05 
Offline
Foren User

Registriert: Do 13. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 63
Wow. Ihr gebt euch ja richtig mühe :) mußte erstmal ein bischen googlen um alle Abkürzungen zu verstehen. beschäftige mich ja erst seit 2 tagen mit dem thema [img]images/smiles/002.gif[/img]

ca-Kennung bedeutet also nach meinem verständnis, dass der Receiver denkt, dass ORF 1, hrt-tv etc. verschlüsselt sind und listet diese daher nicht auf. der receiver ist aber Premiere tauglich und zeigt sehr viele verschlüsselte Sender an. Haben die ganzen Premiere-Kanäle nicht auch diese Bits im SDT gesetzt?? Neben den PRemiere-Kanälen werden auch die verschlüsselten von KabelBW etc. aufgelistet. Diese dürften doch dann auch nicht angezeigt werden, wenn es daran liegen würde.

Die BEdeutung von "Maximum Bitrate Descriptors" ist mir nich ganz klar. Ich vermute aber, dass es mit der Datenrate des Mpeg2-Streams was zu tun hat.

Bin euch wirklich für euren Einsatz dankbar.

Hab auch gerade mal nach der DBox1 gegoogelt. Ist es immer noch so, dass die Box nur mit eingesteckter KArte funktioniert??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Okt 2005, 16:22 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 232
Wohnort: ulm/bw
Ja - unter der Originalsoftware schon. Allerdings liegt Deinem Paket ja eh eine (noch nicht freigeschaltete) Karte bei. Da Du die Karte wenn Du kein Premiere Abo nutzt eh behalten kannst, sollte das aber kein Problem darstellen. ;)
_________________
Digitale BBC-Einspeisung bei KabelBW - jetzt und sofort!
http://www.lyngsat.com/astra2d.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Okt 2005, 16:25 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
ac11 hat geschrieben:
ca-Kennung bedeutet also nach meinem verständnis, dass der Receiver denkt, dass ORF 1, hrt-tv etc. verschlüsselt sind und listet diese daher nicht auf.

Die sind nur fälschlicherweise als verschlüsselt gekennzeichnet, sind es aber gar nicht (bis auf HRT-TV1). Dieser Umstand scheint den Receiver irgendwie nicht zu gefallen. Andere Receiver ignorieren das einfach.

Zitat:
Die BEdeutung von "Maximum Bitrate Descriptors" ist mir nich ganz klar. Ich vermute aber, dass es mit der Datenrate des Mpeg2-Streams was zu tun hat.

Korrekt erkannt. Sagt aber nichts über die tatsächliche Datenrate aus.

Zitat:
Hab auch gerade mal nach der DBox1 gegoogelt. Ist es immer noch so, dass die Box nur mit eingesteckter KArte funktioniert??

Ja, oder sagen wir mal, nur sehr eingeschränkt nutzbar, da man nicht in das Menüsystem/Einstellungen kommt.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de