KabelBW Helpdesk Archiv http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
HDTV von RTL und ProSiebenSat.1 bei Kabel BW http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=22&t=6510 |
Seite 1 von 8 |
Autor: | Hobler [ Mo 14. Dez 2009, 18:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Grundsätzlich glaube ich nicht daran, dass die Privaten Sender auf lange Zeit im Kabel unverschlüsselt bleiben werden. Erstrecht glaube ich nicht, dass die Privaten Sender unverschlüsselt in HDTV ins Kabel kommen, wo diese selbst per Satellit verschlüsselt sind. Ums mal konstruktiv zu machen: Den Standpunkt von Kabel BW finde ich gut. Kundenfreundlich. Allerdings steht das im Gegensatz zu der Tatsache, dass Kabel BW offiziell ja CI+ einführen will, was wiederrum komplett kundenunfreundlich ist, sprich: "Werbeüberspring-Block bei Aufnahmen", "Aufnahmesperrung" und "Kopierschutz" werden ja durch dieses Modul gefördert. Man kann nicht einmal so und einmal so argumentieren, von daher kann ich das nicht so recht einordnen, was Kabel BW denn nun wirklich möchte. Andererseits finde ich es natürlich super, dass Kabel BW den Kunden die Programme in HDTV bieten möchte, die sowieso schon unverschlüsselt in SD zu empfangen sind. Das KBW da nicht extra nochmal abkassieren möchte, ist ein gutes Zeichen und auch ein Zeichen an andere Kabelnetzbetreiber. Auf Grund der Tatsache, dass die Sender bereits in SD im Kabel sind, finde ich die Haltung von Kabel BW richtig und sollte auch stur diese Meinung verteidigen. Kurz gesagt: Kabel BW sollte seine Standpunkte/Argumente beibehalten, denn der Inhalt ist der gleiche, nur eben bessere Qualität. Ich würde die Verhandlung ewig in die Länge ziehen und notfalls sogar abbrechen. Dieser HD-Hype ist zur Zeit echt übertrieben, da werden Programme hochgejubelt/angeschaut, die inhaltlich kaum was interessantes zu bieten haben, aber eben nur weils HDTV ist geguggt werden. Meinetwegen können sich die Privaten auch so lange noch stur stellen, bis das analoge Fernsehen wirklich abgeschaltet ist. Denn das ist Baustelle Nr. 1a und nicht HDTV! _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | andy [ Mo 14. Dez 2009, 20:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich hätte gern die mischung der 2 voting punkte.. kein frühzeitiges nachgeben aber nach einem halber ja verhandlungen über ne verschlüsselung allerdings ohne adscip und co so sondernnur aufnahme ins ck hd paket z.b _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum Zuletzt bearbeitet von andy am 14 Dez 2009 19:45, insgesamt einmal bearbeitet |
Autor: | DFA [ Mo 14. Dez 2009, 20:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
HD+ Paket? Was istn das? anmerkdung von andY: ich schreibs ma hier rein um nich den threat aus dem thema zu bringen. das war ne mischung aus hd+ und dem ck pay tv paket im kopf ![]() ich meinte natürlich clever kabel hd |
Autor: | Muli [ Mo 14. Dez 2009, 20:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi Chris, ich wäre für die erste Variante und würde mir wünschen, dass KabelBW das auch so durchzieht, auch wenn es eine Weile dauern sollte. KabelBW sollte "Härte" zeigen, ohne "Wenn und Aber". Viele Grüße Muli |
Autor: | MartinNT [ Mo 14. Dez 2009, 20:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich stell´ mir immer folgende Frage: Wer um alles in der Welt erstellt von einem RTL-(oder vox oder... oder...)-Film eine Kopie, um die dann zu archivieren oder zu VERKAUFEN, das scheint ja die große Angst der Lizenzgeber zu sein - haben die mal gesehen, was die deutschen Privatsender während einer Ausstrahlung machen??? Jeden echten Film- und Serienfreak schüttelt es doch, was die da (ver-)senden: - Filme fast immer gekürzt, damit man zur Prime-Time ausstrahlen und möglichst viel Werbeeinnahmen hat - Einblendungen en masse: da huscht mal eine kleine Werbebotschaft durchs Bild, erscheint ein Laufband mit Klingeltonwerbung oder sonstigen Hinweisen oder wir dürfen zusehen, wie ein Countdown das heißersehnte (???) Event ankündigt - Abspann gibt´s net, damit ja keiner umschaltet Also mir kräuseln sich da immer die Fußnägel... ok, zum einmaligen anschauen und löschen noch erträglich, aber archivieren oder gar verkaufen??? Niemals!!! Da hole ich mir lieber die DVD, genieße noch ein paar Extras, kann meine Englisch-Kenntnisse auffrischen und das Teil so oft schauen, wie ich will. Ich würde das noch verstehen, wenn SKY uns mit solchen Maßnahmen gängeln würde, da man da ja wirklich "gute" Kopien erstellen und verscherbeln könnte. Na ja, man kann ja während der nicht mehr überspulbaren Werbepause wie früher aufs Klo gehen oder sein Zigarettchen rauchen [img]images/smiles/003.gif[/img] _________________ - Modernisiert, digitalisiert und LCD-isiert - SAMSUNG Interaktiv-Geschädigter - HUMAX ND-FOX C (der zickt wenigstens nicht so oft rum) - HUMAX S HD 3 - CK 32 mit KD HOME - Juhuu - 2 Regionalprogramme !!! - SKY komplett + HD - KD ENGLISCH - MÄNNERPAKET |
Autor: | Lego [ Mo 14. Dez 2009, 21:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Da auf den HD Sendern sowieso das Selbe laufen wird wie auf den SD Sendern gibts gar keinen Grund dafür etwas extra zu bezahlen. Jedenfalls seh ich das so. Als das Fernsehen farbig wurde kostete es auch nicht auf einmal mehr wenn man schauen wollte. Das die Sache nun ne höhere Auflösung hat macht das Programm leider auch nicht besser. Ich liebe HD nicht das ich falsch verstanden werde und es heisst das könne man nicht vergleichen. Aber das wäre das selbe wie wenn Radiosender auf einmal extra Geld dafür wollen das man ihr Programm in Stereo statt nun in Mono hören darf. [img]images/smiles/006.gif[/img] _________________ Mein Wohlfühl-Set: Philips 32PFL5604H, Samsung BD-P 3600, Onkyo TX-SR605, Teufel Theater 2 und per T-Home Entertain VDSL den HDTV Fesplattenrekorder MR 300 inkl. Liga Total. Im PC: Terratec Cinergy C PCI HD |
Autor: | vasa3 [ Mo 14. Dez 2009, 22:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HDTV von RTL und ProSiebenSat.1 bei Kabel BW |
Chris hat geschrieben: Kabel BW hätte die Sender gerne: - Unverschlüsselt - Ohne Werbeüberspring-Block bei Aufnahmen - Ohne Aufnahmesperrung - Ohne Kopierschutz im Kabel ich bin für diese variante. von mir aus kann das auch noch 3 jahre dauern bis man es einspeißt, denn für diese werbeverseuchten Sender zahle ich nicht einen cent. und werbung lasse ich mir auch nicht aufzwingen. |
Autor: | Schweiki [ Di 15. Dez 2009, 13:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mein Fernseher zuhause mit seinen "Bildverbesserungen" macht bereits ein so gutes Bild, das ich durchaus auf die HD-Programme der "Privaten" verzichten kann. Werbeblöcke und geschnippelte Filme muß ich auch nicht wirklich in HD (wenn's denn auch tatsächlich Full-HD wäre !) sehen. Grüße Armin |
Autor: | Passat [ Di 15. Dez 2009, 18:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Lego hat geschrieben: Als das Fernsehen farbig wurde kostete es auch nicht auf einmal mehr wenn man schauen wollte. Du vergisst dabei aber, das es damals nur die ÖR-Sender gab, d.h. i.d.R. 3 Programme, wenn man im Grenzgebiet zwischen 2 Sendergruppen wohnte, auch mal 4 Sender (ARD, ZDF, Dritte). Die ÖR-Sender werden durch Rundfunkgebühren finanziert und ob damals tatsächlich die Rundfunkgebühren nicht angehoben wurden, ist auch nicht zweifelsfrei bewiesen. Zum Inhalt: Heute gibt es auf den HD-Sendern viele hochskalierte SD-Inhalte, damals gab es trotz Farbe noch viele Produktionen, die auch nach der Farbeinführung noch in Schwarz/Weiß gedreht wurden. Die Privatsender bekommen keinen Cent aus dem Rundfunkgebührentopf und müssen daher mit ihrem Programm Geld verdienen. Die ÖR-Sender müssen das nicht! Und Geld können die Privatsender nur auf 2 Arten verdienen: Werbung und Pay-TV. Die Einnahmen durch Werbung nehmen ab, ergo müssen die andere Geldquellen finden. Und da bleibt nur Pay-TV. Ich werde aber für die Programme trotzdem kein Geld zahlen, auch nicht für HD, da ich deren Programm nicht für so wichtig halte, das ich nicht gut darauf verzichten könnte. Es gibt genug andere interessante Freizeitaktivitäten neben dem TV-Konsum. Grüsse Roman |
Autor: | bananu [ Di 15. Dez 2009, 20:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hart bleiben von KabelBW bringt gar nix außer daß wir nachher in die (leere) Röhre kucken. Wenn dann müßten sich alle Kabelnetzbetreiber in Deutschland zusammenschließen und das fordern. Dann würden es sich die Sender vielleicht ernsthaft überlegen. Wenn sie schlau sind, würden sie sich einigen erstmal 3 oder 6 Monate kostenlos usw. einzuspeisen um die Resonanz zu testen. Verschlüsselung und Kopierschutz kann man immer noch nach so einer Testphase einführen. |
Autor: | freaksey [ Do 7. Jan 2010, 21:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ärgerlich und für mich nicht direkt verständlich (die normalen Sender sind doch auch nicht verschlüsselt) - Verschlüsselung ihrer HD Sender Kümmert mich nicht, nehme nie etwas auf - Werbewiedergabe bei Aufnahmen nur in Echtzeit (kein Spulen) S.o. - Bei einzelnen Sendungen eine Blockade, das man nicht aufzeichnen kann Was bedeutet das? Das man eine aufgenommene Sendung nur auf seinem Reciever wiedergeben kann? - Kopierschutz bei Aufnahmen von Sendungen Aber KabelBW wird nachgeben müssen. Sonst springen zu viele Kunden die HD wollen zu Satellit ab (naja, den Rest wird es natürlich nicht kümmern). Ich hoffe nur das sich KabelBW nicht zu lange Zeit lässt. Wenn man unser TV mit USA oder den "reicheren" asiatischen Ländern vergleicht, ist das schon lächerlich (vom HD Standpunkt her gesehen). Ich mein in USA soll im Sommer bereits die ersten 3D Sendungen im TV ausgestrahlt werden, wärend hier gerade erst HD anfängt. |
Seite 1 von 8 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |