KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Anfängerfragen zu HDTV
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=22&t=6119
Seite 1 von 2

Autor:  faintfred [ Mi 30. Sep 2009, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Anfängerfragen zu HDTV

Hallo Leute,

mein technisches Verständnis ist nicht gerade sehr groß, dennoch trage ich mich mit dem Gedanken, mir HDTV zuzulegen.

Hierzu habe ich einige Fragen :

- sehe ich es richtig, dass man bei KabelBW alle 7 Sky-HD-Kanäle empfangen kann ? (auf der Kabel-BW HP ist von 'nur' 14 die Rede, das ist aber nicht aktuell, oder ?)
- wo kann ich prüfen, ob in meinem Haus HDTV voll empfänglich ist und ob unser Hausverstärker ausreichend ist ?
- stimmt es, dass man im Prinzip nur einen einzigen HD-Receiver von Kabel-BW bekommt und da noch nicht die große Auswahl herrscht ? Was hat das Ding für Nachteile ?
- ich lese für die SKY-Kanäle oft, dass sowhol HD als auch SD-Bild nicht gerade die beste Qualität bringen - kann man das beim Kauf von Geräten irgendwie zum positiven beeinflussen ? Und ist diese schlechte Qualität überall gleich ?

Im voraus Vielen Dank für eure Antworten.

Grüsse
ff

Autor:  faintfred [ Fr 2. Okt 2009, 12:56 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hoffe, ich kränke mit meinen Fragen keinen der Experten hier ;)

Autor:  DFA [ Fr 2. Okt 2009, 13:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Sky HD ist aber kostenpflichtig, das weisst Du?

Ansonsten, was die HD-Fähigkeit des Netzes angeht, wobei ich da ebenso ein DAU bin wie Du, es muss wohl ein anderer rückkanalfähiger Verstärker rein (862 MHz?).

Wenn das gegeben ist, dann bekommst Du m.E. auch die HD Sender von Sky rein (die Dich aber zusätzlich kosten).

Es stimmt, daß es momentan nur den einen HD fähigen Receiver von KBW gibt, Stichwort NDS. Es ist aber angeblich geplant CI+ ins Spiel zu bringen, mit diesem Modul wäre dann wohl mehr Möglichkeiten gegeben ausser dem Receiver von KBW.

Prüfen ob HDTV möglich ist: Wenn Du einen Full HD TV hast, mit integriertem DVB-C Tuner, dann kannst Du schauen, ob Du Luxe HD, ZDF HD (nur Trailer atm), ARD HD (nur Trailer atm), usw empfängst. Wenn ja und es auch dementsprechend aussieht, dann ist Dein Netz wohl HDTV fähig.

Wenn Du solch einen TV nicht hast aber einen HD fähigen Receiver, eben auf die gleiche Weise, allerdings solltest Du dann auch noch TV und Receiver per HDMI verbinden (Scart ist wirklich nicht der Brüller).

Mein Sky Signal bei der Bundesliga ist, übertragen per Scart, miserabel. Es war damals als es noch Premiere war deutlich besser, auch per Scart.

Autor:  Pollux [ Fr 2. Okt 2009, 13:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Da kannst zur Zeit 14HD-Kanäle empfangen,davon 7 kostenpflichtige

via "Sky",insofern ist die Homepage werbung völlig korrekt.

Autor:  fraggle [ Fr 2. Okt 2009, 14:13 ]
Betreff des Beitrags: 

DFA hat geschrieben:
Ansonsten, was die HD-Fähigkeit des Netzes angeht, wobei ich da ebenso ein DAU bin wie Du, es muss wohl ein anderer rückkanalfähiger Verstärker rein (862 MHz?).


Rückkanal wird für Internet/Telefon benötigt. Aber nicht für TV, ob SD oder HD ist nicht von Bedeutung.

Autor:  DFA [ Fr 2. Okt 2009, 20:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Mir war so, daß man da was benötigt, um in den Genuss von digitalem TV zu kommen.

EDIT: HDTV ist nur im modernisierten Netz von KBW verfügbar. Muss also doch was mitm Rückkanalmodul zu tun haben, denk ich.

Noch ein EDIT: Mit dem Rückkanalmodul hat es tatsächlich nichts zu tun. Das Netz muss aber modernisiert werden. Dabei wird das Frequenzspektrum dann auf 862 MHz erweitert. Nur damit ist dann HDTV möglich.

Zuletzt bearbeitet von DFA am 03 Okt 2009 12:16, insgesamt einmal bearbeitet

Autor:  TNN85 [ Fr 2. Okt 2009, 21:07 ]
Betreff des Beitrags: 

DFA hat geschrieben:
Mir war so, daß man da was benötigt, um in den Genuss von digitalem TV zu kommen.

EDIT: HDTV ist nur im modernisierten Netz von KBW verfügbar. Muss also doch was mitm Rückkanalmodul zu tun haben, denk ich.

Nee, hat nur was mit dem 862 Mhz zu tun. Der Verstärker muss das können, aber Rückkanal is bei Fernsehen ja egal. Kannst dir ja denken. Beim Fernsehen wird ja nix zurückgesendet.

Autor:  DFA [ Sa 3. Okt 2009, 12:18 ]
Betreff des Beitrags: 

TNN85 hat geschrieben:
Nee, hat nur was mit dem 862 Mhz zu tun. Der Verstärker muss das können, aber Rückkanal is bei Fernsehen ja egal. Kannst dir ja denken. Beim Fernsehen wird ja nix zurückgesendet.


Hast Recht. Meinen 2. Edit hab ich jetzt eben erst abgeschickt, da ich gestern abend wohl zu blöd war aufn "Absenden" Button zu drücken [img]images/smiles/003.gif[/img]

Aber stimmt schon, der Rückweg ist (momentan noch) unerheblich für TV.

Autor:  faintfred [ Sa 3. Okt 2009, 16:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Vielen Dank für die Antworten.

Ich habe weder einen HD-TV noch einen HD-Receiver. Ich bin von den Geräten gesehen also noch in der Steinzeit ;)
Bevor ich mir das aber anschaffe, würde mich halt interessieren, ob das Ganze dann auch funktioniert ;)
Gibt es denn keine Möglichkeit, das im Vorfeld zu checken - irgendjemand muss das doch wissen / prüfen können. Bei anderen Dingen konnte man das über die HP machen, bei Hd finde ich allerdings nichts...

wegen der 14 Kanäle stimmt es natürlich - ich habe sky sport und sky cinema gesehen und dachte, es wäre nur 2 - aber History und Co. zählen bei den 7 ja auch mit ;)

Autor:  DFA [ So 4. Okt 2009, 11:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Wenn Du auf der KBW Seite Deine Adresse auf Internet überprüfst und es bekommen kannst, dann bist Du auch modernisiert, ergo HDTV fähig.

Autor:  faintfred [ So 4. Okt 2009, 17:09 ]
Betreff des Beitrags: 

DFA hat geschrieben:
Wenn Du auf der KBW Seite Deine Adresse auf Internet überprüfst und es bekommen kannst, dann bist Du auch modernisiert, ergo HDTV fähig.


Internet von Kabel BW besitzte ich bereits - wenn diese beiden Sachen also aneinander gekoppelt sind, sollte es kein Problem sein.

Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie ich herausfinde, ob unser Hausverstärker über 450 Mh liegt. Weiss Kabel BW sowas, oder müsste ich den Hausmeister o.ä. fragen (den es bei aus leider nicht wirklich gibt [img]images/smiles/002.gif[/img] ).

Autor:  trueQ [ So 4. Okt 2009, 18:21 ]
Betreff des Beitrags: 

faintfred hat geschrieben:
Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie ich herausfinde, ob unser Hausverstärker über 450 Mh liegt. Weiss Kabel BW sowas, oder müsste ich den Hausmeister o.ä. fragen (den es bei aus leider nicht wirklich gibt [img]images/smiles/002.gif[/img] ).


Nachdem du Internet per KabelBW hast, brauchst du dir über einen veralteten Hausverstärker keine Gedanken mehr zu machen...

cu

trueQ
_________________
Dreambox DM800

Autor:  faintfred [ So 4. Okt 2009, 19:32 ]
Betreff des Beitrags: 

trueQ hat geschrieben:
faintfred hat geschrieben:
Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie ich herausfinde, ob unser Hausverstärker über 450 Mh liegt. Weiss Kabel BW sowas, oder müsste ich den Hausmeister o.ä. fragen (den es bei aus leider nicht wirklich gibt [img]images/smiles/002.gif[/img] ).


Nachdem du Internet per KabelBW hast, brauchst du dir über einen veralteten Hausverstärker keine Gedanken mehr zu machen...

cu

trueQ


na das hört sich doch gut an !
Danke für die Info !

Autor:  DFA [ So 4. Okt 2009, 20:21 ]
Betreff des Beitrags: 

So in etwa wollte ich es auch ausdrücken [img]images/smiles/002.gif[/img]

Autor:  faintfred [ Mi 14. Okt 2009, 20:51 ]
Betreff des Beitrags: 

ich habe mir mittlerweile einen Sony KLD-40WE5 zugelegt, weil ich darüber viele positive Tests gelesen hatte. Ein HD-Tuner ist integriert und ich kann die 7 freien HD-Kanäle empfangen.
Ich hatte mir davon - was das gezeigte Programm angeht - etwas mehr versprochen, im Grunde genommen kann man auf diesen 7 Kanälen kaum etwas vernünftiges sehen, auf Anixe HD kommt ab und zu etwas. Prinzipell noch nicht schlimm, ich hatte es mir einfach etwas anders vorgestellt ;)

Sehe ich das richtig, dass das Erste-HD und ZDF-HD erst im nächsten Jahr (richtig) auf Sendung gehen und dann wahrscheinlich auch noch kostenpflichtig sein werden ?

Wird es in naher Zukunft überhaupt weitere HD-Kanäle 'for free' geben ? Wie stehen da die Chancen ?

Im Prinzip bleibt also nur der Gang zu Sky-HD, das mir allerdings etwas zu teuer ist ;) (nach momentanem Stand ein 30EUR-Aufpreis pro Monat für mich)
Zudem habe ich gelesen, dass das Ci-Modul für Kabel-BW noch nicht existent ist und ich deshalb also auch noch einen zusätzlichen HD-Receiver kaufen müsste, selbst wenn ich mir zb nur einen HD-Gutschein ersteigere ?
Ist in naher Zukunft mit diesem CI-Modul zu rechnen ?

Fragen über Fragen - bin für jeden Comment dankbar ;)

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/