KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Arte HD
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=22&t=5236
Seite 4 von 20

Autor:  Blue7 [ So 30. Aug 2009, 10:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Embolado hat geschrieben:
Genau das mein ich, für die Kabelgebühren von ca. 13 Euro erwarte ich vom kabelbetreiber, dass er vor allem auch die qualitativ hochwertigen Sender und vor allem sollten sie in HD verfügbar sein auch einzuspeißen. Zumal dass auch von Kabel BW ein Vorteil ist wenn man Arte HD im Angeot hätte. Ich versteh das ganze Theater nicht.... sturr....

Dann gebe ich dir den Rat. Überweise einfach für arte den Einspeisbetrag von "Einspeissatz x 3,5 Mio €" an KabelBW, dann wird der Sender bestimmt auch ins Netz schnell gelangen oder starte ne Spendenaktion für den Sender, der das selbe Programm wie arte sendet.

KabelBW darf den Sender nicht kostenlos einspeisen, kapier es doch endlich!
_________________
Bild
Bild

Autor:  Blue7 [ So 30. Aug 2009, 12:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Übrigends hier ne Antwort von arte

Zitat:
Bitte antworten Sie nicht auf diese Mail. Sie können uns über unser
Internet-Formular, unter www.arte.tv/zuschauerdienst , erreichen.

Sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihr Interesse am Europäischen Kulturkanal ARTE.

Einzelne kleinere Netze, wie Kabel Halle, haben ARTE HD sofort in deren Netzwerk
eingespeist. Kabel Deutschland wird die Aufschaltung verhandeln (denn die KDG
verlangt dafür bedeutende Extrazahlungen).
Die anderen großen wie Kabel BW, Unity und auch ADSL-Anbieter wie T-HOME werden
im Laufe des Jahres 2009 folgen

Für weitere Informationen zu unserem Programm stehen wir Ihnen gerne zur
Verfügung und verbleiben,

Mit freundlichen Grüßen,

xxxxxxx xxxxxxx
ARTE-Zuschauerdienst

Gemäß den Vorschriften des französischen Datenschutzgesetzes vom 06.01.78 sowie
des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes kann der Betroffene von ARTE Auskunft
über sämtliche, ihn betreffenden und bei ARTE oder seinen Partnern gespeicherten
Daten sowie deren Berichtigung verlangen.


Zudem ist schon lange bekannt, dass die Einspeisung von arte HD am Einspeiseentgelt liegt.
Mehr zum Thema
> http://www.anga.de/uploads/media/PM_MV_4Sept07.pdf
_________________
Bild
Bild

Autor:  kashmir [ Mi 16. Sep 2009, 23:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Blue7 hat geschrieben:
KabelBW darf den Sender nicht kostenlos einspeisen, kapier es doch endlich!

Wenn ich deiner Argumentation folge, haben die anderen Kabelanbieter arte HD kostenlos eingespeist? Oder haben diese weniger Geld von arte bekommen als KabelBW fordert?
_________________
Dreambox DM 800 HD PVR, Nokia D-Box 2
KD Home, Sky Sport + Film + HD

Autor:  Blue7 [ Do 17. Sep 2009, 17:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja KabelBW sendet noch nicht grundverschlüsselt, somit muss der Sender 3,5 Mio mal Einspeisesatz zahlen.
In kleinen Kabelnetzen sind es deutlich weniger Kunden und eventuell auch niedrigeren Einspeissatz.
_________________
Bild
Bild

Autor:  Langweiler [ Fr 2. Okt 2009, 12:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo alle zusammen,

hat einer von Euch jetzt schon ARTE HD und kann es über KAbel BW empfangen. Mir teilte Kabel BW mit, daß alle Störungen beseitigt sind und es nun zu keinen Einschränkungen mehr kommt. Nur finden kann ich den Sender nicht [img]images/smiles/013.gif[/img]

Blue7 hat geschrieben:
KabelBW darf den Sender nicht kostenlos einspeisen, kapier es doch endlich!


Das ist doch aber mit verlaub gesagt, nicht das Problem des Kabel BW Kunden. Das wäre genauso als ob Du im Supermarkt nicht mit Deiner EC Karte bezahlen darfst, weil der Discounter dafür 10% von Deinem Einkaufswert an das Kreditinstitut bei Einlösung Deines Kaufbetrages zahlen muß. Was interessiert mich das denn als Kunden? Richtig, gar nicht.

Ich bezahle für das Kabelangebot und ich bezahle GEZ Gebühren für ARTE sowie für ARTE HD. Und wo ist ARTE HD? Nicht da, weil Kabel BW diesen Sender nicht kostenlos einspeisen darf? Das ist doch hirnrissig. Dann soll Kabel BW eben 1,00 für die Einspeisung verlangen und fertig.

Aber, ich würde ja fast wetten, wenn nächstes Jahr ein HDTV Paket als Py-TV bei Kabel BW startet, wird ARTE HD sicherlich ein Zugpferd für dieses PAY-TV Paket sein. Und dank dieser zwangs-NDS Verschlüsselung werde ich dann auch wieder bevormundet, welchen NDS fähigen HDTV Receiver ich zu kaufen habe. Ein Trauerspiel. Wie hieß nochmal der erste Chef von Kabel BW den man da weggejagd hat. Den will ich wieder im Amt sehen. ORF im ganzen Kabel BW Gebiet und sicher hatten wir dann schon ARTE HD.

Aber nun zurück zu meiner Anfangsfrage. Wer hat denn nun ARTE HD?

Grüße der langweiler

Autor:  Pollux [ Fr 2. Okt 2009, 13:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
hat einer von Euch jetzt schon ARTE HD und kann es über KAbel BW empfangen. Mir teilte Kabel BW mit, daß alle Störungen beseitigt sind und es nun zu keinen Einschränkungen mehr kommt. Nur finden kann ich den Sender nicht

Sorry,langsam wird´s langweilig......

Keiner !!!! weil Kabel-BW es aus ---mittlerweile bekannten---
nicht einspeisst.

Autor:  Blue7 [ Fr 2. Okt 2009, 15:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Langweiler hat geschrieben:
Aber, ich würde ja fast wetten, wenn nächstes Jahr ein HDTV Paket als Py-TV bei Kabel BW startet, wird ARTE HD sicherlich ein Zugpferd für dieses PAY-TV Paket sein. Und dank dieser zwangs-NDS Verschlüsselung werde ich dann auch wieder bevormundet, welchen NDS fähigen HDTV Receiver ich zu kaufen habe. Ein Trauerspiel. Wie hieß nochmal der erste Chef von Kabel BW den man da weggejagd hat. Den will ich wieder im Amt sehen. ORF im ganzen Kabel BW Gebiet und sicher hatten wir dann schon ARTE HD.

Aber nun zurück zu meiner Anfangsfrage. Wer hat denn nun ARTE HD?

Grüße der langweiler

Zugpferd kann gut sein, mit ner verschlüsselten Einspeisung ist auch die Einspeisegebühr günstiger die seit letztem Jahr anfällt. Mit dem alten Chef wäre es jetzt nicht anders. KabelBW darf nichts mehr kostenlos einspeisen und daran wird sich wohl auch nix mehr ändern.
_________________
Bild
Bild

Autor:  Chris [ Fr 2. Okt 2009, 15:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Sagen wir es wie es ist, schuld sind die Regulierungsbehörden, die dem Kabelnetzer diese Vorschriften machen.

Wir werden uns eines Tages handlungsunfähig regulieren.
_________________
Bild

Autor:  bananu [ Fr 2. Okt 2009, 16:05 ]
Betreff des Beitrags: 

einfach mal bei Westerwelle beschweren

Autor:  Chris [ Fr 2. Okt 2009, 16:10 ]
Betreff des Beitrags: 

bananu hat geschrieben:
einfach mal bei Westerwelle beschweren

Da könntest Du Recht haben. So merkwürdig es auch klingt, die FDP will strikt gegen unsere überflüssige Bürokratie und die Regulierungen vorgehen. Könnte tatsächlich auf die richtige Stelle schlagen.
_________________
Bild

Autor:  bananu [ Fr 2. Okt 2009, 19:43 ]
Betreff des Beitrags: 

na klar, vor allem wenn sich die CDU querstellt bei vielen Forderungen der FDP käme doch so eine Deregulierung in ein oder zwei Branchen ganz gelegen. Allerdings find ich die Aussage von Teilen der FDP man müsse das analoge Kabel erhalten für merkwürdig. Schließlich hat man ja auch terrestrisch ganz auf DVB umgestellt. Und analog bringt ja wirklich keinen Vorteil und ich kann mir auch nicht vorstellen daß es so viele Leute gibt, die zwar Kabel haben aber nur analog. Höchstens mit Zweit- und Drittgeräten.

Autor:  Mado92 [ So 4. Okt 2009, 02:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Chris hat geschrieben:
bananu hat geschrieben:
einfach mal bei Westerwelle beschweren

Da könntest Du Recht haben. So merkwürdig es auch klingt, die FDP will strikt gegen unsere überflüssige Bürokratie und die Regulierungen vorgehen. Könnte tatsächlich auf die richtige Stelle schlagen.

Na klar, weil die FDP auch immer standhaft ist, die geben doch alles für sinnlose Steuersenkungen auf!
_________________
Bild

Autor:  trueQ [ So 4. Okt 2009, 10:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Chris hat geschrieben:
bananu hat geschrieben:
einfach mal bei Westerwelle beschweren

Da könntest Du Recht haben. So merkwürdig es auch klingt, die FDP will strikt gegen unsere überflüssige Bürokratie und die Regulierungen vorgehen. Könnte tatsächlich auf die richtige Stelle schlagen.


Mir ist es ehrlich gesagt lieber, dass die Netzbetreiber verpflichtet sind, alle Sender gleich zu behandeln. Ansonsten wären die Sender der reinen Willkür ausgeliefert.

Gerade bei Dingen, die einem natürlichen Monopol (z.B. Kabel-TV-Netz) unterliegen, ist eine staatliche Regulierung unverzichtbar.

cu

trueQ
_________________
Dreambox DM800

Autor:  trueQ [ So 4. Okt 2009, 10:18 ]
Betreff des Beitrags: 

bananu hat geschrieben:
na klar, vor allem wenn sich die CDU querstellt bei vielen Forderungen der FDP käme doch so eine Deregulierung in ein oder zwei Branchen ganz gelegen. Allerdings find ich die Aussage von Teilen der FDP man müsse das analoge Kabel erhalten für merkwürdig. Schließlich hat man ja auch terrestrisch ganz auf DVB umgestellt. Und analog bringt ja wirklich keinen Vorteil und ich kann mir auch nicht vorstellen daß es so viele Leute gibt, die zwar Kabel haben aber nur analog. Höchstens mit Zweit- und Drittgeräten.


Du kannst davon ausgehen, dass der Analog-only-Anteil bei Kabelnutzern bei deutlich über 50% liegen dürfte...

cu

trueQ
_________________
Dreambox DM800

Autor:  bananu [ Mo 5. Okt 2009, 15:00 ]
Betreff des Beitrags: 

über 50 Prozent? holy cow. hmmm wir brauchen eine Abwrackprämie für alte Fernseher glaub ich *g*

Seite 4 von 20 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/