Hallo,
Ich hab mir die Tage in meinem Kaufrausch im Blödmarkt einen PR-FOX C gegönnt und mich erst tierisch gefreut, jetzt auch endlich "an der digitalen Zukunft" teilzunehmen, die bei mir allerdings, wie ich dann schmerzlich feststellen mußte, bei 470MHz endet. [img]images/smiles/089.gif[/img]
(Naja, ich wohn grad mietfrei, da kann ich wohl eher nicht beim "Vermieter" rumstänkern wegen altem HAV)
KBW sendet ja die ganzen neuen Programme und vor allem die interessanten Radioprogramme auf UHF. Theoretisch könnten die doch auch analoge Programme auf UHF auslagern, oder?
Ich denke mal, daß Sender wie Sch**** hoch 9, äh 9live oder Sonnenklar TV nicht unbedingt zur Grundversorgung gehören.
Laut FAQ ist KBW ja nur verpflichtet 12 Programme einzuspeisen, die von den LMA vorgegeben werden und hauptsächlich aus ÖR Sendern und den Hauptsendern von RTL/P7S1 bestehen. Der Rest wird "nach den Bedürfnissen der Kunden" ausgewählt. Ich denke, man kann ganz wertfrei unterstellen, daß ein Großteil der Kunden (mit alten Verstärkern) auf die genannten beiden Sender am ehesten verzichten könnte, zumal die ver9live-isierung der Sender ja weit genug ist, daß die harten Junkies sicher einen Sender finden, bei dem sie ihr Geld vertelefonieren können.

(Eigentlich auch auf den analogen Infokanal, aber den werden sie wohl nicht freiwillig aufgeben [img]images/smiles/003.gif[/img] )
Gerade das Radio-"Angebot" im VHF Bereich ist ja mal ein schlechter Witz. Wurden da gezielt Sender ausgewählt, die gefühlt 0,003% der Kunden interessieren? Von den glaub 12 Sendern sind die meisten auch noch vom MDR. Hat da jemand ein schlechtes Gewissen und heuchelt Solidarität mit unsern Brüdern und Schwestern aus der Zone? Besonders lustig isses Nachts, wenn alle diese Klassiksender "gleichgeschaltet" werden. Super Auswahl! Also theoretisch habe ich digital nicht mal Grundversorgung (die restlichen SWR Programme).
Daß nicht mal das erweiterte ARD Radioangebot unterhalb 450MHz liegt ärgert mich halt. [img]images/smiles/013.gif[/img][img]images/smiles/013.gif[/img]
Anscheinend ist ja auch noch ein Kanal unbelegt, das wären dann 3 Transponderkanäle, die sich für Digitalkrempel nutzen ließen.
QVC/HSE wären für mich auch so Kandidaten für den analog sunset, zumal das nach LMA streng genommen eh kein Rundfunk ist, was die machen. (Gut, 9live versucht sich ja gerade umzubauen, aber na ja...)
Das fänd ich zumindest Sinnvoller als mal wieder ein drittes Programm rauszuschmeißen.
Auf welchen "Kanälen" machen die eigentlich ihr Internetgebämbel? Das kann doch nicht so schwer sein, den erweiterten Frequenzbereich dafür zu nutzen und Radio/Fernsehen komplett über VHF zu machen. Die Internetkunden müssen ja eh den Techniker kommen lassen, dann kann man bei denen von mir aus den Verstärker wechseln.