KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

TSR1, TSR2, TSI1, TSI2 (Schweiz)
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=18&t=2931
Seite 1 von 2

Autor:  DVDStudio [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags:  TSR1, TSR2, TSI1, TSI2 (Schweiz)

Hallo zusammen,

möchte mal nachfragen, ob man Hoffnung haben kann, dass die o. g. Schweizer Sender auch mal über das digitale Kabel eingespeist werden?

Ich kann mich gut daran erinnern, dass man TSR2 oder TSI2 über mehrere Jahre hinweg hier in Freiburg im analogen Kabel empfangen konnte. Welches der beiden Programme es tatsächlich war, weiß ich nicht mehr ganz genau. Ich tendiere dazu, dass es TSI2 war.

Ich weiß das deshalb sehr gut, da in den offiziellen von KabelBW veröffentlichten Programmlisten lange Zeit vom deutsch-sprachigen Sender SF2 die Rede war. Dieser wurde jedoch definitiv [u:360qsvhv]nie[/u:360qsvhv] hier in Freiburg ausgestrahlt.

Nach meiner Logik sollte es doch eigentlich so sein, dass TV-Programme, die bereits im analogen Kabel enthalten waren, auch im digitalen Kabel enthalten sein sollten.

Mit anderen Worten: ich würde mich sehr freuen, wenn man zumindestens die französisch-sprachigen Schweizer TV-Programme demnächst auch im digitalen Kabel empfangen könnte!

Gruß
DVDStudio
_________________
KABEL-TV Wohn- und Schlafzimmer: jeweils Humax PR-HD1000C, SAT-TV Wohnzimmer mit TechniSat HD S2 und Schlafzimmer Homecast HS5101CI

Autor:  Mado92 [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

sicherlich nicht, auch SF1 und SFzwei sind schon bald Geschichte
_________________
Bild

Autor:  andy [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Mado92 hat geschrieben:
sicherlich nicht, auch SF1 und SFzwei sind schon bald Geschichte


quelle?
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  Chris [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Mado92 hat geschrieben:
sicherlich nicht, auch SF1 und SFzwei sind schon bald Geschichte


Mado,
stell das nicht als Fakt hin, wenn Du es nur vermutest. Sowas schafft grundsätzlich unfrieden.

Er hat nicht unrecht, aber es ist eine Vermutung von Ihm. Es ist momentan so, dass Kabel BW eine "duldung" der Schweizer hat, aber keine Erlaubnis. Wenn also die Schweiz morgen sagt "die Sender kommen raus" dann müssen die Sender raus. So einfach ist dass.

Kabel BW wird TSI und TSR nicht einspeisen um den Bogen nicht zu überspannen, so die letzte Aussage.
_________________
Bild

Autor:  Blue7 [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja mado hat aber schon Recht. SF 1 und SF zwei werden bald fliegen, wenn gewisse Leute noch mehr Werbung in anderen Forum bezüglich den 2en Sendern machen.
_________________
Bild
Bild

Autor:  Norbert [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TSR1, TSR2, TSI1, TSI2 (Schweiz)

DVDStudio hat geschrieben:
Ich kann mich gut daran erinnern, dass man TSR2 oder TSI2 über mehrere Jahre hinweg hier in Freiburg im analogen Kabel empfangen konnte. Welches der beiden Programme es tatsächlich war, weiß ich nicht mehr ganz genau. Ich tendiere dazu, dass es TSI2 war.
Es war natürlich TSR2 - TSI2 gab es früher noch gar nicht, und außerdem ist aus dem Tessin nur das erste Programm in Deutschland zu empfangen. Digital sind im Raum FR also SF1, TSR1, TSR2 und TSI2 terrestrisch empfangbar, SF2 geht nur im äußersten Süden.

Autor:  MarcH30MA [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Blue7 hat geschrieben:
Naja mado hat aber schon Recht. SF 1 und SF zwei werden bald fliegen, wenn gewisse Leute noch mehr Werbung in anderen Forum bezüglich den 2en Sendern machen.


Und wahrscheinlich erst dann wenn die Ihre Einspeisegebühr nicht entrichten wollen. Kabel BW speist die ja nicht ewig gratis ein.

Autor:  BrunoBaumann [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich lach mich schlapp.

KabelBW wird sich hüten, vom Schweizer Fernsehen auch noch Einspeisegebühren zu verlangen, wo man doch genau weiss, dass nur ein kleiner Teil von BW von der Overspill-Regelung erfasst wird.

Die sollen froh sein, dass sie nach dem ORF-Zwangsrauswurf wenigstens noch ein anderes Zugpferd an Bord haben dürfen. Also immer schön die Füße still halten.

Autor:  MarcH30MA [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Der neue Kabel BW - Chef soll ein knallharter Geschäftsmann sein, wer bei dem nicht zahlt der fliegt. Gratis lässt der keine Programme mehr einspeisen.

Autor:  Blue7 [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

na prima
_________________
Bild
Bild

Autor:  harald1976 [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

dann wars das wohl mit den Schweizern ?
oder zahlen die, wenn die "geduldet" sind
_________________
Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img]
------------------------------------------------------
Netz Stuttgart
LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C
Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK
CK 50 mit Bundesliga
KabelDigital Home

Autor:  Hobler [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Wenn man SF1/2 rausschmeisst weil die kein Geld zahlen, dann sollte der Marketingverantwortliche wohl einen Hut nehmen.
Der Finanzverantwortliche im übrigen auch. Aber nu seid froh das es drin ist und gut ist.
_________________
www.drl.onpw.de

Autor:  Blue7 [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

harald1976 hat geschrieben:
dann wars das wohl mit den Schweizern ?
oder zahlen die, wenn die "geduldet" sind

Natürlich zahlen die ned. Müssen ja wie ORF die Rechte zahlen und haben durch die Abschaltung von Antenne das Signal für DVB-T sehr gering gehalten. Heißt der Empfang reicht nicht so weit wie mit der alten Antenne noch. Empfang in Deutschland minimaler.

Wusstest du, dass für Zuschauer ausserhalb der Schweiz (frz. und it. Schweiz) für die Sat-Smartcard im Jahr 120€ hinlegen müssen. Inner Schweizer bekommen sie gratis. Ist wie GEZ zu verstehen oder so wurde mir gesagt.

Wenn SF das bekannt wird, dann fliegen die aber zu 100% raus.
_________________
Bild
Bild

Autor:  Kodak [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Blue7 hat geschrieben:
Wusstest du, dass für Zuschauer ausserhalb der Schweiz (frz. und it. Schweiz) für die Sat-Smartcard im Jahr 120€ hinlegen müssen. Inner Schweizer bekommen sie gratis. Ist wie GEZ zu verstehen oder so wurde mir gesagt.


Auch Menschen die in der Schweiz leben müssen eine Abgabe zahlen, die höher ist als die deutsche GEZ. Für den Sat Empfang muss noch extra für Smartcard bezahlt werden. Dies gilt, soweit ich weiß, für alle Schweizer egal ob sie im Inland oder Ausland leben.

Autor:  Blue7 [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Inland wie Österreich kostenlos, aber frz. Schweizzuschauer müssen zahlen. Obs stimmt kann ich ned sagen.
_________________
Bild
Bild

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/