KabelBW Helpdesk Archiv http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Falschangaben bei den Wunschsendern im Helpdesk http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=18&t=2434 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Norbert [ Sa 14. Jul 2007, 21:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Falschangaben bei den Wunschsendern im Helpdesk |
http://kbwhelpdesk.script-ecke.de/index.php?site=wunschsender Hier werden verschiedene Wunschsender gelistet. Teilweise wird auch eine Einspeisequelle genannt. In einigen Fällen ist diese jedoch falsch bzw. nicht möglich. ATV - Astra verschlüsselt, richtig wäre: terrestrisch digital ORF1 - Astra verschlüsselt, richtig wäre: terrestrisch digital ORF2 - Astra verschlüsselt, richtig wäre: terrestrisch digital SFinfo - Astra unverschlüsselt, richtig wäre: Hot Bird unverschlüsselt TSI2 - terrestrisch digital, richtig wäre: keine Einspeisung möglich, da nicht in B-W empfangbar France 4 - Astra verschlüsselt, richtig wäre: Atlantic Bird unverschlüsselt M6 - Astra verschlüsselt, richtig wäre: Atlantic Bird analog unverschlüsselt, ab Spätherbst auch terrestrisch digital NRJ12 - Astra unverschlüsselt, richtig wäre: Hot Bird unverschlüsselt, ab Spätherbst auch terrestrisch digital Für die TRT-Programme wurde keine Einspeisequelle genannt; diese müssten aber über Türksat zu empfangen sein (möglicherweise Türkei-Beam, der nur mit sehr großen Parabolantennen empfangen werden kann). |
Autor: | Norbert [ Sa 14. Jul 2007, 22:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei den eingespeisten Sendern im Ausbaugebiet gibt es auch Fehler. Spontan ist mir aufgefallen, dass als Sprache für den Sender Airang TV Kubanisch gelistet ist. Erstens wird in Kuba Spanisch gesprochen, die gelistete Sprache gibt es also gar nicht, und zweitens ist Airang ein koreanischer Sender, der auch in dieser Sprache senden sollte; ich habe jedoch schon englische und spanische Untertitel im Programm gesehen. RTBF Sat wird mit der Programmsprache Englisch gelistet, richtig wäre Französisch. Russia Today wird mit der Programmsprache Russisch gelistet, richtig wäre Englisch. (Der Sender ist wohl mehr fürs Ausland gedacht.) |
Autor: | Hobler [ So 15. Jul 2007, 10:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja manche Sachen sind ja nicht gleich "falsch". ORF1 - Astra verschlüsselt, richtig wäre: terrestrisch digital Beides stimmt. Sowohl Astra als auch terestrisch [img]images/smiles/002.gif[/img] _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | Norbert [ So 15. Jul 2007, 23:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hobler hat geschrieben: Naja manche Sachen sind ja nicht gleich "falsch". Es ist sehr wohl falsch. Das verschlüsselte Signal darf außerhalb Österreichs nicht entschlüsselt werden, daher kann man sich jeden Gedanken daran ein für allemal abschminken. Wenn ein paar Sat-Zuschauer über dunkle Kanäle eine ORF-Karte besorgen, damit die ORF-Kanäle bei ihnen nicht mehr dunkel sind, ist das eine Sache. Wenn aber ein Kabelnetzbetreiber, der immerhin einen Großteil der Kabelkunden eines Bundeslandes versorgt, dies macht, hätte dies weitreichende Konsequenzen, und die wären nicht lustig. [img]images/smiles/018.gif[/img] Wenn der ORF schon einen Terz wegen der landesweiten Verbreitung des terrestrischen Signals macht, kann man mit hundertprozentiger Sicherheit davon ausgehen, dass er einer Entschlüsselung des Astra-Signals niemals zustimmen würde.
ORF1 - Astra verschlüsselt, richtig wäre: terrestrisch digital Beides stimmt. Sowohl Astra als auch terrestrisch [img]images/smiles/002.gif[/img] |
Autor: | Hobler [ Mo 16. Jul 2007, 00:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja aber bei uns wars ja auch vom Sat drin. Außerdem sind das Wege die man nutzen KÖNNTE. Somit sehr wohl richtig [img]images/smiles/002.gif[/img] _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | Mado92 [ Mo 16. Jul 2007, 07:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
tsi 1 gibts über DVB-T ![]() _________________ ![]() |
Autor: | Hobler [ Mo 16. Jul 2007, 09:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mado92 hat geschrieben: tsi 1 gibts über DVB-T ![]() Aber hier gehts um TSI2 (ob es das gibt weiß ich nich) [img]images/smiles/006.gif[/img] _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | Norbert [ Mo 16. Jul 2007, 13:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hobler hat geschrieben: Ja aber bei uns wars ja auch vom Sat drin. Außerdem sind das Wege die man nutzen KÖNNTE. Somit sehr wohl richtig [img]images/smiles/002.gif[/img] Eben nicht! Es ist eindeutig illegal und hat daher nichts in der Liste zu suchen. Ich verstehe nicht, wieso man so sehr auf einer eindeutig illegalen Heranführung beharrt. [img]images/smiles/018.gif[/img] Daran ist nichts, aber wirklich rein gar nicht richtig. Die einzig richtige und zulässige Einspeisequelle ist das terrestrische Signal, und wenn noch so oft betont wird, dass vorübergehend die Sat-Version im Kabel war.
|
Autor: | Norbert [ Mo 16. Jul 2007, 13:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mado92 hat geschrieben: tsi 1 gibts über DVB-T Ich weiß, ich empfange TSI1 ja auch über DVB-T - wie auch SF1 und die beiden TSR-Programme. TSI2 hingegen wird in der Liste ebenfalls aufgeführt mit der terrestrischen Quelle, und das ist in Deutschland nach derzeitigem Stand hundertprozentig ausgeschlossen. Man kann in Deutschland lediglich die Digitalpakete aus der deutschen (SF1, SF2, TSR1, TSI1) und französischen (TSR1, TSR2, TSI1, SF1) Schweiz empfangen, und da gibt es nun einmal kein TSI2 - das wird nur in der italienischen Schweiz verbreitet (TSI1, TSI2, SF1, TSR1). ![]() Werden die fremdsprachigen Schweizer überhaupt einmal ins Netz von Kabel-BW eingespeist? [img]images/smiles/017.gif[/img] (Durch die intensive Nutzung der Zweikanaltontechnik sind diese Programme durchaus attraktiv. Interessanterweise wurde im DF-Forum berichtet, dass in England jetzt die US-Serie "Heroes" startet - TSR1 bringt schon seit ein paar Wochen immer zwei Folgen hintereinander im Zweikanalton Französisch/Englisch, also sind die Schweizer weiter als die Engländer! [img]images/smiles/004.gif[/img] Schade, dass mich die Serie nicht die Bohne interessiert... [img]images/smiles/003.gif[/img] ) |
Autor: | Norbert [ Mo 16. Jul 2007, 18:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Himmel, noch mal, es ist illegal. Es besteht kein Vertrag, und der ORF wird auch niemals einen entsprechenden Vertrag mit einem deutschen Netzbetreiber abschließen. Warum will das eigentlich niemand hier einsehen? Wieso wird in der Liste wissentlich eine eindeutig illegale Methode der Heranführung erwähnt? Und wieso wird laufend versucht, dies auch noch schönzureden? Die einzige Methode ist die terrestrische Heranführung, alles andere kann man sich abschminken. Das ist Fakt, und es gibt nicht, aber auch wirklich rein gar nicht, was die Entschlüsselung des Astra-Signales rechtfertigen würde. Also sollte diese Falschangabe schleunigst aus der Liste verschwinden. Sonst könnte man ja auch vorschlagen, Premiere unverschlüsselt einzuspeisen (wobei dies sogar bei entsprechendem Vertrag und entsprechender Zahlung möglich wäre). Bei einigen überwiegt hier schlichtweg das Wunschdenken. An die möglichen negativen Konsequenzen denkt man erst hinterher, wenn es zu spät ist... Erklärt doch mal, wieso diese Angabe mit dem verschlüsselten Signal überhaupt in die Liste hereingenommen wurde. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |