KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Parlamentsfernsehen
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=18&t=1206
Seite 1 von 1

Autor:  DecaDance [ Do 29. Jun 2006, 20:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Das Parlamentsfernsehen wäre auch eine tolle Sache und eine gute Ergänzung zu Phoenix!

Bundestag.de hat geschrieben:
Parlamentsfernsehen via Kabel

Das Parlamentsfernsehen ist bisher nur im Berliner Kabelnetz im digitalen Paket (862 MHz, Kanal 38) zu empfangen. Da das Berliner Kabelnetz derzeit noch nicht flächendeckend für die Verteilung von digitalen Programmen ausgebaut ist, sollten Interessenten auch einen möglichen Empfang von digitalen Programmen bei privaten Netzbetreibern prüfen. Informationen über den aktuellen Stand des Ausbaugebietes erhalten Sie bei der Berliner Landesmedienanstalt unter: www.mabb.de. Für den Empfang wird eine digitale Settop-Box benötigt.


Parlamentsfernsehen via Satellit

Über Satellit ist das Parlamentsfernsehen (Satellit Astra 3A auf 23,5 Grad Ost, Frequenz 11.515 MHz - Horizontal) augenblicklich nur verschlüsselt zu empfangen, da das Signal als Multiplex gemeinsam mit anderen Signalen verschiedener oberster Bundesbehörden und der Bundespressekonferenz übertragen wird. Um das Programm unverschlüsselt empfangen zu können, wird ein spezieller Satellitenreceiver benötigt. Interessenten erhalten weitere Auskünfte über das Referat Onlinedienste und Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages unter : vorzimmer.puk4@bundestag.de


Indianer hat geschrieben:
Es gibt diesen Sender "Europe by Satellite". Es werden dort die Sitzungen des Europaparlaments und Pressekonferenzen übertragen (europäisches Parlamentsfernsehen). Das ist kein Unterhaltungskanal, aber ich denke es ist ein Muss (den Originalton sollte man nicht vergessen). Das betrifft doch alle! Bevor Ruf-mich-an TV Nr. 74 aufgeschaltet wird während sich jeder über die EU aufregt, sollte man vielleicht daran denken.

'[img]images/smiles/018.gif[/img]'

Autor:  websurfer83 [ Do 29. Jun 2006, 20:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Habe gerade eben mal eine E-Mail an den Bundestag geschickt bezüglich Empfang des Programms via Satellit.

Bereits vor einigen Wochen hatte ich an T-Systems eine Mail geschrieben (die das Programm über Satellit verbreiten), aber keine Antwort erhalten.

Würde das Programm sehr gerne via Satellit sehen (bestimmte Debatten). Nun ist die Frage, ob die ihre komischen Codicrypt-Karten samt CI-Modulen auch an Privatpersonen verteilen oder nicht.

Bin mal gespannt, ob ich diesmal eine Antwort erhalte.


Gruß
websurfer83.
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum

Autor:  Kodak [ Do 29. Jun 2006, 20:33 ]
Betreff des Beitrags: 

einen livestream aus dem bundestag findest du auch hier http://www.bundestag.de/live/tv/index.html

Zitat:
Parlamentsfernsehen via Satellit

Über Satellit ist das Parlamentsfernsehen (Satellit Astra 3A auf 23,5 Grad Ost, Frequenz 11.515 MHz - Horizontal) augenblicklich nur verschlüsselt zu empfangen, da das Signal als Multiplex gemeinsam mit anderen Signalen verschiedener oberster Bundesbehörden und der Bundespressekonferenz übertragen wird. Um das Programm unverschlüsselt empfangen zu können, wird ein spezieller Satellitenreceiver benötigt. Interessenten erhalten weitere Auskünfte über das Referat Onlinedienste und Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages unter : vorzimmer.puk4@bundestag.de

Autor:  Hobler [ Do 29. Jun 2006, 20:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja der fehlt allerdings im Kabel, wenn man überlegt das BBC Parliament drin ist [img]images/smiles/015.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de

Autor:  Echterfuffziger [ Do 29. Jun 2006, 20:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Kodak hat geschrieben:
einen livestream aus dem bundestag findest du auch hier http://www.bundestag.de/live/tv/index.html
Hallo zusammen und gleich als Wunsch: [img]images/smiles/006.gif[/img]

1. In Wunschliste für Ausbaugebiet KabelBW
2. In Linkliste bei KabelBW-Helpdesk von Chris

Danke und Grüßle
Wolfgang
_________________
Receiver: Diginova 2 PNK Telestar
Kabel: Kabel BW Netz S/WN (ausgebaut)
Abos: Premiere Entertainment, Premiere Thema

Autor:  websurfer83 [ Do 29. Jun 2006, 20:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Kodak hat geschrieben:
einen livestream aus dem bundestag findest du auch hier http://www.bundestag.de/live/tv/index.html


Davon krieg ich ja Augenkrebs Bild
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum

Autor:  Kodak [ Do 29. Jun 2006, 21:07 ]
Betreff des Beitrags: 

websurfer83 hat geschrieben:
Kodak hat geschrieben:
einen livestream aus dem bundestag findest du auch hier http://www.bundestag.de/live/tv/index.html


Davon krieg ich ja Augenkrebs Bild


vom Stream des Landtags in BW bekommst du Augenkrebs... der Stream ist Modemkompatibel

Autor:  websurfer83 [ Fr 30. Jun 2006, 09:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Es gibt keine Möglichkeit, an Smartcards zu kommen:

Zitat:
Sehr geehrter "websurfer83",

danke für Ihre Anfrage. Leider können Sie das Parlamentsfernsehen im
Moment nur über Satellit empfangen, und es gibt keine Möglichkeit über
unser Haus dementsprechende Mittel zur Verfügugn zu stellen. Es besteht
in Ihrem Fall jedoch auch die Möglichkeit, das Parlamentsfernsehen, über
das Internet http://www.bundestag.de/live/tv/index.html Live oder im
Archiv zu recherieren, wobei die Kosten je nach Ihrem Anschlussmodus
variieren können. Wir bitten um Verständnis und bedauern, dass wir Ihnen
derzeit keine andere, kostengünstigere Übertragungsvariante anbieten
können und danken für Ihr Interesse. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen
gerne zur Verfügung

--
Mit freundlichen Grüßen

i.A. (entfernt)
Deutscher Bundestag
Online-Dienste, Parlamentsfernsehen (PuK4)
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: (030) 227-XXXXX
Fax: (030) 227-XXXXX


Schade eigentlich. Warum können die nicht unverschlüsselt via 23,5 ° Ost sendern? Ich werde diese Orbitalposition sowieso demnächst empfangen können (wegen KD Free), da wäre das Parlamentsfernsehen noch ein zusätzlicher Leckerbissen auf dieser Position.
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum

Autor:  frequenzenfaenger [ Fr 30. Jun 2006, 09:49 ]
Betreff des Beitrags: 

> Das Parlamentsfernsehen ist bisher nur im Berliner Kabelnetz im digitalen Paket (862 MHz, Kanal 38) zu empfangen

Da spricht der Experte... [img]images/smiles/003.gif[/img]

Ein Parlamentsfernsehen, das frei über Satellit empfangbar ist, ist in vielen unserer Nachbarländer schon längst Standard. Warum kriegt man das in Deutschland nicht auf die Reihe?

Autor:  websurfer83 [ Fr 30. Jun 2006, 09:53 ]
Betreff des Beitrags: 

frequenzenfaenger hat geschrieben:
> Das Parlamentsfernsehen ist bisher nur im Berliner Kabelnetz im digitalen Paket (862 MHz, Kanal 38) zu empfangen

Da spricht der Experte... [img]images/smiles/003.gif[/img]

Ein Parlamentsfernsehen, das frei über Satellit empfangbar ist, ist in vielen unserer Nachbarländer schon längst Standard. Warum kriegt man das in Deutschland nicht auf die Reihe?


Das habe ich in meinem Posting doch geschrieben. Wozu soll die Verschlüsselung gut sein? Höchstens um die Politikverdrossenheit im Land zu steigern [img]images/smiles/017.gif[/img]
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum

Autor:  Hobler [ Fr 30. Jun 2006, 11:25 ]
Betreff des Beitrags: 

frequenzenfaenger hat geschrieben:
Warum kriegt man das in Deutschland nicht auf die Reihe?


Deutschland ist doch fast überall hinterher, besonders in der Politik [img]images/smiles/015.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de

Autor:  websurfer83 [ Fr 30. Jun 2006, 11:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Hobler hat geschrieben:
frequenzenfaenger hat geschrieben:
Warum kriegt man das in Deutschland nicht auf die Reihe?


Deutschland ist doch fast überall hinterher, besonders in der Politik [img]images/smiles/015.gif[/img]


Stimmt leider [img]images/smiles/009.gif[/img]
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum

Autor:  Mado92 [ Fr 30. Jun 2006, 12:48 ]
Betreff des Beitrags: 

besonders, hier will man alles mit alten methoden in den griff bekommen! anstatt die steuern zu senken werden die erhöht [img]images/smiles/011.gif[/img] naja, egal wird sonst hier offtopic ;)

Ich würde mich sehr freuen, wenn Kabelbw diesen Sender einspeisen würde (zumindest Ausbaugebiet)
_________________
Bild

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/