KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 12:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 7. Mai 2010, 14:45 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Zitat:
München - Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) will zukünftig die Funktion von CI-Modulen in CI-Plus-Empfängern unterbinden. Dafür soll ein zusätzliches Signal gesendet werden, das den Empfang verhindert.

Kabel-Deutschland-Kunden, die über einen CI-Plus-Empfänger mit CI-Modul fernsehen haben demnächst das Nachsehen. Das Unternehmen kündigte auf der Anga Cable in Köln an, dass "CI-Module in CI-Plus-Schächten deaktiviert" werden. Bisher ist es KDG-Kunden möglich, mit einem CI-Modul in einem CI-Plus-Empfänger das verschlüsselte Digital-TV-Angebot des Providers zu empfangen.

In Zukunft will KDG zusätzlich zu den TV-Signalen ein sogenanntes "Host Service Shunning"-Flag mitsenden. Auf dieses reagieren CI-Plus-Empfänger (Fernseher oder Receiver) dergestalt, dass bei den verschlüsselten Digital-TV-Programmen, wie den Privatsendern und den über das KDG-Netz vertreitenen Sky-Kanälen, der Bildschirm schwarz bleibt. Das beträfe auch KDG-Kunden mit Alphacrypt-CAM und gültiger KDG-Abokarte.

Kunden, die Receiver oder Fernseher mit einem gewöhnlichen CI-Slot ohne Plus verwenden, sind von dieser Einschränkung nicht betroffen, da diese Geräte auf das zusätzliche Signal nicht reagieren. Eine KDG-Sprecherin sagte DIGITAL FERNSEHEN, Kabel Deutschland habe CI als offizielle Lösung noch nie unterstützt und werde das auch in Zukunft nicht tun. Dies gelte auch für die Nutzung von CI-Modulen in einem CI-Plus-geeigneten TV-Gerät. Es würden auch keine Smartcards für Kunden ausgegeben, die eine solche Lösung nutzen. "Kunden, die nur ein CI-geeignetes TV-Gerät ohne CI-Plus-Unterstützung haben, wird vom Kauf und von der Nutzung eines CI-Plus-Moduls abgeraten. Ohnehin hat jeder Kunde geeignete Alternativen für den digitalen Fernsehempfang; bietet Kabel Deutschland doch ebenfalls HD-fähige Empfangsgeräte an", so die Unternehmenssprecherin.

Derzeit können CI-Plus-Kunden von Kabel Deutschland die ins KDG-Netz eingespeisten Sky-Kanäle nicht empfangen, da Sky bisher keine Freigabe für den neuen Standard gegeben hat. Auch das KDG-VoD-Angbeot "Kino Select" kann nicht empfangen werden. Besitzer eines Fernsehers mit integriertem CI-Plus-Slot brauchen in Zukunft daher einen separaten Receiver, um diese Angebote nutzen zu können.

Quelle: Digitalfernsehen.de

Das ist der Knaller schlecht hin
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 7. Mai 2010, 15:19 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Merkt ihr nicht woher das rührt?
Das kommt von der Filmindustrie. Sie möchte unterbinden, das TV Aufnahmen ins Internet gelangen und sich die Verkäufe von Blu-Rays und DVD's hierdurch mehr steigern.

HD+ kommt ebenso nicht von den Sendern. Die Auflage der Filmverlage ist, das RTL bei Ausstrahlung von HD-Aufnahmen sicherstellen muss, das diese auf keinem Weg ins Internet gelangen können. Daher der Aufnahmeschutz.

Die Kabelprovider werden ebenso megamässig unter Druck gesetzt.

Die Filmindustrie ist darum bemüht alle Löcher zu stopfen, das der einzige Weg der zum dauerhaften Besitz führt Blu-Ray oder DVD heissen soll.

Das wird jetzt auch immer krasser werden. Ich prophezeie euch, das in den nächsten 3 Jahren keinerlei Möglichkeit mehr bestehen wird TV mit Receivern aufzunehmen, die Aufnahmen an externe Geräte weitergeben können. Zumindest wird dies im PAY-TV Sektor statt finden. Leute die illegal ein PAY-TV Paket mit Dream Box und Co. beziehen werden ausgesperrt. Alles Forderungen der Filmindustrie und ich habe schon so einige Schutzmechanismen gesehen. Glaubt mir, es wird verdammt eng mit einem nicht zertifizierten Receiver PAY-TV zu abonnieren.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 7. Mai 2010, 15:57 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 17. Feb 2010, 13:00
Beiträge: 172
Wohnort: Blaustein
Chris hat geschrieben:
Das wird jetzt auch immer krasser werden. Ich prophezeie euch, das in den nächsten 3 Jahren keinerlei Möglichkeit mehr bestehen wird TV mit Receivern aufzunehmen, die Aufnahmen an externe Geräte weitergeben können. Zumindest wird dies im PAY-TV Sektor statt finden. Leute die illegal ein PAY-TV Paket mit Dream Box und Co. beziehen werden ausgesperrt. Alles Forderungen der Filmindustrie und ich habe schon so einige Schutzmechanismen gesehen. Glaubt mir, es wird verdammt eng mit einem nicht zertifizierten Receiver PAY-TV zu abonnieren.


Vielleicht abonniert es dann konsequenterweise keiner mehr. Dann können sie mal gucken, wie sich Programm ohne Zuschauer so macht.

Aber ehrlich gesagt glaube ich daran nicht. Dazu ist die Mehrheit der Kunden doch viel zu bequem. Wenn die tatsächlich mal merken würden, welche Macht sie eigentlich haben, dann wäre aber was los.
Man stelle sich nur mal eine Welt vor, in der weder BluRay noch DVD überhaupt noch gekauft werden und Sender, die verschlüsselt sind, einfach nicht abonniert werden.

Wäre eigentlich genau betrachtet vielleicht gar nicht so schlecht ... [img]images/smiles/001.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 7. Mai 2010, 16:03 
Offline
Foren User

Registriert: So 12. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 891
Wohnort: 73760 Ostfildern - Ruit
Chris hat geschrieben:
Das wird jetzt auch immer krasser werden. Ich prophezeie euch, das in den nächsten 3 Jahren keinerlei Möglichkeit mehr bestehen wird TV mit Receivern aufzunehmen, die Aufnahmen an externe Geräte weitergeben können. Zumindest wird dies im PAY-TV Sektor statt finden. Leute die illegal ein PAY-TV Paket mit Dream Box und Co. beziehen werden ausgesperrt. Alles Forderungen der Filmindustrie und ich habe schon so einige Schutzmechanismen gesehen. Glaubt mir, es wird verdammt eng mit einem nicht zertifizierten Receiver PAY-TV zu abonnieren.


wenn du das behauptest lege ich aber noch einen drauf.


Das betrifft auch alle HD Sender der Privaten.
die sind ja auch Pseudo-Pay-TV


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 7. Mai 2010, 16:36 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 275
Wohnort: Esslingen
Chris hat geschrieben:
Merkt ihr nicht woher das rührt?
Das kommt von der Filmindustrie. Sie möchte unterbinden, das TV Aufnahmen ins Internet gelangen und sich die Verkäufe von Blu-Rays und DVD's hierdurch mehr steigern.

Zumindest bei DVDs ist der Kampf verloren. Und da muss man nicht warten bis TV-Aufnahmen ins Internet gelangen, dort befinden sich die kompletten DVDs. Bei den heutigen Geschwindigkeiten dauert der Download nicht mal solange wie eine Aufnahme und u.U. Umwandlung.
_________________
Humax PR-Fox, Topfield TF7700 HCCI (PVR), KD Home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 7. Mai 2010, 16:59 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Finde es aber schon heftig, dass man heute ein TV kauft der CI+ unterstüzt und deswegen im Kabelnetz damit nicht mehr PayTV geschaut werden kann, weil der Anbieter CI sperrt. Aber der Kunde der vor einem 1/2 ein Fernseher gekauft hat, der nur CI kann damit aber weiterhin PayTV schauen kann.

Echt schlimm und PayTV zahlt man aber dennoch weiterhin auch wenn es dunkel bleibt. Ist ne Frechheit!

Mit älteren Geräten empfängt mehr als mit neuen. Toller Fortschritt in der Digitalen Welt.
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 7. Mai 2010, 22:40 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 26. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 1188
Wohnort: Kreis Böblingen
Blue7 hat geschrieben:
Finde es aber schon heftig, dass man heute ein TV kauft der CI+ unterstüzt und deswegen im Kabelnetz damit nicht mehr PayTV geschaut werden kann, weil der Anbieter CI sperrt. Aber der Kunde der vor einem 1/2 ein Fernseher gekauft hat, der nur CI kann damit aber weiterhin PayTV schauen kann.


Halb so schlimm. Ein CI-CAM läuft ja noch CI+-Schacht. Nur anders herum gibt es Probleme. Man darf sich nur nicht auf CI+-Module, samt der Karten einlassen. Gleiches gilt für HD+ via Sat. Das ist ja auch CI+, nur dass an Stelle von Modulschacht und CAM, die Technik fest im Receiver verbaut wurde. Mal sehen, was noch kommt. Vermutlich wird es dann wieder eine (fast legale) Firmware geben, mit der ein speztielles CI-Modul weiter funktionieren wird. Schließlich sollte ja einen NDS-Smardkard auch nicht in einem CI-Modul dekodiert werden können, was ja bekanntlich auch nicht stimmt.

MfG

Zuletzt bearbeitet von Hemapri am 08 Mai 2010 11:05, insgesamt einmal bearbeitet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 8. Mai 2010, 01:13 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 3. Aug 2009, 12:00
Beiträge: 20
Chris hat geschrieben:
Das wird jetzt auch immer krasser werden. Ich prophezeie euch, das in den nächsten 3 Jahren keinerlei Möglichkeit mehr bestehen wird TV mit Receivern aufzunehmen, die Aufnahmen an externe Geräte weitergeben können. Zumindest wird dies im PAY-TV Sektor statt finden. Leute die illegal ein PAY-TV Paket mit Dream Box und Co. beziehen werden ausgesperrt. Alles Forderungen der Filmindustrie und ich habe schon so einige Schutzmechanismen gesehen. Glaubt mir, es wird verdammt eng mit einem nicht zertifizierten Receiver PAY-TV zu abonnieren.

Und die Elektronikschrottmüllberge wachsen an!
Ich denke aber es wird immer Wege geben bestimmte unzertifizierte Receiver zu benutzen. Natürlich sind da beliebte Teile wie Dbox und Dream im Vorteil. Mit ner Dbox z.B. scheint es nun offenbar möglich zu sein ne Kabel BW Karte zu nutzen.

Sehr seltsam scheint mir doch aber das sich noch keiner von seinem Sky Abo vorzeitig lossagen konnte in dem er denen gebeichtet hat, zum Empfang nen unzertifiziertern Receiver zu verwenden. Verlangt Hollywood da keine Abokündigung von Seiten Skys?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 8. Mai 2010, 11:01 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 26. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 1188
Wohnort: Kreis Böblingen
Kabelkasper hat geschrieben:
Mit ner Dbox z.B. scheint es nun offenbar möglich zu sein ne Kabel BW Karte zu nutzen.


??? Mal anders herum gefragt: Mit welchem Gerät ist es grundsätzlich nicht möglich, eine Kabel BW-Karte zu nutzen? Die D-Box dürfte da ziemlich weit oben stehen. Bislang war es mit der eigentlich nicht möglich, mit fast allen anderen geräten schon, nur nicht offiziell. Offiziell ist die Nutzung ja sogar nur in von NDS freigegebenen Geräten möglich.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 8. Mai 2010, 11:31 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Im Kabelnetz darf jeder digital Receiver verwendet werden. Für PayTV nur die Digitalreceiver die KabelBW anbietet.
Was heißt bislang, die dbox2 ging schon immer nicht legal wie auch die Dreambox das selbe.

Aber Sommer für PayTV auch alle Geräte die CI+ Unterstützen!
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 8. Mai 2010, 11:52 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 5. Feb 2010, 13:00
Beiträge: 109
Hemapri hat geschrieben:
Halb so schlimm. Ein CI-CAM läuft ja noch CI+-Schacht. Nur anders herum gibt es Probleme.

Fragt sich nur: Wie lang?! Ich wette drauf, dass KabelBW mit der Einführung eines CI+ Cams alle 'Fremd-Cams' in CI+ Geräten sperren wird.

Hemapri hat geschrieben:
Man darf sich nur nicht auf CI+-Module, samt der Karten einlassen.

Es gibt keine CI+ Smartcards. Wenn ich PayTV abonniere, bekomme automatisch eine Smartcard, die prinzipiell die Deaktivierung von CI-CAMs in CI+ Geräten erlaubt.

Hemapri hat geschrieben:
Gleiches gilt für HD+ via Sat. Das ist ja auch CI+, nur dass an Stelle von Modulschacht und CAM, die Technik fest im Receiver verbaut wurde.
MfG

HD+ und CI+ sind zwei vollig verschiedene Sachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 8. Mai 2010, 13:01 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Schon klar, aber damit du ne HD+ Smartcard bekommst muss der Receiver CI+ können, weil nur der CI+ Schacht die Schutzmechanismen versteht, sofern man ein Modul einsetzt!
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 8. Mai 2010, 13:31 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 18. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 544
Wohnort: Ulm
Chris hat geschrieben:
Glaubt mir, es wird verdammt eng mit einem nicht zertifizierten Receiver PAY-TV zu abonnieren.


Ich befürchte, dass du Recht haben könntest. Allerdings ist dann auch eines sicher: meine Kündigung für jegliches PayTV...

cu

trueQ
_________________
Dreambox DM800


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 8. Mai 2010, 13:33 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
trueQ hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Glaubt mir, es wird verdammt eng mit einem nicht zertifizierten Receiver PAY-TV zu abonnieren.


Ich befürchte, dass du Recht haben könntest. Allerdings ist dann auch eines sicher: meine Kündigung für jegliches PayTV...

Yep so sehe ich das auch. FreeTV tuts dann auch!
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 8. Mai 2010, 13:38 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 5. Feb 2010, 13:00
Beiträge: 109
Blue7 hat geschrieben:
Schon klar, aber damit du ne HD+ Smartcard bekommst muss der Receiver CI+ können, weil nur der CI+ Schacht die Schutzmechanismen versteht, sofern man ein Modul einsetzt!


Mir ging es um die Smartcards von KabelBW. Um PayTV bei KabelBW zu abonnieren muss man keine Seriennummer eines Receivers angeben (war zumindest bei mir so, als ich auf CK50 umgestiegen bin).


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de