KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Privatsender erhalten Geld für Kabeleinspeisung
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=16&t=5956
Seite 1 von 1

Autor:  Blue7 [ Do 3. Sep 2009, 18:11 ]
Betreff des Beitrags:  Privatsender erhalten Geld für Kabeleinspeisung

Zitat:
Die Sendergruppen RTL und Pro Sieben Sat 1 erhalten Geld für die Einspeisung ihrer TV-Programme ins Kabelnetz.

Das ergaben Recherchen des DF-Schwestermagazins DIGITAL INSIDER (DI). Bereits Ende 2008 gab es Gerüchte, RTL würde für die Einspeisung seiner Programme ins deutsche Kabelnetz von Telecolumbus Geld erhalten. Seinerzeit bestätigte RTL-Sprecherin Bettina Klauser gegenüber dem Branchendienst DI zumindest die Praxis der Geldzahlung des Netzbetreibers an RTL, sprach dabei davon, dass die RTL-Programme "auch etwas wert" seien.

Eine Bestätigung der Zahlungen von einem halben Euro und mehr pro Kabelnetzkunde wollte sie jedoch nicht offiziell bestätigen. Auch bei Pro Sieben Sat 1 erzielt man Distributionserlöse aus Einspeisung in die Kabelnetze. Bis Mitte 2009 verantwortete diesen Bereich der Jurist Markus Runde, der auch nach seiner Tätigkeit für Pro Sieben Sat 1 die Sendergruppe als Anwalt weiterhin in Rechtsfragen unterstützt haben soll.

Diese Praxis der beiden großen Privatsendergruppen würde bedeuten, dass künftig weitere, auch blockfreie TV-Sender ihre Inhalte gegen Geld den Kabelnetzbetreibern anbieten könnten. Ziel des Verbandes der Privatsender (VPRT) ist es momentan, eine gänzliche Umkehr des Erlösmodells im Kabelnetz herbeizuführen.

Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_822529.html

Kehren Amerikanische Verhältnisse ein?
_________________
Bild
Bild

Autor:  Chris [ Do 3. Sep 2009, 18:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Fraglich bei welchen Providern das so statt findet. Ich gebe erstmal nicht viel auf den Artikel.
_________________
Bild

Autor:  harald1976 [ Do 3. Sep 2009, 18:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Falls das wirklich so wäre, denk ich mal , das die TV-Sender die anderen Kabelnetzbetreiber in irgendeiner Form unter Druck setzen könnten. Ich denk mal nicht, das es dauerhaft gut geht, wenn Telecolumbus Geld an die Sender zahlt, während alle anderen KNB´s Geld von den Sendern verlangen. Falls der Bericht wirklich stimmt, bin ich mal gespannt, wie das in Zukunft weitergeht.
Kommen dann Bahn TV und CO alle wieder ins Kabel
_________________
Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img]
------------------------------------------------------
Netz Stuttgart
LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C
Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK
CK 50 mit Bundesliga
KabelDigital Home

Autor:  Blue7 [ Do 3. Sep 2009, 18:46 ]
Betreff des Beitrags: 

harald1976 hat geschrieben:
Falls das wirklich so wäre, denk ich mal , das die TV-Sender die anderen Kabelnetzbetreiber in irgendeiner Form unter Druck setzen könnten. Ich denk mal nicht, das es dauerhaft gut geht, wenn Telecolumbus Geld an die Sender zahlt, während alle anderen KNB´s Geld von den Sendern verlangen. Falls der Bericht wirklich stimmt, bin ich mal gespannt, wie das in Zukunft weitergeht.
Kommen dann Bahn TV und CO alle wieder ins Kabel

Glaube kaum, dass ein Netzbetrieber scharf auf die Einspeisung solcher Sender ist. Die Kundenzahl die den Sender sehen möchte wäre zu niedrig. Prio würde bestimmt bei anderen Sendern liegen!
_________________
Bild
Bild

Autor:  harald1976 [ Do 3. Sep 2009, 19:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Blue7 hat geschrieben:
harald1976 hat geschrieben:
Falls das wirklich so wäre, denk ich mal , das die TV-Sender die anderen Kabelnetzbetreiber in irgendeiner Form unter Druck setzen könnten. Ich denk mal nicht, das es dauerhaft gut geht, wenn Telecolumbus Geld an die Sender zahlt, während alle anderen KNB´s Geld von den Sendern verlangen. Falls der Bericht wirklich stimmt, bin ich mal gespannt, wie das in Zukunft weitergeht.
Kommen dann Bahn TV und CO alle wieder ins Kabel

Glaube kaum, dass ein Netzbetrieber scharf auf die Einspeisung solcher Sender ist. Die Kundenzahl die den Sender sehen möchte wäre zu niedrig. Prio würde bestimmt bei anderen Sendern liegen!


Das war auch nur ein Beispiel aus der Zeit, in der sehr viel Sender aus dem Kabel verschwunden sind. War ja nicht nur auf Bahn TV bezogen. Deshalb ja auch das "und CO " [img]images/smiles/002.gif[/img]
_________________
Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img]
------------------------------------------------------
Netz Stuttgart
LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C
Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK
CK 50 mit Bundesliga
KabelDigital Home

Autor:  Hobler [ Do 3. Sep 2009, 19:17 ]
Betreff des Beitrags: 

LoL ihr tut alle so überrascht. Mir war das schon vorher klar. Jahrelang verhandeln die Sender wegen der Einspeisung und Ende 2005/Anfang 2006: Schwups auf einmal kommts in alle Kabelnetze. Das ist sehr verwunderlich.

Ich bin mir fast sicher das Kabel BW sogar mehr Geld bezahlt als andere Kabelnetzbetreiber. Sonst kann ich mirs nicht erklären, dass RTL/ProSiebenSat.1 unverschlüsselt senden. Außerdem passt es zur Gangart der Sendergruppen. Möglichst viel Geld mit allen möglichen Dingen kassieren.

Naja mir ist es relativ egal was für Sachen da laufen, aber ich finde gut das die Kabelnetzbetreiber zur Kasse gebeten werden. Als normaler Kabelkunde bezahle ich für Programme die ich sehen möchte und nicht für Internet oder Telefon mit dem ich garnichts am Hut habe. Also muss das Geld ja irgendwo hin. Und das fließt sicherlich nur geringfügig in die Wartung der Netze...
_________________
www.drl.onpw.de

Autor:  TNN85 [ Do 3. Sep 2009, 20:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja die Frage ob KBW ohne RTL / ProSiebenSat1 überhaupt noch attraktiv für viele die einen Kabelanschluss haben darf sicherlich gestellt werden. Beim SAT TV sieht es zwar anders aus, aber nur daher weil Astra da eine Monopolstellung inne hat. Wenn die Kabelnetze nicht einspeisen würden, würden wahrscheinlich alle auf Sat wechseln.

@Hobler: Die Modernisierung der Netze dient auf langer Sicht eh einer Überführung hin zu IPTV. DVB-C wird zwar bestimmt noch 20 Jahre laufen, aber letztendlich wird DVB-IP dominieren und die Netze sind viel besser auslastbar

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/