KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 03:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 29. Dez 2008, 15:20 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Zitat:
Rund acht Millionen Menschen (3,5 Millionen Haushalte) in Baden-Württemberg können über das TV-Kabel des Kabelnetzbetreibers Kabel-BW nicht nur fernsehen, sondern auch telefonieren und im Internet surfen.

Wie der Anbieter am Montag mitteilte, hat er das dazu erforderliche Investitionsprogramm in Höhe von 150 Millionen Euro abgeschlossen. Fast alle Städte und Gemeinden, die am Kabelnetz angeschlossen sind, könnten mit der vollen Bandbreite von 32 MBit/s versorgt werden.

Abgeschlossen wurde die Netzmodernisierung in Schramberg im Schwarzwald, 25 Kilometer nördlich von Villingen-Schwenningen. So ist jetzt auch in der 22.000 Einwohner zählenden Stadt schnelles Internet verfügbar.


Quelle: www.satundkabel.de

So, nun mal bitte alle melden, die noch auf die NeMo warten [img]images/smiles/003.gif[/img]
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29. Dez 2008, 16:06 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
So, das ist genau die Meldung, auf die ich schon jahrelang gewartet habe. Ich habe in diesem Forum und auch anderswo immer gesagt, dass es auch bei Kabel BW keinen Vollausbau geben wird. Denn Kabel BW ist, genau wie alle anderen auf dem deutschen Markt vetretenen Anbieter auch, ein nach wirtschaftlichen Kriterien arbeitendes Unternehmen und kein Wohltätigkeitsverein.

Das bedeutet, dass es genau wie mit dem DSL-Ausbau bei der Deutschen Telekom AG und anderen Anbietern laufen wird: Es wird nur dort ausgebaut, wo man nach wirtschaftlichen Kriterien Erfolg sieht, sprich dort, wo man mit verhältnismäßig wenig Geld verhältnismäßig viele Kunden anbinden kann. Damit bleiben vor allem sehr ländliche und topografisch ungünstig gelegene Regionen außen vor (bei der DTAG z.B. kleine Ortsnetze im Allgäu, etc.).

Im Gegensatz zu Kabel BW hat z.B. die DTAG sogar einen Versorgungsauftrag, das heißt jedes Haus in Deutschland muss mit einem normalen Telefonanschluss versorgt werden (über den dann auch Internet möglich sein sollte, wenn auch nur mit 56 kbit/sec).

Ich denke, dass es in den kommenden Jahren bei Kabel BW genau auch wie bei der DTAG noch punktuell noch einige Gebiete geben wird, die noch ausgebaut werden. Dazu dürften aber wahrscheinlich etliche Kunden (bei der DTAG sind das derzeit ca. 300) einen verbindlichen Antrag unterzeichnen, dass sie das Produkt dann auch nutzen möchten.

BTW: Es gibt auch Gebiete, die zwar prinzipiell von Kabel BW ausgebaut sind, aber nicht in allen Straßen Kabelfernsehen liegt. Die bleiben auch außen vor. So geschehen im Ostteil von Kemnat, wo mein Onkel mit DSL 384 der DTAG leben muss und überhaupt froh sein darf, dass es DSL gibt. Auch hier wäre Kabel BW natürlich eine bessere Option, nur leider liegt in der Straße kein Kabel.


Viele Grüße
websurfer83.
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29. Dez 2008, 16:12 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
Stopp, wartet mal: Lest mal bitte die originale Pressemitteilung von Kabel BW:
http://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/Unternehmen/Presse_Center/Pressemitteilungen/Presse_Archiv_2008/081229_presse.html

Dort steht nichts davon, dass die generelle Netzmodernisierung abgeschlossen wurde, sondern lediglich die NeMo 2008 wurde abgeschlossen.

Ich denke, die bisher nicht modernisierten können aufatmen, es werden vielleicht doch noch einige Bereiche in 2009 in den Genuss von 862 MHz kommen.

Gruß
websurfer83.
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29. Dez 2008, 18:10 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
Super! Freu mich auf alle dieses Jahr neu Ausgebauten, und drücke denjenigen die Daumen die noch nicht ausgebaut sind, das sie das im laufe des nächsten Jahres noch werden!
Jetzt kann KabelBW mal mit der Umstellung auf Docsis 3 anfangen ^^
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29. Dez 2008, 18:32 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Die sollen erstmal mit der jetzigen Technik alles auf die Reihe bekommen!
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 29. Dez 2008, 20:12 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
Chris hat geschrieben:
Zitat:
. Fast alle Städte und Gemeinden, die am Kabelnetz angeschlossen sind, könnten mit der vollen Bandbreite von 32 MBit/s versorgt werden.


die aussage ist auch lustig bezüglich der vielen bandbreitenprobleme
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 29. Dez 2008, 22:15 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
andy hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Zitat:
. Fast alle Städte und Gemeinden, die am Kabelnetz angeschlossen sind, könnten mit der vollen Bandbreite von 32 MBit/s versorgt werden.


die aussage ist auch lustig bezüglich der vielen bandbreitenprobleme

da würde Docsis 3 helfen ;)
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2009, 01:35 
Offline
Foren User

Registriert: Di 24. Jul 2007, 12:00
Beiträge: 25
Das nicht alle Gebiete in BW Kabel BW gehören is ja unlängst bekannt, soweit mir einer an der Hotline auskunft geben durfte, sind 99% des Kabel BW versorgten Gebietes modernisiert, was aber nicht heisst das damit 99% BW gemeint ist. Ich sag nur Primacom und SWU.

Bandbreitenproblem kenn ich nicht, 32 MBit immer da wenn ich sie brauche. ^^

Gibt zuviele Leute die keine Ahnung von Drosselung seitens der Server wissen auf denen sie sind und wie man die umgeht, mehr sag ich dazu nicht, depperter Chipserver der nur mit 6 MBit rauslässt und erst mit nem Downloadmanager sich zu 32 überreden lässt etc.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2009, 01:55 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
dann sag mir doch mal wieso das dann manchmal geht? und glaub mir ich bin in sachen internet intranet ethernet usw. nich auf die nase gefallen..
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de